SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Noch 'n Test: Sigma 12-24 vs KoMi 11-18 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=21781)

Jornada 24.10.2005 12:16

Zitat:

Zitat von Sunny
.....Du hattest Pech aber deswegen Sigma verbannen halte ich nicht für richtig, denk doch nur an die Transcend.

Zitat:

Zitat von Jerichos
.....bleib mal ein bisschen ruhiger, Peter. Das regelt sich alles. Das 70-200 kannst ja wieder ohne Probs zurückschicken und das 18-50 würde ich auch zurückschicken. Auch wenn´s nicht leicht wird, das getauscht zu bekommen.

:twisted: Jetzt passt mal auf, Sportsfreunde.... :crazy:

Ne, Spass beiseite.
Ich verteufle Sigma nicht, denn ich weiss, dass es auch sehr gute Linsen von denen gibt, die problemlos funktionieren - siehe Jürgen's Sammlung.
Nur hilft mir das nicht weiter, denn meine funktionieren halt nicht, und zwar von dreien zwei. Da kann man doch hoffentlich nachfühlen, dass ich momentan schwer enttäuscht und sauer bin. Logo kann ich das 70-210 noch zurückschicken, weil ich in der 14-tägigen Rückgabefrist bin. Aber das alles ist mit Aufwand und Scherereien verbunden, die nicht sein müssten.

Und deshalb ziehe ich jetzt eine Konsequenz, und die heisst, ich werde mein Glück in Zukunft mit Minolta-Objektiven versuchen.

Obwohl, das Sigma 24-70 f2.8 würde mich schon sehr reizen.
JÜÜRGEEN, verkaufst Du Deins?

Tina 24.10.2005 15:31

Hi Peter,

hm, nicht nur Jürgen nutzt viele Sigmas, ich auch. Und ich hatte bisher mit keinem auch nur die kleinsten Probleme.
Sicher können solche Pannen(serien) wie bei Dir vorkommen, aber auch bei sowas beruhigt man sich irgendwann und sieht doch die Vorteile der Objektive wieder in einem anderen Licht ;)

Viele Grüße
Tina

A2-Fan aus Wien 15.11.2005 19:33

DANKE FÜR DIESEN TOLLEN TEST !!!

Ich bin gerade dabei, diese beiden Optiken näher zu betrachten .... :)

eins verstehe ich allerdings nicht:

11-18mm ..... Bildwinkel 104° - 76°
12-24mm ..... Bildwinkel 122°-84,1°

Warum ist beim 12mm der Bildwinkel lt. Beschreibung um einiges größer und auf den Beispielbildern trotzdem mit dem 11mm mehr zu sehen *kopfkratz

Wer kann für mich dieses Rätsel lösen ???

lg Jürgen

mrieglhofer 15.11.2005 20:58

Na, probiere das mal mit 35mm Vollformat. Dann hast du den Bildwinkel vom Sigma und beim Komi einen Kreis. Alles klar.

markus

CP995 15.11.2005 21:47

Den verstehe ich nicht. Der Kreis kommt durch die Croplinse. Trotzdem ist die Brennweitenangabe auf 24x36 angegeben - bei DSLR so üblich.
Insofern müsste das 11er mehr WW haben als das 12er - mmh? :?:

Chris

Dimagier_Horst 15.11.2005 22:00

Zitat:

Zitat von CP995
Trotzdem ist die Brennweitenangabe auf 24x36 angegeben

Hallo Chris,
die Brennweite ist absolut und formatunabhängig angegeben. Beim Bildwinkel ist der nutzbare Bildwinkel angegeben, für den das Objektiv bezogen auf die Brennweite korrigiert ist.

CP995 15.11.2005 22:13

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst
Zitat:

Zitat von CP995
Trotzdem ist die Brennweitenangabe auf 24x36 angegeben

Hallo Chris,
die Brennweite ist absolut und formatunabhängig angegeben. Beim Bildwinkel ist der nutzbare Bildwinkel angegeben, für den das Objektiv bezogen auf die Brennweite korrigiert ist.

Das ist schon klar, bedeutet aber:

11-18mm ..... Bildwinkel 104° - 76°
12-24mm ..... Bildwinkel 122°-84,1°

dass beim 11-18er der Bildwinkel für APS-C angegeben ist und beim 12-24er für 24x36 - o.k.?
Zum Vergleich des 12-24ers an APS-C wird der natürlich auch kleiner - o.k.? Insofern für den Laien schon verwirrend...

Chris

Dimagier_Horst 15.11.2005 22:19

...aber das 12-24er ist für 24x36 korrigiert und nicht nur für das kleinere APS-x-Format, insofern ist die Angabe richtig. Und welchen Crop soll denn der Hersteller nehmen? 1,5 wie bei Nikon und Konica Minolta; oder 1,6 wie bei manchen Canon; oder 1,3 wie bei einer andern Canon oder doch lieber wieder 1,0 wie bei den großen Canon?

Photopeter 16.11.2005 01:02

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst
...Und welchen Crop soll denn der Hersteller nehmen? 1,5 wie bei Nikon und Konica Minolta; oder 1,6 wie bei manchen Canon; oder 1,3 wie bei einer andern Canon oder doch lieber wieder 1,0 wie bei den großen Canon?

Bei Sigma zumindest keinen davon. Denn Sigma hat einen "Hauseigenen" Crop von 1,7 für die SD9/10. Und dafür werden die Bildwinkel bei den DC Objektiven angegeben. Für eine "1,5er" (KoMI, Nikon, Pentax) kann man die Bildwinkel nicht direkt übernemen. Weder von den 24x36 noch von den DC Objektiven. Da muß man schon selbst nachrechnen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:25 Uhr.