![]() |
Zitat:
Muß sagen das mich die Bilder leider nicht so überzeugen. Bin noch am überlegen, WW ist halt echt ein Problem :roll: Grüße, Jens |
Ich glaub das das m42 ist, aufjedenfal wird da ein Adapter dran geschraubt ...
|
Bastian, das könnte auch T2 sein.
Ich hab's im Web noch nicht verifizieren können, aber ich glaube T2 hat auch 42mm Durchmesser, aber eine andere Steigung. Mein Spiegeltele passt nicht wirklich in meine M42-Cam, umgekehrt passen meine M42-Linsen nicht so ganz in den Adapter des Teles :evil: |
Could auch be sein :top:
|
Hallo
ich hatte es auch mal - es ist meistens ein M42 mit Adapter an die jeweilige Kamera - dadurch Arbeitsblende und Zeitautomatik. Verarbeitung und Fassung super und die Abbildungseigenschaften sind auch nicht schlechter als eines der Kit Optiken bei 18mm. Was mir allerdings unangenehm auffiel war die Verzeichnung, die schon ziemlich fischig war. Damit war das Teil für mich als WW unbrauchbar. Grüsse Frank |
Zitat:
|
Zitat:
Für meine Nikon hatte ich eins mit richtigem Bajonett. Für Canon gibt es das aber wohl nicht. |
Zitat:
Ganz kurz zum "abheften": T2 = M42x0,75, Auflagemaß 55mm M42 = M42x1, Auflagemaß 45,46mm http://www.a1.nl/phomepag/markerink/mounts.htm mfG Rainer |
Danke Rainer,
das erleuchtet - und erklärt dass M42 und T2 nur "fast" zusammen passen. |
Ich habe das original Minolta 16er Fisheye. Wenn du Fragen hast....
Eines der wenigen Fotos die ich bis jetzt damit gamacht habe ist gerade erst in die FC Galerie gewählt worden :D KLICK Gruß Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:22 Uhr. |