SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Stativkopf: 322RC2 oder 488RC2 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=21051)

XxJakeBluesxX 01.10.2005 00:04

Wo wir grad beim 322er sind: Kann mir mal einer erklären wozu das hier sein soll??? :?:

Sunny 01.10.2005 04:47

Zitat:

Zitat von XxJakeBluesxX
Wo wir grad beim 322er sind: Kann mir mal einer erklären wozu das hier sein soll??? :?:


ELECTRONIC SHUTTER RELEASE
KIT FOR 322RS
The remote control electronic shutter release kit fits the 322RC2 grip
action ball head and puts control of your camera's shutter down on the
head itself, so you can take photos the moment you're in position,
without having to move your hand from the head grip up to the camera
body. The 322RS can be fitted to the head no matter which position you
choose to use it in, for both right and left handed photographers.
PAT. PENDING
BACK VIEW
Double action switch
2.5mm stereo jack

XxJakeBluesxX 01.10.2005 09:51

Zitat:

Zitat von Sunny
Zitat:

Zitat von XxJakeBluesxX
Wo wir grad beim 322er sind: Kann mir mal einer erklären wozu das hier sein soll??? :?:


ELECTRONIC SHUTTER RELEASE
KIT FOR 322RS
The remote control electronic shutter release kit fits the 322RC2 grip
action ball head and puts control of your camera's shutter down on the
head itself, so you can take photos the moment you're in position,
without having to move your hand from the head grip up to the camera
body. The 322RS can be fitted to the head no matter which position you
choose to use it in, for both right and left handed photographers.
PAT. PENDING
BACK VIEW
Double action switch
2.5mm stereo jack

Ach dafür soll das sein. Anhand der Abbildung auf der Imaging One Seite kann der Laie nicht erkennen wofür das sein soll. :roll:

Simon 01.10.2005 11:15

Hier kann man übrigens auf Seite 6 recht gut sehen, wie dieses Shutter Release Kit am Kopf installiert wird.

Zusätzlich braucht man allerdings noch ein Adapterkabel, das mit einem Miniklinke-Stecker und dem passenden Stecker für den Fernbedienungsanschluss der Kamera ausgestattet ist. Für die Minoltas müsste das der Adapter "U5FW42" sein. Der hat einen Listenpreis von 134,56 Euro (zusätzlich zu den ca. 50 Euro für das Shutter Release Kit 322RS...), sodass es wahrscheinlich günstiger sein dürfte, einen Minolta Fernauslöser RC-1000 zu kaufen, und daran eine Miniklinke zu löten...

Viele Grüße, Simon

Jerichos 04.10.2005 10:22

Also der 410er kommt nicht in Frage. Ich will keine 3-Achsen mehr, auch wenn damit sehr feinfühlig justiert werden kann. Ich will aber schnell sein und ich nur zwei Hände hab, kann ich also auch nur zwei Achsen gleichzeitig bedienen. ;)

@-TM-:
Es geht mir weniger ums sofortige Auslösen, auch wenn dieser zusätzliche Auslöser sicher seinen Reiz hätte. Es geht mir mehr ums Handling und da weiß ich einfach, dass ich mit der rechten Hand besser die Kamera führen kann. ;)

Naja, wirklich weiter bin ich jetzt auch nicht gekommen. Ich glaub, da muss ich einfach in den nächsten "Fachmarkt" mal fahren und probegrabschen. ;)

Sunny 04.10.2005 10:51

Zitat:

Zitat von Jerichos
Ich glaub, da muss ich einfach in den nächsten "Fachmarkt" mal fahren und probegrabschen. ;)

Das ist sicherlich eine gute Lösung :top:

henry_g 06.10.2005 00:37

hallo zusammen

ich bin auch gerade am überlegen in der richtung..
habe ein manfrotto 190db stativ mit dem 141rc kopf und mich stören speziell
die ungenauigkeiten beim fixieren des kopfes vor allem wenn an der d7d ein schwereres "ofenrohr" wie 70-210/4 oder 75-300/4 montiert ist
bei dieser recht gewichtigen kombination gelingt es mir nicht immer zu "zielen" und die klemmschrauben anzuziehen ohne das sich der bildausschnitt wieder ändert
ich überlege gerade so zwischen 322rc2 und 410 getriebeneiger oder so was in der art
den 322rc2 kopf habe ich mal kurz beim händler meines vertrauens in action erlebt - macht so auf die schnelle einen guten eindruck
den 410 kopf kenne ich nur vom prospektfoto - wie ist das bei dem ding so
wenn man wietere wege zu verstellen hat kurbelt man sich doch bestimmt zu tode
fals einer einer vergleichende erfahrungen hat besonders mit schwererem gerät oben drauf - für infos und erfahrungen wäre ich dankbar

gruss henry

ManniC 06.10.2005 05:33

Moin Henry,

der 322 nickt auch ein wenig nach, für EXAKTE Einstellungen geht kein Weg am Getriebeneiger vorbei.

Beim 410 kannst Du für weitere Verstellungen das Getriebe abkuppeln und schnell verstellen, nach Einkuppeln dann die Feineinstellung.

henry_g 06.10.2005 10:57

moin moin

schade das ist ja gerade das was mich stört,muss mal sehen ob ich die dinger mal irgendwo live erleben kann
bevor ich da wieder geld ausgebe möchte ich erst mal ein wenig probieren

gruss henry

ps. wo muss ich anrufen wenn ich etwas klareres wetter brauche
will nachher mal zum flughafen zrh ein bischen probieren mit tele und so

Jerichos 07.10.2005 12:50

So, jetzt hab ich den Manfrotto 322RC2 zu Hause liegen. Einfach ein Traum. :crazy:
Öhm ja, nein, ich hab ihn nicht gekauft. Das Forum hat sich mal wieder von seiner besten Seite gezeigt und ein freundlicher User um die Ecke (aller herzlichsten Dank an Klaus alias devil_206) hat mir das Ding einfach mal schnell übers Wochenende geliehen. :top:

Das Ding macht einen echt guten Eindruck. Hatte meine beiden schweren Linsen probiert, keine Probleme, dass der Kopf dem Gewicht gewachsen wäre. Ganz im Gegenteil, ich musste mit der Friktion auf komplett Minus gehen, damit ich schön flüssig den Kopf bewegen konnte. Heute geht´s auf ne erste kleine Tour, aber mein Bestellknopffinger wärmt sich schon mal auf. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:28 Uhr.