![]() |
Zitat:
Gruß Jan |
Hallo Jan,
Deine Meinung ist auch meine Meinung, ich kenne dieses auch von anderen Herstellern nicht anders. Nur peinlich und traurig, dass einem dann Mitarbeiter der D7 Hotline vemenent was anderes erzählen, frei nach dem Motto: Die Linsen so gut in der Qualität, dass keine Blendenstufe weg fällt. Grüsse Cheetah |
Naja, Hotline und vernünftige Beratung sind zwei Dinge, die sich meistens gegenseitig ausschließen. Das ist überall so.
Gruß Jan |
Zitat:
Ich kenn das anders: 2x Konverter: 2 Blendenstufen Verlust 1.4x Konverter: 1,4 Blendenstufen Verlust |
Zitat:
das Objektiv hat ohne Konverter einen Blendenbereich von z.B. 2,8 bis 32, mit 2-fach Telekonverter 5,6 bis 64. Also hat man keine Blende verloren, ;) sondern nur Lichtstärke. :lol: Im übrigen hat Jerichos wohl nur teilweise Recht: ein 2-fach Konverter bringt 2 Blendenstufen Verlust, der 1,4-fach aber nur 1 Blendenstufe, oder liege ich jetzt total falsch? :shock: Richtig ist natürlich, dass ich den effektiven Blendenwert eines Objektivs mit Konverter erhalte, indem ich den Blendenwert des Objektivs mit dem Verlängerungsfaktor des Konverters multipliziere. PS. Ich rätsele gerade über das Belichtungsverhalten der D7D mit Telekonvertern, die nicht, wie die Minolta AF APO-Konverter, die effektiven Blendenwerte, sondern nur die des Objektivs übertragen (z.B. Kenko 1,5-fach u.a.). An anderer Stelle demnächst mehr dazu. |
AF/MF? Das ist meine absolute Lieblingstaste (habe allerdings auf "Schalter" umgestellt). Der Daumen liegt quasi automatisch drauf - schneller und einfacher gehts nun wirklich nicht. Ich brauche sie wirklich oft (Tele/Makro)
Chris |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:53 Uhr. |