SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Welche Graufilter empfehlt Ihr? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=2059)

wuppdika 21.11.2003 16:21

Zitat:

Zitat von Dat Ei
Hey Bluesky,

die Werte geben den Faktor an, um den sich die Belichtungszeit verlängert. Ein 1000fach (auch ND3,0 genannt; 10^3,0) verlängert also 1000fach - auch 1/1000sec wird eine Belichtungszeit von 1sec. Persönlich besitze ich 4 Graufilter: einen 8fach (ND 0,9) für Blitzaufnahmen, einen 64fach (ND 1,8) für zerfließende Aufnahmen (z.B. Wasserläufe), einen 1000fach (ND 3,0) für das Leerfegen von Straßen und Plätzen und einen 8fach Verlaufsfilter zum Mindern von zu harten Kontrasten. Die ersten drei Genannten habe ich als runde Schraubfilter von Heliopan. Der Verlaufsfilter stammt von Cokin.

Dat Ei

Du machst ja Kerstin mit ihrem Schwarzfilter Konkurrenz :shock:

Dat Ei 21.11.2003 16:25

Zitat:

Zitat von wuppdika
Du machst ja Kerstin mit ihrem Schwarzfilter Konkurrenz :shock:

Tja, nur bei hellem Sonnenschein hat man eine Chance, per Auge irgendetwas wahrzunehmen.

Dat Ei

muckel 21.11.2003 18:54

Hallo enjoy,

Zitat:

Zitat von enjoy
ich kann psychogerdschi nur zustimmen. habe auch das cokin p-system und konnte mir dadurch den kauf von verschiedenen graufiltern sparen, da ich einfach meine grauverlaufsfilter so flexibel kombinieren und verschieben kann wie ich es in der jeweiligen situation benötige.

Verwendest du den Cokin P Halter mit dem P449 Adapter ?
Mit welchen Folien hast du bereits Erfahrung ? Mir geht es eigentlich um Grau- und/oder Polfilter.

Ulrich

enjoy 21.11.2003 19:12

Zitat:

Zitat von muckel
Hallo enjoy,

Verwendest du den Cokin P Halter mit dem P449 Adapter ?
Mit welchen Folien hast du bereits Erfahrung ? Mir geht es eigentlich um Grau- und/oder Polfilter.

ja, ich verwende das von dir genannte system. graufilter sind, wie oben bereits erwähnt, überflüssig! ich empfehle dir für den start die zwei grauverlaufsfilter P120 und P121. mit diesen beiden deckst du im prinzip alle "normalen" situationen ab, in denen man graufilter oder grauverlaufsfilter einsetzt. ein beispielbild bei dem ich beide filter gegeneinander verdreht eingestzt habe findest du in meiner galerie ("light of the road").

mit den polfiltern habe ich noch keine erfahrung gemacht, da momentan meine finanziellen prioritäten wo anders liegen. aber ich weiss von DERYK, dass du den pol problemlos mit den verlaufsfiltern kombinieren kannst. entsprechende kombinationen findest du auch in seinen bildern.

WinSoft 21.11.2003 19:23

Zitat:

Zitat von enjoy
graufilter sind, wie oben bereits erwähnt, überflüssig!

Das würde ich so nicht behaupten! Grauverlaufsfilter sind für einen ganz anderen Zweck vorgesehen und zwar eben nicht zur künstlichen Belichtungsverlängerung bei Fließgewässern wie Neutral-Graufilter, sondern zur Teilabdunklung von Motiv (z.B. Himmel).

Beff 21.11.2003 19:54

Sehr Informativ hier, Danke an alle !

Vielleicht weis noch jemand in welchen ND Stärken es die Cokin Graufilter zu kaufen gibt ?

Gibts da auch einen ND1000 ? ND64?

Und @Datei: Hast Du mal irgendwo ein Bild vom ND1000 mit leergefegten Straßen ? Das würde mich mal interessieren. Wie lange ist denn dann da so die Beli.Zeit ? Das muss ja ewig sein, oder ?

Danke.

Dat Ei 21.11.2003 20:25

Hey Stefan,

je nach Situation ist selbst ein ND3,0 (1000fach) zu wenig. Als ich im Sommer in Wien vor Schönbrunn stand, brachte mich der Filter nur auf eine Belichtungszeit von knapp unter 1sec. Deutlich zu wenig, um die Straße leer zu fegen. Leider bin ich Depp in dem Moment nicht auf die Idee gekommen, ihn mit 8fach Graufilter zu kombinieren... :oops:

Dat Ei

enjoy 24.11.2003 14:13

Zitat:

Zitat von WinSoft
Das würde ich so nicht behaupten! Grauverlaufsfilter sind für einen ganz anderen Zweck vorgesehen und zwar eben nicht zur künstlichen Belichtungsverlängerung bei Fließgewässern wie Neutral-Graufilter, sondern zur Teilabdunklung von Motiv (z.B. Himmel).

hallo winsoft,

korrekt! mir ist der unterschied und die unterschiedliche anwendung von graufiltern und grauverlaufsfiltern wohl bekannt. meine aussage bezog sich allerdings ausschliesslich auf das cokin p-system, da man hier das verlaufsfilter so verschieben kann, dass die komplett graue fläche der filterscheibe das gesamte objektiv abdeckt, und somit das grauverlaufsfilter zum graufilter umfunktioniert werden kann. durch drehen, verschieben und hintereinander setzen verschiedener grauverlaufsfilter dieser bauart, erreicht man den selben effekt, als würde man graufilter in unterschiedlichen stärken einsetzen. dem cokin p-system besitzer bleibt somit der kauf von graufiltern erspart, wenn er bereits verschiedene grauverlaufsfilter aus diesem system besitzt.

ach ja, und noch was: danke für die positive anmerkung zu meinem bild "R.I.P." auf digitalkamera.de - da habe ich mich echt gefreut :)

Morphium 06.07.2004 20:32

Hallo,

ich grabe mal diesen Thread aus, weil ich mit meiner Suche nicht richtig weiterkomme.

Ich will mir den ein oder anderen Graufilter von Heliopan zulegen, weiss aber nicht welche Größe für die A2 am besten ist wegen der Vignettierung. Gehen die 49er oder sollte man lieber einen 55er nehmen?

Danke!

Gruss

Dimagier_Horst 06.07.2004 21:16

Ich habe mir die 49er in der Slim-Version zugelegt, kannst sie gerne am nächsten Stammtisch testen ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:38 Uhr.