![]() |
vielleicht sollten wir mal eine exclusive Forums-Anleitung für den 5600er schreiben ;)
Viele Grüße Tina |
Blitzmanual für da Forum überarbeiten !!!!
Hallo Tina
habe ich im Ernst auch schon dran gedacht. Wir wissen mittlerweile hier viel mehr über das Zusammenspiel von 5600 und Dimage als in den Handbüchern steht. (Zoomrflektor, Kabelloses Blitzen und seine Einschränkungen, Was passiert bei welchen Blitzmessmodi usw.) Und ich bin auch, bevor Winsoft (war es glaube ich) das Manual als Download anbot häufig angefragt worden. Also wenn einer den Fließtext überarbeitet dann kümmere ich mich um das Layout und frickle es zu einen gebundenen (also mit Klammern wie die Original-Anleitung) Heft zusammen und kümmere mich um die Distribution. Was haltet Ihr davon ???? PETER |
Hallo Peter,
die Idee finde ich super. So eine Anleitung würde ich auch nehmen. Fragt sich nur ob wir jemanden finden der für den Inhalt sorgt. |
Super Idee!
Eine Prima Idee! Das hatt auf jeden fall großen Wert für jeden.... ich sage mal so.... semifotografen! zudem wertet das sicherlich dieses Forum nochmal um 100 Punkte hoch!
Gruß Lars |
muss es heute sein, oder hat das noch bis morgen Zeit ? :mrgreen:
Wir sehen mal, in welcher Form wir das umsetzen können und vor allem, wer die Zeit und Kenntnisse hat, um das ganze erstmal zu schreiben. Auf jeden Fall schonmal vielen Dank für Dein Angebot, Peter ! Viele Grüße Tina |
Zitat:
Wenns später wird ist aber auch nicht schlimm. Es wäre aber wirklich toll wenn es überhaupt klappen würde. |
klasse idee, das mit der blitz-anleitung! warum machen wir nicht einfach einen sammel-beitrag auf, wo erstmal alle ihre tipps und erfahrungen reinposten. jemand der des guten schreibens mächtig ist, kann dann daraus die quintessenz (schreibt man das so???) ziehen und strukturieren.
|
Hi,
Ich benutze ebenfalls den Blitz 5600HS(D) und hab mir auch schon "Sorgen" gemacht warum der Zoom des Blitzes nicht mit dem der A1 übereinstimmt? Einfache Antwort auf meine Frage habe ich also in diesem Beitrag gefunden. Danke.... Zur Bedienungsanleitung dieses Blitzes: Mir kommt es vor als hätte ich in diesem Forum (oder dpreview?) schon mal etwas darüber gelesen als gäbe es hierzu ein pdf-file zum downloaden bei Minolta. Hab bischen gesurft und diese Adresse gefunden, wo Ihr unter anderem die 5600HS(D) Original-Anleitung downloaden könnt (ca. 1,52MB). "Leider" nur Version 2000 und auf englisch.... Scheint die gleiche Version zu sein als die 4 Papier-Anleitungen welche mit dem Blitz geliefert sind. Also keine Infos über die DiMAGE A1 in der pdf-Anleitung. Anleitung des 5600HS-D (englisch) Hoffe dies hilft einigen unter euch. Bis dann, |
@Tina und PeterHadtrapp
Das wäre eine wundervolle Idee. Ich habe mich auch schon geärgert, dass die Anleitung für den 5600HSD wirklich stark veraltet ist und nicht wirklich auf die Möglichkeiten und Beschränkungen einer A1 eingeht. Das führt zu einer gewissen Unsicherheit und angesichts des hohen Preises möchte man über die Möglichkeiten des Blitzes im Zusammenspiel mit der A1 dann doch ausnutzen. Ich finde es auch wirklich schwach, dass Minolta es nicht fertig bringt ein anständiges, aktuelles Manual herauszubringen. Ich denke, das der Hauptkundenkreis für Minoltablitze zu einem großen Teil Digi-Cam-Beitzer sind (wer kauft sich denn heute schon noch eine Analoge?) Herzlich Heiner |
Vielleicht sollte man das auch den 3600 und auch für die D7i und D7Hi erweitern, wäre doch besonders gut und es gäbe mehr Interessenten.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:23 Uhr. |