![]() |
Zitat:
von Fusel kann man schnell gesundheitliche Probleme bekommen :eek: |
Zigarettenpapier
Hallo,
Je weniger Reibung, umso besser für die Vergütung. Daher nehme ich feuchte Brillenputztüscher und /wasche/ die Linse mit wenig Druck. Falls doch noch feine Schlieren bleiben,reibe ich die mit Zigrettenpapier weg. (Die Oberfläche ist nicht geleimt und nicht gekalkt und frei von optischen Aufhellern, und es ist holzfrei, (keine Silikate) das garantiert das Lebensmittelgesetz) Aber nicht den geleimten Rand verwenden! Grüsse, Peter |
Probiert doch einmal den LensPen,
der erfüllt alle Kriterien :top: |
Hallo zusammen,
also die Methode mit Microfasertuch und anhauchen benutze ich grundsätzlich nur,nachdem ich Isopropylallohohl zu mir genommen habe, bei niedrigprozentigen Allohohlen gibt es einfach zu viele Putzschlieren, zudem knallt das Zeug definitiv besser, wie Uso und Korn :lol: :lol: . Für Notfälle habe ich aber auch einen Lenspen und bin damit vollauf zufrieden. Gruß Uwe |
Ich hau' mal in die gleiche Kerbe, wie Sunny!
hama LensPen - alles bestens! Isopropyl würde ich definitiv nicht verwenden, weil es garantiert immer Schlieren hinterlässt und u.U. auch schädlich auf die Vergütungen wirken kann. |
Je nach Objektiv tut's auch etwas Scheuerpaste und ein Schwamm.
Für die besseren Objektive verwende ich ein Mikrofasertuch oder spezielles Linsenreinigungspapier mit einer Flüssigkeit von Kodak. Allerdings muss man die Flüssigkeit aufs Papier tropfen und nicht auf die Linse... Grüsse, Josef. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Manchmal sieht man das auch vorher ;-)))
markus |
Re: Zigarettenpapier
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:34 Uhr. |