SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Wer hat das Minolta AF 85mm F1.4 G (D) Limited ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204510)

usch 08.01.2025 20:17

Zumindest hat das Limited eine andere Lens-ID als das normale 85er. Das könnte schon darauf hindeuten, dass es einen konstruktiven Unterschied gibt.

turboengine 08.01.2025 20:57

Zitat:

Zitat von weberhj (Beitrag 2319457)
Stevemark hat im mflenses Forum mal beschrieben (und so hab ich das auch in Erinnerung) dass das Limited die ursprüngliche Rechnung des Minolta 85mm 1.4 war und dann aus Kostengründen doch noch vereinfacht wurde. Für die Dynax 7 Limited wurde dann eine Serie von 700 Minolta AF 85/1.4 G (D) Limited aufgelegt. Nach allem was ich bisher davon gelesen habe ist es auch tatsächlich optisch besser, ich hab aber leider keine persönliche Erfahrung mit dem Limited.

+1
Im Buch von Stephan Kölliker (Stevemark, artaphot) "Das Sony Alpha Vollformat-System"steht, dass das Frontelement einen grösseren Durchmesser hat. Das klingt für mich pausibel und ich habe in dem Buch eigentlich sonst keine gravierenden fachlichen Fehler entdeckt. Ich kann mich auch grau erinnern, das noch von anderer Seite mal gelesen oder gehört zu haben. Vermutlich in einem Buch von Scheibel.

Ein grösseres Frontelement und ggf. Anpassung von internen Feldblenden würde dazu führen, dass das Limited weniger künstliche Vignettierung und besseres Bokeh sowie auch weniger Vignettierung aufweisen kann.
Dazu noch ein wenig am Coating gedreht und auch die Farbwiedergabe ist leicht anders.

Ich denke schon, dass das Limited mehr ist als eine nur mechanisch und dekorativ aufgepimpe Version.

jrunge 09.01.2025 00:39

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2319518)
... Vermutlich in einem Buch von Scheibel.

Das müsste dann ja in einem Buch von Scheibel nach 2001 gewesen sein, da kenne ich nur das zur D7D und α700, in denen ich zum 85er Limited nichts gefunden habe. Aber über Dyxum einen Link zu xitek.com, dort sind die Schnittbilder des AF 85/1.4(G)D und AF 85/1.4(G)D Limited unterschiedlich.

Edit: Die Übersetzung des Textes mit Google ist recht aufschlussreich. ;)

weberhj 09.01.2025 00:55

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 2319533)
xitek.com, dort sind die Schnittbilder des AF 85/1.4(G)D und AF 85/1.4(G)D Limited unterschiedlich.


Danke für die Klarstellung.

kiesrudi 09.01.2025 12:45

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 2319533)
Das müsste dann ja in einem Buch von Scheibel nach 2001 gewesen sein, da kenne ich nur das zur D7D und α700, in denen ich zum 85er Limited nichts gefunden habe. Aber über Dyxum einen Link zu xitek.com, dort sind die Schnittbilder des AF 85/1.4(G)D und AF 85/1.4(G)D Limited unterschiedlich.

Edit: Die Übersetzung des Textes mit Google ist recht aufschlussreich. ;)

Prima Artikel den du da gefunden hast!

Ich habe den Artikel mal per google ins Deutsche übersetzen lassen und als PDF gespeichert. Hier nun der Artikel auf "deutsch":
Die Designphilosophie des Minolta AF 85mmF1.4(G)D Limited Objektivs

Für mich interessant ist der letzten kleine Abschnitt indem das Bokeh mit dem normalen 85er verglichen wird. Spannend wäre nun dazu ein Vergleich zum 135er STF sowie zum 135er F1.8 Zeiss in Sachen Bokeh und Abbildungsleistung!

cat_on_leaf 09.01.2025 14:59

Zitat:

Zitat von weberhj (Beitrag 2319457)
.... Nach allem was ich bisher davon gelesen habe ist es auch tatsächlich optisch besser, ich hab aber leider keine persönliche Erfahrung mit dem Limited.
Weiss eigentlich einer der "alten Hasen" wo der matthiaspaul aus dem mi-fo gelandet ist? Ich meine der hatte ein Limited.

BG

Ha, Matthias hatte definitiv eines. Er hatte das mal vor vielen Jahren zu einem Treffen des MiFo mitgebracht. Ich glaube es war in Bad Honnef/Linz. Ich kann mich nur daran erinnern, dass das Gehäuse anders war und bei Testbildern, die er damals mit dem normalen und dem Limited gemacht und gezeigt hat, war der Übergang der Unschärfe extrem weich (Offenblendig), fast wie beim STF. Dagegen waren in dem Übergang vom normalen 1,4/85 richtige Bubbles zu erkennen.
Wie die Gesamtschärfe war weiß ich nicht mehr.

marino 09.01.2025 16:27

Zitat:

Zitat von kiesrudi (Beitrag 2319431)
Hallo liebe Forengemeinschaft,

hat jemand von euch das "Minolta AF 85mm F1.4 G (D) Limited" im Besitz, welches angeblich nur 700 mal produziert wurde? Oder kennt ihr jemanden der es hat? Gegenüber den anderen 85er von Minolta soll die Abbildungsquailität und gerade das Bokeh deutlich verbessert worden sein.

Ich bin darauf zufällig bei Recherchen über das 135er STF gestoßen, wo dieses erwähnt und auf das ausgezeichnete Bokeh verwiesen wurde.

Vielleicht kann mir ja jemand eine Rückmeldung dazu geben.

Freundliche Grüße
kiesrudi

Das Objektiv ist im Vorfeld der Übernahme durch Sony entstanden - so, als wollten die Minolta-Ingenieure noch einmal mit dieser Visitenkarte verdeutlichen, welch Meister ihres Fachs sie sind/waren. Ähnliches gilt ja auch für das in diesem Übergangszeitraum entstandene Minolta AF 300/2.8 Apo G (D) SSM, für das auch nur 777 produzierte Exemplare kolportiert werden. Auch hier ist die Qualität außergewöhnlich - so wie @cat_on_leaf in seinem damaligen Datenbankbeitrag schrieb. Ich kann das nur unterstreichen, nachdem ich mir im letzten Jahr ein top-erhaltenes Ex in OVP aus Japan habe kommen lassen.

Mit freundlichem Gruß

Horst

jrunge 09.01.2025 17:16

Zitat:

Zitat von marino (Beitrag 2319572)
Das Objektiv ist im Vorfeld der Übernahme durch Sony entstanden - so, als wollten die Minolta-Ingenieure noch einmal mit dieser Visitenkarte verdeutlichen, welch Meister ihres Fachs sie sind/waren. ...

Mit freundlichem Gruß

Horst

So so, dann wussten die Minolta-Ingenieure bereits im März 2002 von der Übernahme durch Sony? Da bin ich doch erstaunt. :shock: Die Fusion mit Konica erfogte übrigens im Januar 2004. Wozu das noch, wenn der Deal mit Sony schon bekannt war? :zuck:

marino 09.01.2025 17:42

ich saß natürlich
 
Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 2319574)
So so, dann wussten die Minolta-Ingenieure bereits im März 2002 von der Übernahme durch Sony? Da bin ich doch erstaunt. :shock: Die Fusion mit Konica erfogte übrigens im Januar 2004. Wozu das noch, wenn der Deal mit Sony schon bekannt war? :zuck:

Moin,
ich saß seinerzeit nicht im Vorstand, aber damals wie heute galt/gilt aus meiner Banker-Sicht im Vorfeld von Verkäufen/Fusionen: Größe und Marktposition stärken, um die Braut für ein offiziell zunächst im Hintergrund bleibendes strategische Ziel (Sony) besonders hübsch zu machen. Wie erklärt sich sonst der Verkauf nur zwei Jahren nach der Fusion mit Konica? Aber wie gesagt - ich saß nicht im Vorstand und kann zur tatsächlichen Abfolge der seinerzeitigen Entscheidungen insofern wirklich nicht hochpreisig wetten.
Bei der ersten Fusion meiner Bank wussten alle relevanten Entscheidungsträger, dass das nur ein erster Schritt zum folgenden Verkauf ist.
Jetzt aber zurück zu den Objektiven…

kiesrudi 10.01.2025 12:17

Zitat:

Zitat von cat_on_leaf (Beitrag 2319568)
Ha, Matthias hatte definitiv eines. Er hatte das mal vor vielen Jahren zu einem Treffen des MiFo mitgebracht. Ich glaube es war in Bad Honnef/Linz. Ich kann mich nur daran erinnern, dass das Gehäuse anders war und bei Testbildern, die er damals mit dem normalen und dem Limited gemacht und gezeigt hat, war der Übergang der Unschärfe extrem weich (Offenblendig), fast wie beim STF. Dagegen waren in dem Übergang vom normalen 1,4/85 richtige Bubbles zu erkennen.
Wie die Gesamtschärfe war weiß ich nicht mehr.

Das ist auch das, was ich dazu recherchiert habe - auch wenn es oft nur persönliche Meinungen waren.

Tja... umso interessanter wäre es nun das gute Stück mal in der Hand zu halten! Nur leider sind mir 3.000 EUR dann auch etwas viel...!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:26 Uhr.