![]() |
Zitat:
Es wäre auch bei den meisten Fotos völlig egal ob es 5 Pixel mehr oder weniger sind, aber in der Hinsicht kommt bei mir leider ein kleiner Monk durch :roll: |
Zitat:
1. Bearbeitungsschritte in LR für die RAW-Datei 2. Öffnen in Photoshop und speichern als PSD 3. ... und wenn jetzt doch noch Bearbeitungsschritte in LR erfolgen sollen? B) Eine weitere Datei Ich bin bekennender LR-Fan, aber es gibt ein paar Dinge zwischen Himmel und Erde, die sind in LR einfach nicht gut gelöst. Mich nervt die fehlende Möglichkeit, im Freistellungswerkzeug über die Bildgrenzen hinaus zu gehen: Du drehst ein Bild ein weinig und der Ausschnitt wird jetzt zu klein: Links oder rechts fehlen ein paar wichtige Bildelemente. Oben eine leicht zu erweiternde Struktur (z.B. Himmel oder einfarbiger Hintergrund). Wenn man jetzt den Rahmen des Freistellungswerkzeuges über die Bildgrenzen hinausziehen könnte und die "neuen" Pixel über generativ/AI füllen könnte, würde man bei der Bearbeitung in LR bleiben. Geht aber nicht. In solchen Fällen musst Du über Photoshop (oder was auch immer) LR verlassen und hast eine weitere Datei und deinen Workflow unterbrochen. Musst Du die ersten Bearbeitungsschritte noch einmal korrigieren, dann musst Du auch die externe Bearbeitung erneut dürchführen. Mich nervt das schon seit Version 1.4. Habe alle Gelegentheiten genutzt, diesen Wunsch an Adobe weiterzuleiten. Bin aber immer auf taube Ohren gestoßen und habe es mittlerweile aufgegeben (kommt auch nicht mehr so oft vor, früher bei der Produktfotografie war das schon schlimmer). Außerdem gibt es auch einen kleinen, nicht perfekten Workaround über das Transformieren-Werkzeug. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:32 Uhr. |