![]() |
Re: SIGMA an D7D
Zitat:
2. Es ist leider so mit dem Sigma, wie Du es beschrieben hast. Ich habe den Sigma auch, auf der Z5 meiner Freundin das gleiche Theater. |
Wie sieht es aus mit wireless? Funktioniert der Sigma Blitz dan richtig bei der D5D/D7D?
|
Hattest du den Blitz in die Kurzzeitblitzsynchronisation (HSS) geschaltet? Sonst blitzt er Full-Power und alles ist überbelichtet.
Aber davon abgesehen funktioniert der Sigma an der D5D/D7D nicht so einwandfrei wie an der A2. Also (derzeit): Finger weg. |
Hi Christoph63,
der Blitz war auf HSS geschaltet, geholfen hat es nicht. Zur Frage von Force_Legato: Wireless habe ich dann erst gar nicht ausprobiert. Ich kann nur Jedem empfehlen den Blitz mit seiner Kamera im Geschäft auszuprobieren :!: sb |
Im Forum von www.dyxum.com fand ich folgendes:
Zitat:
|
Im gleichen Forum schreibt einer:
"The problem with Sigma flashes is that they keep same model name and number, while not all camera models are supported by different generations. Sigma will not upgrade old flashguns, like some manufacturers (Metz) do As ph0t0man says you have to watch for serial number, my flashes that work with A2 for example (not fully) do _not_ work at all with 7D (flash firing at full power is not useful to me), serial number starts with 4. Of course they make excellent slave flash units, but not everyone finds that useful" Das passt zu meiner Überlegung, warum Sigma die Kompatibilitätsliste geändert und die Dimage A2 herausgestrichen hatte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:25 Uhr. |