SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Objektivschutz Dimage A1 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=2115)

muckel 10.12.2003 11:41

Ich habe den Heliopan neuerdings auch auf dem Objektiv. Mir sind keine wesentlichen Veränderungen in den Bildern aufgefallen.
Jetzt fühle ich mich wieder wesentlich wohler, wenn ich auf Festen und Veranstaltungen fotografiere.
Fettfinger, Schokolade und Eis von Kinderhänden kommen nun nicht mehr durch bis zum Objektiv.

Ulrich

PS. Bestellung geht wirklich kinderleicht. E-Mail an Heliopan und einige Tage später ist die Lieferung auf Rechnung da.

Funky 10.12.2003 12:11

Zitat:

Zitat von muckel
Ich habe den Heliopan neuerdings auch auf dem Objektiv. Mir sind keine wesentlichen Veränderungen in den Bildern aufgefallen.
Jetzt fühle ich mich wieder wesentlich wohler, wenn ich auf Festen und Veranstaltungen fotografiere.
Fettfinger, Schokolade und Eis von Kinderhänden kommen nun nicht mehr durch bis zum Objektiv.

Ulrich

PS. Bestellung geht wirklich kinderleicht. E-Mail an Heliopan und einige Tage später ist die Lieferung auf Rechnung da.

was hast du denn dafür bezahlt ??

im fotoladen wollen die entweder 23,xx oder 35,nochwas haben

das teurere ist irgendwie besser sagte man mir .... aber ich wollte ja eh nur den preis wissen

stay tuned

Funky

PeterHadTrapp 10.12.2003 13:11

Wenn ich mich richtig erinnere hatte ich knapp 20 Euro über Heliopan direkt bezahlt.

Achtung: bei Verwendung des WCON 08 B an der D7x muss man die Schutzscheibe abnehmen, sonst wird die Vignettierung minimal verstärkt.
Bei Telekonverter ist es nach meiner Einschätzung wurscht, außer dass man eben (noch) eine Schicht mehr Glas dran hat.

Gruß
PETER

Heinz 10.12.2003 21:42

Hallo
@funky @peterhattrapp
Na, dann bin ich ja ziemlich froh, dass ich intuitiv zu den gleichen Schlüssen, wie winsoft gekommen bin. Ich schraub auch nichts vor die Linse, außer meine Gegenlichtblende und dass genügt immer. Und wenn gerade winsoft so etwas sagt, dann hat das ja beinahe wissenschaftlichen Charakter und ist nachvollziehbar getestet worden! :idea:

Wie gut, dass ich kein Warmduscher bin - dass spart 20 EuroMark ;)

Herzlich
Heiner

PS.: Aber in der Sauna sitze ich auch immer oben - mache ich was falsch?

PeterHadTrapp 10.12.2003 21:47

Hallo Heinz

Winsoft hat auch keine zwei kleinen Kinder, von denen das größere (7) auch schon mal ein Bild mit der Kamera macht.......

PETER

muckel 11.12.2003 11:04

@funky

Bei Heliopan war der Preis glaub ich 23 EUR plus Versand. Muss ich zuhause nachsehen.

@Heinz
Das sehe ich genauso wie Peter. Ich habe die Linse auch nur dann vor dem Objektiv wenn ich auf Veranstaltungen fotografiere oder wenn die Kinder von Bekannten in der Nähe sind. Bei diesen Gelegenheiten stört es nicht, wenn die Bildqualität leicht beeinflußt wird (Vignettierung, etc.)

Ulrich

Heinz 11.12.2003 14:36

@Peterhadtrapp

Ups, mein Großer ist 7 meine Kleine 4 - da hatte ich aber nochmal Glück :D

Oder sollten meine Erziehungsversuche ausnahmsweise einmal gefruchtet haben :?:

Igel 11.12.2003 15:06

Zitat:

Zitat von Baschtl
AFAIK!:
unter einer Vergütung versteht man im allgemeinen eine unter hohem Druck und hoher Temperatur aufgebrachte Schicht. Diese Schicht verbessert den optischen "Übergang" von einem Medium in das andere (hier Luft -> Glas) und soll im allgemeinen die unterschiedlichen Brechungseigenschaften der unterschiedlichen Wellenlängen (Farben) ausgleichen.
Basti

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
Winsoft hat auch keine zwei kleinen Kinder, von denen das größere (7) auch schon mal ein Bild mit der Kamera macht.......

... und genau diese Vergütungsschicht sollte möglichst nicht beschädigt werden. Wie empfindlich diese Schicht ist, weiß ich nicht. Aber bei uns in der Verwaltung hat es schonmal jemand geschafft, von einem Monitor zusammen mit den zahlreichen Fingerabdrücken die aufgedampfte Entspiegelungsschicht abzuwaschen. Das Gerät war schrottreif. Da sich die Vergütungen vermutlich nicht so sehr unterscheiden und ich sowas vermeiden will, schraube ich doch lieber einen Filter vor das Objektiv.

Peter

Big_Berny 10.01.2004 15:49

War gerade bei Heliopan und da gibt's neben dem normalen Heliopan-Protection auch ein UV-Sperrfilter den man immer drauflassen kann. Welcher würdet ihr nehmen?

Big_Berny

TorstenG 10.01.2004 16:05

Den günstigeren, sofern die Bildqualität gleich gut bleibt! Einen extra UV-Schutz braucht die Kamera jedenfalls nicht, den hat sie schon ausreichend, somit würde ich das ganze an der Qualität (/dem Qualitätsverlust) und dem Preis festmachen! Für die Beurteilung der Qualität (Bildverschlechterung, Vignettierung, ...?) wäre natürlich das austesten des Filters notwendig!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:39 Uhr.