SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Drahtlose Blitzfernsteuerung mit Verhältnisbeleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=20480)

-TM- 12.09.2005 11:44

Nunja. Ich habe mal geguckt, was ich dann so bräuchte. Und das wären dann halt 1x OC-1100 oder CD (je nachdem) und ein Kabel EX, um auf die Länge zu kommen. Die kosten dann 30,-€ pro Stück...
Was gibt es denn für Möglichkeiten mit den optischen Auslösern? Also ein Fuß mit Photo-Zelle, wenn ich das richtig verstehe? Wer baut denn sowas? Kannst Du mir was empfehlen?

GooSe 12.09.2005 15:12

Die gibts von Metz und Hama, allerdings weiss ich nicht welche das besser sein sollen. Ich hatte mal einen hier, der hat es am Tag nicht weiter als 4 Meter geschaft, und das mit einem 40er Metz als hauptblitz bei voller leistung !

Zum Kabel, wenn es dir reicht einen Blitz auf der Cam zu haben und einen entfesselt, dann reicht ja ein ein Kabel, ohne großartig teure Adapter.
Ich weiss leider nicht ob dein 5400 einen Sync-anschluß hat, aber dafür gibts auch was von Hama, kostet 8€, dazu ein kurzes sync-kabel das dz dann verlängerst ....

Oder wenn Manni uns mal einen Test abliefert vll auch Fünkauslöser, die sind dann etwas flexibler :-)

ManniC 12.09.2005 15:22

Zitat:

Zitat von GooSe
Oder wenn Manni uns mal einen Test abliefert vll auch Fünkauslöser, die sind dann etwas flexibler :-)

Test :shock: ?? Dieser hier ist gemeint, Sender mit Adapter FS-1100 auf die D7D oder kurzes Synchronkabel, 10 m in der Wohnung durch eine Wand: blitzt.

GooSe 12.09.2005 15:41

Wir können das j amal am freitag machen, ich im Zoo und du davor :-)

-TM- 13.09.2005 16:50

Zitat:

Zitat von Konica Minolta Photo Dynax German Support
Zur Verbindung beider Blitze extern könnten wir zwei Varianten empfehlen:

1) von Kamera zum ersten Blitz via OC 1100 und dann die Blitze per cable CD verbinden. (Leider führt dann das Kabel oft quer durchs Bild, wenn man
einen Blitz rechts und einen links vom Motiv positionieren möchte.

Deshalb noch diese Möglichkeit
2) von der Kamera per OC 1100 zum Verteiler TC 1000 und an diesen jeweils
die Blitzgeräte per cable EX anschließen.

Das sagt KoMi dazu...
Verstehe ich Punkt 1) richtig? Wenn ich per OC-1100 zum ersten Blitz und dann mit dem CD zum zweiten will, muß doch der erste Blitz prinzipiell zwei von diesen runden Buchsen haben!? Oder? Hat ein 5600HS zwei solche Buchsen?

Ich hatte auch noch 'ne ganz dreiste Idee: Geht das Auslösesignal auch auf die runde Buchse, wenn der 5600HS drahtlos ausgelöst wurde? Quasi ohne Draht zum 5600HS und den 5400HS als Slave quasi dabeiklemmen?

Die Funkauslösung wär auch noch 'ne Idee, aber da braucht's dann auch wieder 'nen ganzen Sack voller Adapter. Mal sehen, was ich letztendlich mache...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:20 Uhr.