SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Chinaschrott bei Amazon (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204531)

Kurt Weinmeister 14.01.2025 16:19

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2319933)
Während das dem ein oder anderen noch möglich ist, ist die nächste Frage, welcher Anteil dieser Gruppe denn das auch wirklich nachprüft?

Möglich wäre mir das schon, aber im Ernst: Wer denkt denn daran, dass hier Betrüger am Werk sind?
Ich kann doch nicht voller Misstrauen durch die Welt gehen, das färbt doch auf einen selbst ab. Mit "so einem" würde ich mich ungerne beschäftigen.

Bei Elektronik versuche ich nur Markenware zu kaufen, aber wie Du schon oben schreibst, sind auch renommierte Firmen wie Brennstuhl nicht befreit.

Porty 14.01.2025 16:23

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2319932)
(Eine kleine OT-Frage: wenn der Stecker eines Heizlüfters im ON-Status heiß wird, ist das normal oder eher schlecht?)

Ein Stecker, der im Betrieb heiß wird, ist ein Fall für den Recyclinghof. Schnellstens! Mitsamt dem Gerät, was dran hängt..... Am besten, die Steckdose gleich mit wechseln lassen, spätestens, wenn sich Verfärbungen zeigen.

War früher bei der Feuerwehr, da hab ich so manches gesehen. Erst wird der Stecker heiß, dann verbrennen die Kontakte und dann das ganze Haus......

flyppo 14.01.2025 16:23

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2319919)
so bescheiden die Steckerleiste auch konstruiert sein mag

Es gibt einen Grund, warum es keine Steckerleisten gibt. :roll:

https://i.postimg.cc/RFWN90Dp/3er-steckerleiste.jpg

Porty 14.01.2025 16:31

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 2319936)
Bei Elektronik versuche ich nur Markenware zu kaufen, aber wie Du schon oben schreibst, sind auch renommierte Firmen wie Brennstuhl nicht befreit.

Na ja, eine Steckdosenleiste, die ausschaut, als ob sie Schuko ist, aber man sogar in der Zuleitung den "Draht" für den Schutzleiter "eingespart" hat, ist kein Verarbeitungsmangel, das ist einfach nur kriminell, also Vorsatz.....
Das Traurige ist, dass ich bei Amazon in den letzten Monaten eine ganze Reihe an bösen Schrott erhalten hab. Ich hatte im letzten halben Jahr mehr Rücksendungen wie in den 15 Jahren zuvor. Offenbar kann man dort momentan den Rachen nicht voll bekommen.

Dat Ei 14.01.2025 16:34

Moin, moin,

nochmals die Frage: war Amazon der Händler/Lieferant, oder hat Amazon nur seine Market Place-Plattform zur Verfügung gestellt und der Händler/Lieferant war ein Dritter? Das macht aus meiner Sicht schon einen ziemlichen Unterschied.


Dat Ei

steve.hatton 14.01.2025 16:44

Anderseits ist Amazon wohl auch einer der ganz wenigen Marktplätze wo defekte Teile auch nach mehreren "Tagen" über den "Rückgabezeitraum" hinaus noch zurückgenommen werden und umgehend das Geld zurück kommt.

Hatte grad heute den Fall mit einem Produkt.

Anruf beim Service der Herstellerfirma: unbefridigende Rückmeldung

Rückrufbitte bei Amazon: innerhalb weniger Sekunden, Rückruf, Rücksendeformular zugesandt, Geld kommt wenn Rücksendung erfolgt.

So muss das sein.

wie DatEi richtig anmerkt: Immer drauf achten dass Amazon auch der Händler ist !!!

fhaferkamp 14.01.2025 17:05

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2319934)
Moin Frank,
in den Kopp Steckdosenleisten sind Schraubverbindungen verbaut. Da sollte eine Aderendhülse oder zumindest eine gescheite Verzinnung zwingend sein.
Dat Ei

Das sehe ich fast genauso, nur dass ich keine Verzinnung empfehlen würde. Da es sich bei Steckdosenleisten um bewegliche Gerätschaft handelt, können sich Schraubverbindungen theoretisch irgendwann lösen. Und ich weiß nicht, ob eine verzinnte Ader in der Klemme fest genug zu bekommen ist. Genau aus dem Grunde verwendet man Schraubklemmen im Auto auch nicht. Da sind Federklemmen einfach zeitgemäßer.

Wenn ich bei mir im Haus noch eine alte Lüsterklemme finde, tausche ich die meist sofort gegen Wagos aus. Das hat zwar Jahre auch anders funktioniert, aber wenn ich schon da ran muss, kann man das auch gleich überarbeiten und weiß, was man hat.



@Dana:
Wenn ein Stecker eines Heizlüfters richtig heiß wird, sollte man sich die Verbindung auf jeden Fall mal kritisch ansehen oder einen Fachkundigen ansehen lassen. Vielleicht ist der Übergangswiderstand in der Steckdose zu hoch, oder etwas im Inneren des Steckers defekt. Das kann man aus der Ferne nicht beurteilen, aber ich wäre da vorsichtig. Bei Dauerbetrieb könnte es dann im schlimmsten Fall überhitzen und zu einem Schwelbrand führen. Solche Geräte grundsätzlich am besten immer unter Aufsicht betreiben, wäre da mein Rat.

Dat Ei 14.01.2025 17:43

Moin Frank,

Zitat:

Zitat von fhaferkamp (Beitrag 2319944)
Wenn ich bei mir im Haus noch eine alte Lüsterklemme finde, tausche ich die meist sofort gegen Wagos aus. Das hat zwar Jahre auch anders funktioniert, aber wenn ich schon da ran muss, kann man das auch gleich überarbeiten und weiß, was man hat.

Lüsterklemmen habe ich konsequent aus dem Haus verbannt. Die waren eigentlich schon immer eine Katastrophe. Das wird einem bewusst, wenn man mal so ein schwarzes Exemplar aus einem Baldachin oder einer UP zieht.

Bei Wagos muss man natürlich schauen, welche man nutzt. Geklippte sind auch für mehradrige Leiter ok, die gesteckten Wagos sind nur für starre Leiter und Aderendhülsen ok.


Dat Ei

Porty 14.01.2025 17:54

Zitat:

Zitat von fhaferkamp (Beitrag 2319944)
Das sehe ich fast genauso, nur dass ich keine Verzinnung empfehlen würde.

Im Industrieumfeld sind sind verzinnte Litzen nicht zulässig und werden bei den regelmäßig fälligen BGVU3- Untersuchungen bemängelt. Zinn unterliegt kaltem Fluss, dadurch geht im Laufe der Zeit die Kontaktkraft verloren und es gibt Kontaktprobleme bis hin zu verschmorten/ verbrannten Klemmstellen. Kann auch bei Alu- Leitern passieren. Uns ist auf diese Weise ein 300A Hauptschalter abgebrannt. In dem Schaltschrank sah es übel aus.....

Gepard 14.01.2025 17:57

Noch ein Wort zu den verzinnten Litze-Kabeln. Das ist seit geraumer Zeit verboten.
Der Grund ist nachvollziehbar. Das Zinn ist relativ weich, was dazu führen kann das eine fest angezogene Schraube mit der Zeit lose wird, auch ohne Wärmeeinwirkung.
Also Aderenhülsen, die aber auch richtig verpresst sein müssen oder diese Wago Klemmen, da aber auch die richtigen.

Du warst schneller.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:56 Uhr.