![]() |
es gibt auch kabellose Mäuse ohne Batterie. Das Empfangsteil ist ein Mousepad. Über das pad wird die Maus per Induktion mit Strom versorgt.
Infos hier Gruss Paulo |
Ich habe bei meinem Desktop auch die MX 1000 dabei gehabt.
Super Maus. Nix mehr mit Sensor LASERABTASTUNG. Und die Empfangsstation ist auch gleichzeitig Ladestation, nie mehr leere Batterien! :top: |
Habe mir gestern für 4,99 eine optische Maus bei Saturn vom Wühltisch gekauft.
Einziger Nachteil bisher, sie könnte etwas größer sein. |
Zitat:
Wird wohl aber nicht mehr produziert. An meiner sieht man auch schon recht unschöne Benutzungserscheinungen...Die MX1000 hört sich ja ganz nett an, aber von Kabellos bin ich auch nicht so überzeugt. Irgendwann gehen die Akkus schlapp und außerdem ist meine Steckdosenleiste mit Schalter > keine Chance zum aufladen wenn der PC aus ist. |
Zitat:
|
Zitat:
Meine Microsoft Maus, mit zwei Sensoren, ist min 7 Jahre alt. Aber eben schon etwas abgegriffen, daher muß mal eine neue her. Funktionieren tut sie aber noch :top: ;) Zitat:
Schnurlosmaus und Notebook, na wenn sich das nicht beißt ? :lol: Das ist zb auch noch ein Grund, warum es mit Kabel sein muß ! Schnurlos wäre wirklich Sinnfrei. :? |
Zitat:
Ich habe 2 MX700 und neuerdings noch eine MX Laser (alle Logitech) Die Laser ist nochmals besser als die 700 |
Zitat:
Also mehr oder weniger unbrauchbar ! Die MX-Laser kenne ich nicht, sollte ich die mal probieren ? Kann man die Dinger wieder nach Logitech schicken, wenn sie den Werbeaussagen nicht standhalten ? ;) |
Zitat:
Zumal die Ladestation ja auch ein Kabel hat :P |
Zitat:
@Sunny, werde eventuell die Lasermaus demnächst mal antesten, das Problem ist aber wenn diese so Gut läuft wie Du sagst, werde ich wohl die MX700 in die Schublade legen als Ersatz. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:22 Uhr. |