![]() |
Ich traute meinen Augen kaum. Es war gerade mal plus 1 Grad, ein eisiger Wind wehte und am Gewässerrand waren noch weit vorstehende Eiskanten.
Dennoch sonnte sich diese Sumpfschildkröte bereits in der kalten Vorfrühlingssonne. ![]() → Bild in der Galerie Die Art ist für mich nicht festzustellen, da das Tier sehr dunkel ist. Es gibt dort europäische Sumpfschildkröten, aber diese scheint mir eher eine nordamerikanische Trachemys zu sein. Zwischen uns war dichtes Astgewirr...darum sieht das Bild so seltsam aus. Wenige Meter weiter zeigten die Krokusse im Wald schon eine Woche vorher den Frühling an. ![]() → Bild in der Galerie |
|
Auch bei uns blüht es und das Wetter lud ein, einige Experimente endlich anzugehen. ;)
![]() → Bild in der Galerie |
|
![]() → Bild in der Galerie Die Frühlingsboten sind hier noch spärlich, aber die Krokusse fand ich fotogen. |
Schöne Bilder von Frühlingsboten - davon muß man jetzt etwas zehren, ist es doch - zumindest hier - wieder grau und kühl.
Als ich Ingo's Schildkröte sah, mußte ich irgendwie denken, daß der Mensch gar nicht so viel anders ist: kaum strahlt die Sonne etwas Wärme aus, recken ja auch wir unsere Gesichter in die Sonne! Von mir heute noch ein Krokus - ich kann es nicht lassen: ![]() → Bild in der Galerie |
|
|
Das leuchtende Gelb der Narzissen macht wirklich gute Laune.
Hier etwas, was nicht unbedingt gute Laune bringt, aber trotzdem den Frühling einläutet: eine Schwebfliege (glaube ich jedenfalls) ![]() → Bild in der Galerie |
Lerchensporn
Heute konnte ich mich wieder etwas mit den Frühlingsboten und der (noch immer nicht so ganz vertrauten) Kamera beschäftigen. Und nach dem Motto "Drei für alle guten Dinge" hier drei Bilder von Lerchensporn:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ich hoffe, die Bilder gefallen euch! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:34 Uhr. |