![]() |
Danke Manni :top:
|
Zitat:
Mit solch einem Zwischenring komme ich also näher an meine Objekte herran und somit erhöht sich der Abbildungsmaßstab. Was sind aber die Nachteile solcher Ringe ? Wirkt sich das auf die Abbildungsqualität aus ? Habe ich durch solch einen Ring nicht eine höhere Brennweite ? Wenn ich einen Abbildungsmaßstab von 1:4 habe, was habe ich dann, wenn ich einen Ring dazwischen setzte ? Funktionieren die Ringe an jedem Objektiv ? Fragen über Fragen.... :D |
Zitat:
Deutliche Lichteinbußen. Zitat:
Jede Veränderung die Du am Objektiv macht führt zu einer Verschlechterung. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Besser, als Zwischenringe, sind auf jeden Fall Nahlinsen oder noch besser Achromaten! |
Achromaten ?
Auch nie gehört, ich such mal.... |
Zitat:
Hama würde ich meiden. ;) |
Zitat:
Such mal nach Minolta Chromat/Nahlinse No.2. gibt´s zwar nicht mehr neu, aber hin und wieder wird sie noch gebraucht angeboten (ca. 50,-€) |
Sind Achromaten soetwas wie Nahlinsen, nur dass bei Offenblende keine Vignetierung entsteht ?
Canon Nahlinsen für Minolta Objektive ? Beissen die sich nicht :D Was ist mit so einer: http://www.computeruniverse.net/prod....asp?agent=288 Gut, Schlecht, wie viel näher bringt die mich ? Momentan habe ich einen Abbildungsmaßstab von 1:4 an einem 70-210mm Objektiv. Edit: Ups da war wieder einer schneller :lol: Danke für den Tipp ich mach mich mal auf die Suche |
Zitat:
Und gebe ich nicht mehr her. :P |
Zitat:
|
Hallo zusammen,
leider ist halt so, daß ich mit Zweckentfremdeten Normalobjektiven nicht die Abbildungsleistung eines echten Macros hinkriege, daher werden Zwischenringe, oder Nahlinsen/Achromaten immer eine "Notlösung" sein, die aber zu durchaus brauchbaren Ergebnissen führen können. Die Unterschiede und die Vor- und Nachteile sind hier http://www.drffaq.de/nahlinse.htm recht gut und kurz aufgelistet. Gruß Uwe |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:56 Uhr. |