SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Wann rauscht die A1? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=2224)

lonestar 05.12.2003 11:10

um das rauschen der a1 mal zu quantifizieren, zitiere ich die fachzeitschrift c´t (vom 17.11.2003 ausgabe 24)
(je höher die punktzahl, je besser; die skalierung ist proportional, was bedeutet, dass 40 doppeltsogut wie 20 bedeutet...)

eos 300d bei iso100: 62 punkte
a1 bei iso100: 21,6 punkte

eos 300d bei iso400: 36,2 punkte
a1 bei iso 400: 9,7 punkte

die a1 ist also selbst bei iso 100 noch ein drittel schlechter als die 300d und das kann man auch ohne messergebnis sehr gut sehen...

ich denke die zahlen sprechen für sich und bestätigen absolut meinen praktischen eindruck.
bei fragen stehe ich gerne rede und antwort ;-)

tgroesschen 05.12.2003 12:13

Hi!

Ich denke, dass man die 300D und die A1 nicht miteinander vergleichen darf, nur weil sie annähernd das gleiche kosten.

Das Rauschen ist bei einer DSLR systembdingt geringer (lt. National Geographics Fotoguide)

lonestar 05.12.2003 12:24

das sie systembedingt schlechter ist weiss ich schon.
dann vergleiche ich eben mit einer "vergleichbaren" kamera:

fuji finepix s7000@iso100: 31
fuji finepix s7000@iso400: 26,9

a1@iso100: 21,6
a1@iso400: 9,7

warum soll man nicht einzig und alleine das verhältnis zwischen preis und leistung zugrundelegen? welches system es ist ist doch letztendlich wurscht...

Dat Ei 05.12.2003 12:36

Und neben den reinen Verhältnissen der Meßwerte sollte man sich auch die Relevanz der Meßwerte vor Augen führen. Die Relevanz des Meßwertes Rauschen relativiert sich ganz schnell, wenn man die Bilder ausbelichten läßt. Ich erinnere da mal an die Meßwerte Rauschabstand und Klirrfaktor bei Hifi-Geräten. Da ist es nicht selten, daß die Meßwerte der Geräte um Zehnerpotenzen auseinanderliegen, aber Rückschlüsse auf den Klanggenuß nicht zuläßig sind.

Dat Ei

Dimagier_Horst 05.12.2003 13:34

Zitat:

Zitat von lonestar
zwischen preis und leistung

Welcher Preis darf es denn sein? Der Listenmondpreis, der Graumarktpreis, der durchschnittliche Marktpreis in Deutschland, der niedrigste Preis, der niedrigste Preis zu dem auch wann geliefert werden kann, der Preis bei Erscheinen des Tests, der Preis bei Durchführung des Tests,...schön, wer sich blindlings auf die Gewichtung der Tester einlassen kann.

PeterHadTrapp 05.12.2003 13:55

Zitat:

Zitat von tgroesschen
3. das Bildrauschen ist nicht unbedingt besser, es hat sich nur verlagert, von blau nach rot :lol:

Das deckt sich exakt mit meinen Beobachtungen. Allerdings ist das für bestimmte Anwendungen (z.B. Rock/Pop-Konzerte) ein echter Nachteil. Bei Fotos in Kirchen/Gottesdiensten ist es eher von Vorteil.

PETER

lonestar 05.12.2003 14:00

ihr wollt es nicht wahr haben...
ich wünsche euch viel spass mit den bildern der a1 !


ich konnte sie 6 wochen testen und habe sie jetzt bei ebay verkauft, etwa weil sie so gut ist?


zum preis: es sollte immer der durchschnittliche marktpreis angenommen werden. wer für die kamera derzeit mehr als 900euro ausgibt ist selbst schuld, man kann sie schon für 815euro bestellen (lieferbar !)

Dat Ei 05.12.2003 14:22

Zitat:

Zitat von lonestar
ihr wollt es nicht wahr haben...
ich wünsche euch viel spass mit den bildern der a1 !

Hey lonestar,

warum so verbissen? Niemand bestreitet, daß eine A1 mehr rauscht als eine 10D. Die Frage war, welche Relevanz welcher Meßwert bei einer Ausbelichtung in welcher Größe spielt. Die von Dir genannte S7000 hat ganz andere Probleme, die das Rauschen wirklich in den Hintergrund stellen.

Dat Ei

Dimagier_Horst 05.12.2003 17:36

Zitat:

Zitat von lonestar
ihr wollt es nicht wahr haben...

Doch, aber für viele hat das Rauschen eine geringere Bedeutung als vielleicht für Dich, das ist alles.

Silvio 05.12.2003 19:37

... :lol: ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:54 Uhr.