SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Test der Sigma EF 500 DG Super II an der D5D (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=22456)

A2Freak 21.11.2005 12:28

Re: SIGMA an D7D
 
Zitat:

Zitat von baganzs
Hier meine Erfahrungen mit dem Sigma EF 500 DG super II

Am Freitag hatte ich im Fotogeschäft die Möglichkeit, den sigma an meiner neuen D7D mit Sigma 28-70 2,8 DG zu testen.
Alle Blitzaufnahmen bis zu einer Entfernung von 5m waren hoffnungslos überblitzt. Gesichter waren völlig helle Flächen, ohne jede Kontur.
Die Blitzkorrektur von -2 reichte nicht, um auch nur ein ansatzweise akzeptables Ergebnis zu erreichen!

Da ein original Minolta 5600 vorrätig war habe ich diesen ausprobiert und er funktionierte perfekt. Ohne Korrektur optimale Belichtung!

Die Kaufentscheidung fiel schweren herzens (PREIS!!) zu Gunsten des Minolta Blitzes. Aber was hilft der günstigste Blitz, wenn er nicht kompatibel ist :flop:

sb

1. Herzlich willkommen im Forum
2. Es ist leider so mit dem Sigma, wie Du es beschrieben hast. Ich habe den Sigma auch, auf der Z5 meiner Freundin das gleiche Theater.

Force_Legato 21.11.2005 12:58

Wie sieht es aus mit wireless? Funktioniert der Sigma Blitz dan richtig bei der D5D/D7D?

Christoph63 21.11.2005 15:13

Hattest du den Blitz in die Kurzzeitblitzsynchronisation (HSS) geschaltet? Sonst blitzt er Full-Power und alles ist überbelichtet.

Aber davon abgesehen funktioniert der Sigma an der D5D/D7D nicht so einwandfrei wie an der A2. Also (derzeit): Finger weg.

baganzs 21.11.2005 17:36

Hi Christoph63,

der Blitz war auf HSS geschaltet, geholfen hat es nicht.

Zur Frage von Force_Legato: Wireless habe ich dann erst gar nicht ausprobiert.

Ich kann nur Jedem empfehlen den Blitz mit seiner Kamera im Geschäft auszuprobieren :!:

sb

Force_Legato 30.11.2005 13:07

Im Forum von www.dyxum.com fand ich folgendes:

Zitat:

Hi again,
I just finished more tryouts of the 7D and Sigma EF500 DG Super combination and have finally had success. I originally had the 7D flash metering set to TTL and was using all the focus points active. I reset the 7D to ADI flash metering and set the center focus point only and reset the Sigma back to original TTL (I don't know if focus points had any effect on it but I mention it anyway).
In Program mode and Aperture Priority mode the flash exposed correctly without any compensation at all (in fact, adding flash compensation didn't seem to have any effect on the exposure). In Manual mode (which I am used to used to using with my Canon stuff) the flash continued to underexpose. Also, my cheapo Sigma lens ($80.00 new with camera) definately showed some satisfactory improvement in sharpness. It is bright, sunny and 17 F. out today so I'll get to test the lens out further.
I am now a happy camper (think I'm going to love the 7D).
John

Christoph63 30.11.2005 15:29

Im gleichen Forum schreibt einer:

"The problem with Sigma flashes is that they keep same
model name and number, while not all camera models
are supported by different generations. Sigma will
not upgrade old flashguns, like some manufacturers
(Metz) do

As ph0t0man says you have to watch for serial number, my
flashes that work with A2 for example (not fully) do
_not_ work at all with 7D (flash firing at full power is
not useful to me), serial number starts with 4.

Of course they make excellent slave flash units, but
not everyone finds that useful"

Das passt zu meiner Überlegung, warum Sigma die Kompatibilitätsliste geändert und die Dimage A2 herausgestrichen hatte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:25 Uhr.