SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Minolta Font (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=21904)

Cougarman 28.10.2005 21:38

Und drauf ist der Font. :top:

Hansevogel 28.10.2005 23:45

Zitat:

Zitat von ManniC
Ich wusste gar nicht dass es 1958 schon TrueType-Fonts gab.......

Nach groben Durchblättern meiner TT-Fonts behaupte ich einfach mal, daß mindestens die Hälfte dieser Schriften aus Zeiten stammen, wo der Begriff "elektronische Datenverarbeitung" noch nicht kreiert worden ist.
Ich habe auch Assyrische Keilschrift als TTF, und Runen und Sanskrit und... ;)

Gruß: Hansevogel

darude 29.10.2005 08:48

Schaut gar nicht schlecht aus :top:
@Hansevogel: Ich kann dir noch elbisch aus Herr der Ringe anbieten :D

minfox 24.02.2015 16:05

Zitat:

Zitat von Jan (Beitrag 291617)
Ich habe das Trauma des Wechsel vom alten kleinen Minolta-Schriftzug zum neuen mit dem seltsamen O und den klotzigen Großbuchstaben immer noch nicht überwunden. Da gefällt mir fast der Konica-Minolta-Bandwurm auf den neuen Kameras besser. Jan

Kürzer als "Sony" oder :alpha: war wohl noch nie ein Minolta-Schriftzug. Vielleicht hat es geholfen bei der Trauma-Bewältigung.
Weiß jemand, wann Minolta den wunderbar eleganten (:top:) kleinen Schriftzug abgeschafft und die Sonne :sonne: eingeführt hat, bei der es sich in Wirklichkeit wohl um die Erde mit fünf Lichtstrahlen handelt Konica-Minolta-Symbol :?:

Lüder 24.02.2015 16:13

Meinst Du nicht fast 10 Jahre heilen viele Wunden.
Einen Thread von 2005 wieder auszugraben ist schon lustig, da hatte ich mir gerade meine KoMi A200 gekauft, wenn meine Erinnerung mich nicht täuscht.

minfox 24.02.2015 16:20

Zitat:

Zitat von Lüder (Beitrag 1680372)
Einen Thread von 2005 wieder auszugraben ist schon lustig

Ganz genau. Und es hat seinen Grund.

BeHo 24.02.2015 16:21

Laut Wikipedia wurde das Globus-Logo 1981 vom Designer Saul Bass in Zusammenarbeit mit dem Art Director Herbert Clark entworfen.

Edit: Und spätestens seit Anfang 1982 wurde es auch auf Kameras verwendet: Klick!

minfox 24.02.2015 16:25

:top::top::top:
Das bedeutet, dass meine Minolta 0 und meine Minolta 2 möglicherweise vor 1981 hergestellt wurden. Es geht um diesen Sachverhalt:
Zitat:

Zitat von WinSoft (Beitrag 184076)
Von Minolta gibt es 3 Nahlinsen, jeweils mit Filtergewinde 49 mm und 55 mm. Ich hatte alle drei Typen.

Stärken:
- Nahlinse Nr. 0: +0.94 dptr.
- Nahlinse Nr. 1: +2.0 dptr.
- Nahlinse Nr. 2: +3.8 dptr.

Das heißt, dass die Nahlinse Nr. 1 für Nahaufnahmen zu schwach ist.


hpike 24.02.2015 16:31

Was ist denn eine KoMi a200? Die muss irgendwie an mir vorbei gegangen sein.

minfox 24.02.2015 16:33

Da hat sich etwas überschnitten? Ich meinte dies:
Zitat:

Zitat von WinSoft (Beitrag 184076)
Von Minolta gibt es 3 Nahlinsen, jeweils mit Filtergewinde 49 mm und 55 mm. Ich hatte alle drei Typen.

Stärken:
- Nahlinse Nr. 0: +0.94 dptr.
- Nahlinse Nr. 1: +2.0 dptr.
- Nahlinse Nr. 2: +3.8 dptr.

Das heißt, dass die Nahlinse Nr. 1 für Nahaufnahmen zu schwach ist.



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:49 Uhr.