![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
und nun? Martha Herford macht dicke Backen ;)
Fettes Wasserzeichen mittendrin finde ich ätzend, ich habe mich jüngst für einen schmalen Copyrightvermerk in dunkelrot am unteren Bildrand entschieden - nicht zu Klauschutz- sondern zu Werbezwecken: http://www.mc-com.de/4images/data/th...2/PICT2990.jpg Neben den EXIF-Daten sind auch die IPTC-Daten gefüllt -- ich bin fast sicher dass diese auch durch die Bildersuchmaschinen ausgewertet werden, das muss reichen. Ab und an werfe ich den Google an und forsche etwas ;) Workflow ist bei mir mit Thumbsplus wie folgt: (1) CF auf Pladde in Verzeichnis mit Datum / Titel (2) Per Batch ITPC füllen (3) Alle Bilders in Unterverzeichnis WEB (4) Jedes Bild ansehen, schrottige sofort löschen, ggfs. minimale Nachbearbeitung (5) Per Batch auf 800*600 + Copyright einfügen (6) Per FTP auf den Server, Einbinden in 4images & Thumb-Erzeugung |
Zitat:
Aber dabei ist die Schwelle für die Eben-mal-n-Bild-Klauer-und-gleich-Weiterverwerter immer noch höher als beim Rechtsklick/Speichern unter. Also nur noch 0,5:0 für dich :) Ich denke man kann mit einfachen Mitteln sowieso nur die Zugriffsschwelle erhöhen und keinen absoluten Schutz erreichen. Da gibts aber noch einen: Eine Layouttabelle mit den Maßen des Bildes herstellen und das Bild als Hintergrund einstellen. Zwar kommt man über den Quelltext immer noch an die Bild-URL heran, aber mit einfach Rechtsklick ist auch nichts mehr zu holen. Gruß, Ralf |
Seite speichern unter, und schon da ;)
|
Zitat:
Gegen den hohen Einsatz krimineller Energie kann ich sowieso nichts machen ;) ;) ;) Gruß, Ralf |
Zitat:
[edit] Ok war zu langsam. hätte erst zu Ende lesen sollen :oops: |
Also richtig sicher geht mit 4images wohl nicht, aber wenn da ein wassertzeichen drauf ist reicht mir das erstmal ...
|
Zitat:
|
Alles über ThumbsPlus.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:20 Uhr. |