![]() |
Hallo!
So, habe dem 18-50/2.8 einige Tests unterzogen und bin etwas enttäuscht! Bei 18 mm hat es "abseits der Mitte" schon deutlich CA´s, das 18-200er von Tamron war da auch nicht schlimmer (naja, die Färbung der CA´s beim Sigma sind "angenehmer" da lila und nicht bunt), aber ich hätte das Ergebnis doch nicht so schlimm erwartet! Selbst bei F11 (weiter habe ich noch nicht getestet) sind sie in der Bildecke am Bildschirm bei 1:1 noch erkennbar! Oder erwarte ich hier einfach zu viel vom Objektiv? :? |
So, habe drei Bilder online gestellt, mangels Stativ von Hand aus gemacht, daher die Schärfe mal außen vor lassen ...
Achja, finden sich bei mir in der Galerie, einfach mal unten drücken! :cool: |
So, da ich jetzt wieder etwas Zeit habe die direkten Links zu den Bildern:
Das verkleinerte Originalbild (um die nächsten besser einschätzen zu können): http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...s/6/Bild01.jpg Aus diesem Bild das Testbild ausgeschnitten (1:1 aus Original!): http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...Sigma1850a.jpg Und hier bei gleichen Verhältnissen entstanden, nur diesmal Motiv in der Mitte (auch 1:1 ausgeschnitten): http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...Sigma1850b.jpg Wie gesagt, Schärfe mal außen vor lassen, die ist normalerweise nämlich in Ordnung! |
Hallo,
was ich bei Sigmaobjektiven allgemein immer wieder lese ist, dass es eine grosse Serienstreung gibt. Viele User haben mehrere Objektive durchgetestet oder haben Objektive zum Zentrieren eingeschickt. Das Problem bei der Sache ist, viele nehmen die jeweilige Qualität als normal hin und sind unzufrieden. Also, besser mal ein anderes in der jeweiligen Ausführung testen oder einschicken. |
Hallo zusammen,
bei der Serienstreuung kann ich nur überzeugt zustimmen, besonders bei Sigma und Tamron ist die teilweise extrem, wobei die Hersteller durchaus gute Objektive bauen können. Leider sieht es aber so aus, daß die Konstanz, welche sich ja nur durch intensive Tests bewahren läßt, aus Kostengründen nicht so hoch ausfällt. Allerdings kaufen wir diese Objektive ja auch, weil sie preiswerter sind, wie die Originalen. Leider decken sich viele Kamerabesitzer bei einem namhaften Auktionshaus ein und da werden halt die Objektive verkauft, die halt am unteren Ende der Serie liegen, damit der Verkäufer einen neuen Versuch starten kann. Persönlich habe ich dort schon sehr schlechte Erfahrungen gesammelt und kaufe meine Objektive jetzt lieber gebraucht oder neu im Fachhandel, auch wenn es dort teurer ist. Da kann ich probieren, auch mal ausleihen und umtauschen. Allerdings ist die Serienstreuung beim Fotofachhändler deutlichst!! geringer, wie bei den Internetshops und die sind noch besser wie ebay. Ist ja logisch, oder glaubt jemand, daß ein Onlineanbieter ein Objektiv, welches zurückgeschickt wird, wirklich an den Hersteller zurücksendet?? Gelächter, der nächste Kunde kriegt das Ding und der schickt es auch zurück, bis sich ein dummer gefunden hat, der es behält und 4 Wochen später bei ebay vertickt. Aber wir haben bei allem ja einen Trost: GEIZ IST GEIL!! Gruß Uwe |
Fokusprobleme?
Wo hier gerade so nett ueber das EX 18-50/2.8 von Sigma diskutiert wird:
Die ersten Userberichte nach dessen Einfuehrung wiesen auf starke Backfokus-Probleme vor allem im WW-Bereich hin: - Koennen die Besitzer dieses Objektivs das bestaetigen? - Wenn ja, konnte der Sigma-Service Abhilfe schaffen? Danke, Wolfram |
Zitat:
Der Fokussensor und der Motor sind afaik in der Kamera. Ist nur ne Frage, ich kenne mich damit noch nicht aus. Grüsse, Peter |
Hallo!
Die Backfocus-Probleme, die hier so in der Vergangenheit genannt wurden, waren wohl alle Kamera bedingt! Scheinbar hatte die erste Marge von D7D´s wohl ein fehlerhaftes AF-Modul oder vergleichbares! Inzwischen ist das wohl Geschichte! An meinem 18-50/2.8 hatte ich jedenfalls nix derartiges bemerkt! |
Autofocus unbrauchbar?
In einem User review bei Dyxum habe ich gelesen, der Autofocus sei praktisch unbrauchbar.
Der User meinte, seine anderen Objektive wären ok. Die Brauchbarkeit und Bildqualität bei manuellem Fokus wurde als sehr gut bewertet, auch bei Offenblende. Ich kann sowas schlecht einschätzen, wenn jemand sehr teure Objektive gewohnt ist, hat er vielleicht andere Masstäbe als ich (z.Zt. Sony F717) Andererseits ist es doch zuviel Geld, ich will kein Risiko eingehen. Wenn ich so viel ausgebe, soll alles funktionieren, sonst nehme ich lieber ein schlechteres Objektiv, dass zuverlässiger ist und besorge mir Dekonvolutionssoftware (focusmagic o. ä.) ;-| Grüsse, Peter |
Focus mit Sigma 18-50/2.8
Wolfram - Im Weitwinkelbereich stellt meine Kamera mit diesem Objektiv nicht zuverlässig scharf. Meine 7D wurde justiert und fokussiert mit KM 50/1.4 und dem KM 28-100 Kit Objektiv mittlerweile gut.
Ich habe noch nicht herausgefunden, was genau geschieht. Bisher habe ich den Fehler nicht mehrmals hintereinander reproduziuren können. Das Muster ist nicht klar. Einfach immer im Telebereich zu fokussieren, um erst nachher in den WW zu schwenken ist eine Möglichkeit. Da aber Zooms oft den Fokus dabei etwas verschieben, ist das nicht eine genaue und natürlich auch nicht schnappschusstaugliche Lösung. - Alfred |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:05 Uhr. |