SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   D5D Langzeitbelichtung -> Hotpixel und Sensorglühen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=22131)

mhc1 04.11.2005 19:29

Pixel
 
Hallo erstmal,
da bin ich aber platt!!!
Ich denke momentan von meiner A200 auf eine 5D umzusteigen, weil ich unbeding ein Fisheye mit 185 Grad benötige.
Diese Diskussion hier schreckt mich abe MÄCHTIG ab !!!

Cougarman 04.11.2005 21:00

Re: Pixel
 
Zitat:

Zitat von mhc1
Ich denke momentan von meiner A200 auf eine 5D umzusteigen, weil ich unbeding ein Fisheye mit 185 Grad benötige.

Meinst Du eine Dynax 5D ?
Dafür gibt es kein Fisheye mit 180° !
185°, das wird wohl schwierig, willst Du die diagonal oder horizontal ? ;)
Sonst nimm doch eine Nikon mit dem AF DX Fisheye 10,5mm/2.8G ED !

Teddy 04.11.2005 21:24

Ich habe gerade nochmal zwei JPGs verglichen und dabei festgestellt, dass die Hotpixel immer an der selben Stelle auftreten:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im.../6/hotpix2.jpg

Frage an die Technik-Experten: Hat das eine besondere Aussagekraft?

Ein Telefonat von heute Mittag mit dem KoMi-Service ergab genau das, was ich erwartet habe:
Das Problem ist absolut nicht bekannt :lol: , ich solle die Kamera einschicken. :flop:
Mal sehen, was die email-Antwort ergibt.

John Doe 04.11.2005 22:09

Hallo zusammen,

Heute habe ich die neue Ausgabe von COM! erhalten. Darin steht ein Artikel, dass in mehr wie 50 Gerätetypen einiger Hersteller, darunter auch Canon, Nikon, KoMi, Olympus, fehlerhafte CCd Chips von Sony verbaut worden sind. Folgen des schlecht konstruierten Chips sind da u.a. verzerrte oder farbstichige Bilder. Es wird auch ein Link angegeben, allerdings funktioniert der nicht, jedenfalls lande ich da nicht auf der korrekten Seite. Evtl. ist das ja auch die Ursache für so einige unerklärliche Phänomene, die wir mit der D7D/D5D erlebt haben.


Gruß Uwe

P.S. der Link: http://www.imaging-recource.com/news/1129558864.html

ManniC 04.11.2005 22:15

Uwe, das betrifft nicht die DxD --> CLICK

HerbertPrz 04.11.2005 22:25

D5D Hot- Deadpixel bei Langzeitbelichtung
 
Hallo Teddy,

es verwundert mich schon sehr, dass im KoMi-Service nur Schulterzucken. In meinem vorigen Posting habe ich bereits geschrieben, dass auf Nachfragen im Service Bremen (KoMi-Kameras aus Polen gehen auch zur Kur nach Bremen) hiess es dass der Fehler bekannt ist und einige Exemplare betrifft und dass die Kamera einzusenden ist. Nach Rückkehr war das Problem (fast) gelöst. 3-4 schwarze Punkte anstatt 30-40. Bilder belegen es. Danach haben mehrere User Tests gemacht und das Problem auch festgestellt.

Ich selbst war sehr entschieden, die D5D in Kürze zu kaufen, gute tests usw. aber jetzt? Was sagt KoMi dazu, es kann nicht sein in einem Land so in anderem so. Die Diskussionen im PL-Forum waren sehr kritisch. Ich würde auch deutlichere Antwort erwarten, es ist sichtbar ein Problem, und das nicht nur einzeln.
Grüße Herbert

Teddy 04.11.2005 22:34

Hallo Herbert,

als sooooo gravierend sehe ich das Problem nicht für mich, da ich sowieso meistens in RAW fote und da das problem ja nicht auftritt.
Trotzdem ärgert es mich ein bischen, da es einen Mangel darstellt, den ich in dieser Kameraklasse nicht einfach hinnehmen möchte.

Da auch mein Blitz justiert werden muss, werde ich die Kamera demnächst wohl in die Hände des KoMi-Services geben und dabei
gleich das Hotpixel-Problem mit beheben lassen, sofern möglich.

jms 05.11.2005 00:36

Guten Abend,

da habe ich ja ne Diskussion angetreten ...

@mhc1: Dieser thread sollte Dich überhaupt nicht vom Kauf einer D5D abhalten.

Ich habe heute im Netz noch nach dem Phänomen "Hotpixel" recherchiert. Auch einiges gefunden - und obwohl ich Dipl.Ing. etec bin habe ich die Ursache noch nicht genau gecheckt.

Ich fass mal das Wichtigste zusammen:
- Hotpixel sind total normal bei digitalen Kameras.
- Es hat was mit den Ladungsverlusten der eizelnen Pixel zu tun
- Der Name sagt es schon - es kommt von einer Erwärmung. Je wärmes es ist, desto mehr tauchen Hotpixel auf. Bei -7 Grad soll sich das Problem behoben haben ... dann steigt aber auch langsam der Akkus aus :(
Das heisst, dass auch der Betrieb des LCD wenig genutz werden soll, da dieses eben die Kamera aufheizt.
- Die Hotpixel sind immer an der gleichen Stelle (in kurzem zeitlichem Rahmen). Wenn sich die Temperatur-Verhältnisse ändern sind unterschiedliche Punkte "befallen". Um dies später rauszurechnen gibt es die Technik, dass man erst ein Bild bei Dunkelheit macht und diese dann als Refenz für die Hotpixel nimmt. Das macht z. B. FixFoto
- Hotpixel nehmen zu je länger die Belichtungszeit ist, bzw. je höher auch der ISO Wert.

Detaillierte Infos findet man hier:
http://www.fotoking.de/body_hot_pixel_stuck_pixel.html

Habe heute noch einige Versuche unternommen.
Bei 1 Minute Belichtungzeit und ISO 100 halten die HP sich in vertretbaren Grenzen. Was - so weit ich recherchiert habe - letztenendes phönomenal ist. Bei manch andern Kameras tauchen HPs schon bei einer Belichtung von wenigen Sekunden auf.
Durch diverse Software war es mir nicht möglich die Hotpixel zu eliminieren. besten falls abzuschwächen. Deshalb werde ich wohl in Zukunft die HP per Hand retuschieren. CS2 hat da ja ein tolles Werkzeug: Reparatur-Pinsel.

Fazit: HP sind einer der Nachteile von digitalem Fotografieren. Tauchen nur bei Langzeitbelichtungen auf. Wenn man weiss wie die Kamera reagiert kann man damit gut zurecht kommen.

jms 05.11.2005 00:45

Zitat:

Zitat von Teddy

als sooooo gravierend sehe ich das Problem nicht für mich, da ich sowieso meistens in RAW fote und da das problem ja nicht auftritt.
Trotzdem ärgert es mich ein bischen, da es einen Mangel darstellt, den ich in dieser Kameraklasse nicht einfach hinnehmen möchte.

Ähhhh Teddy,

während meinen Versuchen habe ich RAW + JPG Bilder gemacht. Auch im RAW-Format sind die HP drin. Es handelt sich ja nicht um ein Rechenfehler - sondern um einen Fehler des Ladungszustandes des einzelnen Pixel. Damit also auch im RAW. Die Rauschunterdrückung der D5D (du hast die 7er - nicht) werden dir HP sogar vermindert - zumindest ab und zu - manchmal auch nicht. Das ist sehr unterschiedlich (kann ich mir auch nicht erklären - der Versuch hats aber gezeigt).

Grüße jms

Teddy 05.11.2005 09:19

Hallo jms,

wenn die HPs auch im RAW vorhanden sind, warum sind sie dann nicht zu sehen?
Mein weiter oben eingestelltes Vergleichsbild zeigt exakt den gleichen Ausschnitt aus einem RAW und einem JPG.
Die Rauschunterdrückung wird bei beiden Formaten angewandt.

Mir fehlt etwas das Verständnis für deine Aussage, da ich an den Bildern etwas anderes sehe.
Oder werden die HPs bei der konvertierung von RAW nach TIFF herausgerechnet? Ich kanns mir nicht vorstellen,
da ich auch in extremer Vergößerung eines RAW in C1 keine HPs erkennen kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:59 Uhr.