SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Spot-Messung / Mehrfeldmessung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=20749)

Jerichos 20.09.2005 10:58

Re: Stimmt
 
Zitat:

Zitat von Wirtstier
Vermute einen Fotografenfehler, aber im Grunde mache ich ja jetzt nichts anderes.

Du machst nix anderes? Wie hast Du denn fotografiert? Im P-Modus?

Jeder Hersteller legt halt seine Prioritäten anders, so wie jeder Automobil-Hersteller z.B. den Rückwärtsgang nicht an die gleiche Stelle legt. Oder kannst Du dann auch nicht mehr Rückwärts fahren, wenn Du mal nicht das gewohnte Auto bewegst? ;)

Man muss sich an die Maschine gewöhnen, sie kennenlernen wie sie Situationen auslegt. Wenn man das mal gelernt hat, weiß man, was man machen muss, um zum gewünschten Ergebnis zu kommen.

Wirtstier 20.09.2005 11:05

Ist so...
 
Habe beide im Automatikmodus und manuell mir gleichen Einstellungen (ISO, Blende, Zeit) gemacht. Ergebnis war immer gleich.

Das tritt auch nur bei solchen Situationen auf. Ansonsten bei Nachtaufnahmen und wenn keine harten Kontraste im Spiel sind, funktioniert die 7D schon hervorragend.

War von der Lichtsituation zwar etwas haarig und gewagt, trotzdem hat es mich gewundert das die Sony damit besser klarkommt.

Der Vergleich mit unterschiedlichen Autos hinkt etwas. Bei beiden kommt der Hebel auf D und man gibt Gas. Da sollte der Mercedes dann besser wegkommen als der Polo...

Andreas.

newdimage 20.09.2005 11:20

Was ist denn in solchen Situationen mit blitzen, die Belichtungszeit wird heruntergeschraubt, das Ergebnis könnte ausgewogener sein.

Selbst wenn das Motiv ausserhalb der Reichweite des Blitzes ist.
Ich habe letzthin einen Sonnenuntergang geblitzt, ohne Blitz war Müll, der Rest war klasse.

Tina 20.09.2005 11:32

Re: Ist so...
 
Zitat:

Zitat von Wirtstier
Habe beide im Automatikmodus und manuell mir gleichen Einstellungen (ISO, Blende, Zeit) gemacht. Ergebnis war immer gleich.

siehste :)
stell mal auf A und taste Dich langsam heran. Dann wirst Du wesentlich bessere Ergebnisse bekommen. Ich habe noch nie so wenig nachbearbeitet wie mit der D7D, 90% werden nur noch verkleinert und nachgeschärft :)
Und der Vergleich mit den Autos hinkt nicht wirklich. Man muss sich an alles Neue gewöhnen, bevor man Höchstleistungen erwarten darf ;)

Viele Grüße
Tina

Jerichos 20.09.2005 12:20

Re: Ist so...
 
Zitat:

Zitat von Wirtstier
War von der Lichtsituation zwar etwas haarig und gewagt, trotzdem hat es mich gewundert das die Sony damit besser klarkommt.

Was heißt besser klarkommen? Tina hat es ja auch angesprochen, man muss sich an das neue Gerät gewöhnen. Die D7D ist keine Point&Shoot Kamera und nur weil sie das dreifache einer F717 kostet, heißt es doch noch lange nicht, dass sie sofort bessere Ergebnisse liefert, oder sogar die Bilder selber macht.
Ein lausiger Autofahrer wird genauso lausig Auto fahren, wenn er nen Ferrari unter dem Hintern hat. (bitte den Spruch nicht persönlich nehmen! ;) )

Wichtig wäre auch, mit welcher Belichtungsmethode wurde bei der D7D gemessen? Spot, Integral oder Matrix? Je nach Einstellung kommen unterschiedliche Ergebnisse heraus. Was wurde anfokussiert und wie? Das Haus mit zentralem AF-Sensor? Wenn ja, dann wird beim Fokussieren in Verbindung mit der Matrixmessung die Belichtung gespeichert, so lange man den Auslöser und damit die Schärfe festhält. Wenn Du jetzt den Winkel veränderst, also mehr auf den Himmel schwenkst, bleibt die Belichtung auf dem Haus, das Haus wird also korrekt belichtet, der Himmel überstrahlt. Du sagst es war ne extreme Lichtsituation. Da geht jede Digikamera in die Knie, weil keine den Dynamikumfang darstellen kann, den wir mit dem Auge sehen. Die F717 hat den Himmel korrekt belichtet, das Haus wird im Schwarz absaufen. Die D7D hat das Haus korrekt belichtet und den Himmel überstrahlen lassen.
Übung macht den Meister, also versuch Dich an die D7D zu gewöhnen und Du wirst sie nicht mehr hergeben wollen. ;)

Nachtmensch 20.09.2005 13:28

Meine Erfahrung: Wenn Du mit der 7D einen blauen Himmel willst, immer 2 Stufen unterbelichten. Die Bilder sind bei meiner 7D sonst durchweg zu hell. Es wird zwar hier öfters berichtet, dass sich die 7D besonders an den Lichtern orientiert, und die Bilder daher öfters mal zu dunkel werden - davon habe ich bei meiner 7D aber bisher nichts gemerkt.
Daher steht das Rädchen bei mir immer mindestens auf -1 und damit bin ich bisher ganz gut gefahren.

Wirtstier 20.09.2005 14:02

Re: Ist so...
 
>Die D7D ist keine Point&Shoot Kamera und nur weil sie das dreifache einer F717 kostet, heißt es doch noch lange nicht, dass sie sofort bessere Ergebnisse liefert, oder sogar die Bilder selber macht.

Schei**e, ich wollte aber eine die man nur irgendwo auf den Boden legt und nach ner Stunde ist die Karte voll *ggg*

Ist schon klar. Ich benutze eigentlich auch fast nie die "P" Einstellungen. Hier sollte es aber schnell gehen und war dann von dem Ergebnis etwas überrascht, weil ich dachte die Automatik würde es schon richten.

>Ein lausiger Autofahrer wird genauso lausig Auto fahren, wenn er nen Ferrari unter dem Hintern hat.

Besser nicht, aber schneller ;-)

>Wichtig wäre auch, mit welcher Belichtungsmethode wurde bei der D7D gemessen? Spot, Integral oder Matrix?

Mittenbetont Itegral.

>Was wurde anfokussiert und wie?

Das Haus mit Mehrfeldmessung. Fokusanzeige leuchtete links der Mitte.

>...das Haus wird also korrekt belichtet...

Sowas von einwandfrei !

>Du wirst sie nicht mehr hergeben wollen.

Das sowieso nicht :-)

Andreas.

Wirtstier 20.09.2005 14:04

Zitat:

Zitat von Nachtmensch
Meine Erfahrung: Wenn Du mit der 7D einen blauen Himmel willst, immer 2 Stufen unterbelichten. Die Bilder sind bei meiner 7D sonst durchweg zu hell. Es wird zwar hier öfters berichtet, dass sich die 7D besonders an den Lichtern orientiert, und die Bilder daher öfters mal zu dunkel werden - davon habe ich bei meiner 7D aber bisher nichts gemerkt.
Daher steht das Rädchen bei mir immer mindestens auf -1 und damit bin ich bisher ganz gut gefahren.

Das klingt gut und deckt sich auch mit meinem Problem. Hatte eben mal von der Terasse rausgeknipst und die Korrektur leicht ins Minus war schon gut.

Andreas.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:34 Uhr.