![]() |
finde ich aber auch, das die bilder gegenüber den nonames spitze sind...
dann freu ich mich schon auf meine nächste anschaffung... |
heut ist es da.... und macht einen eigentlich super eindruck.
fokussierte auf ein paar testmotive absolut einwandfrei (ok, mußte unter laternen stehende autos nehmen, nur für die bilder ist es zu dunkel... 1/20sec bei 500mm gehen halt nicht mehr aus der hand.... werd aber die tage dann mal ein paar testbilder posten.... |
Hier gibt es noch ein paar Bildbeispiele zum 500er - das ja an der D7 effektiv ein 750er ist.
|
Hallo auch!
Zitat:
Gruß Ivo |
hab meins aus der bucht, allerdings von einem sehr zuverlässigen verkäufer...
also iso 400 konnt ich noch frei aus der hand machen. das ist ein Beispiel für das Tele,- wohl as der Hand gemacht. Bildausschnitt mit 50mm Brennweite und das gleiche mal mit dem Spiegeltele Bildausschnitt mit Spiegeltele |
Zitat:
habe den Beitrag jetzt erst gesehen. Ich habe mit dem Teil (geliehen) einen Tag gefotet und war trotz Freihand begeistert, habe mir dann eines gebraucht gekauft und wegen verschmutztem Spiegel zurückgegeben, das nächste wird ein neu es sein :top: |
Hallo auch!
Zitat:
Mit dem Gedanken an ebay hab ich auch schon gespielt, bin da aber nach einigen Bauchlandungen vorsichtig geworden. Ich hab inzwischen lieber ein Objektiv mal vorher in der Hand gehabt. Dann hab ich auch nix gegen gebrauchte. Ergo hab ichs mir neu bestellt. Scheint aber wie gesagt wohl eher selten über die Ladentheke zu gehen. Gruß Ivo |
Zitat:
|
das minolta reflex ist meiner meinung nach das einzige spiegeltele, das vernünftige ergebnisse bringt.
die teile, die bei ebay so um die 100€ verscherbelt werden,- sind übelster schrott, hat ja ein poster hier auch schon bestätigt,- da nimmst besser deinen Vergrößerungs-Rasierspiegel... Das Sigma mirror 600/8 ist da schon besser,- allerdings definitv nicht mit Autofocus... Ich war echt angenehm überrascht, wie Treffsicher der AF mit solch einer Brennweite bei dem Orinal Minolta ist... (Ok,, eine Einschränkung, nur noch das Zentrums AF-Feld) Auch die Abbildungsqualität hab ich mir wirklich schlechter vorgestellt,- bin von dem kleinen, leichten Teil begeistert. OK,- Lichtstärke 8 schränkt ein wenig ein,- aber wers lichtstärker braucht, schleppt vom Gewicht her auch einen Rucksack Ziegelsteine und den Wert eines Kleinwagens mit sich rum... Iso 200 ging mit dem 500/8 am Tage recht locker aus der Hand... 100 wäre von der Zeil her auch noch Gegangen, hatte an dem tag aber nicht die zeit gehabt, ausführliche testreihen zu schießen... Das ist ein kleines Probebild mit dem 500er... Bild Nur RAW in Jpeg gewandelt,- nicht geschärft und auch sonst nichts verändert und OrginalBildausschnitt auf 900*600 verkleinert... |
Hallo auch!
Sodele, mein 500er Reflex ist jetzt auch eingetrudelt. Is doch etwas größer, als ich erwartet hatte, aber für ein 500mm Objektiv enorm kompakt. Was mich sehr positiv überrascht hat, ist der AF. Ich hatte befürchtet, dass der durch die Fixblende 8 auch nur bei optimalen Lichtverhältnissen einwandfrei arbeitet. Es steht zwar nur der zentrale Sensor zur Verfügung, aber der geht selbst bei mäßigen Lichtverhältnissen einwandfrei. An meiner analogen Minolta 7000 geht der AF wie beschrieben gar nicht, aber das Objektiv lässt sich auch manuell einwandfrei scharfstellen. Die 500mm (750mm) aus der Hand ruhig zu halten ist selbst mit AS ne gute Übung und zugleich Herausforderung - nicht ganz leicht, aber machbar. Zur Bildqualität kann ich noch nix schreiben, denn ich hab bislang nur belanglos rumgeknipst. Reich ich aber nach, wenn ich mal was passendes habe. Gruß Ivo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:09 Uhr. |