![]() |
Das spricht eigentlich für das Minolta. Schließlich ist auf den ersten Blick kein Fehler sichtbar.
Ich habe auch etwas Schwierigkeiten die Bilder zuzuordnen. Aber wir hatte ja auch keine Kritische Stelle für de Vergleich gewählt. Viele Grüße Petra |
Zitat:
|
Das 11-18 kommt für mich leider nicht in Frage, da ich sonst eine Brennweitenlücke hätte. Mein nächstes Objektiv fängt erst wieder bei 28 an.
Danke für die vielen Beispielbilder. Ich denke, sie haben mir die Entscheidung etwas erleichtert. Obgleich ich mich dann wohl an das viele Abblenden noch gewöhnen muss. Von meinen G´s bin ich da etwas anderes gewohnt ;-) Jetzt muss ich nur noch einen guten Händler finden, da mein Händler vor Ort locker 800 Schleifen haben möchte... Gruß Christian |
Zitat:
|
hm, ja, ich hab das 12-24 wie schon erwähnt, nutze es aber auch nicht oft, ist nicht wirklich mein Brennweitenbereich ;)
aber wenn, dann nutze ich es auch bei grösserer Blende um die 5,6 und halte die Bilder für ausreichend scharf. 7 Beispiele habe ich ab hier Viele Grüße Tina |
Die Verzeichnungen sind baurt bedingt so hoch wie bei jedem anderen Hersteller. Ein abblenden bringt nicht wirklich Vorteile wie hier eindrucksvoll zu sehen ist.
Das Tamron in diesem Brennweitenbereich ist ebenfalls zu empfehlen. Sehr günstig dazu! |
Zitat:
Chris |
mit Blende 16 bei einem Weitwinkel hatte ich auch in der Vergangenheit bei 50 ASA keine Probleme an der Analogcamera, weil ich damit bei 28mm auf eine Tiefenschärfe von 1m bis Unendlich komme (manuell am Objektiv eingestellt) und auch ohne AS 1/30sec sicher zu halten war.
Beim Sigma 12-14 bin ich anfänglich davon ausgegangen, dass ich bei gleicher Vorgehensweise noch weit mehr auf der sicheren Seite liege. Doch leider ist es dabei gelegentlich zu Unschärfen gekommen, so dass ich mir wieder angewöhnt habe bei Weitwinkelaufnahmen den AF zu benutzen. Vermutlich ist die Unendlichmarkierung auf dem Objektiv nicht präzise genug bzw. nicht immer zutreffend wegen der Temperaturabhängigkeit neuzeitlicher Glassorten (meine ich irgendwann mal gelesen zu haben). Gruss, Hans-Dieter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:50 Uhr. |