![]() |
Zitat:
@Gründe: naja...am liebsten hätte ich das GM2. Ist schweineteuer. Muss ich gucken, was meine diesjährige Chorabrechnung so bringt und auch die Steuer wird mir ne Nachzahlung gewähren. Könnte also hinhauen. Das Sigma ist sicherlich toll, aber halt markenfremd, das 1.8er wurde mir hier als "damit wirst du nicht glücklich, wenn du doch..." etwas madig gemacht...ich bin also noch nicht so sicher, was ich tue. Zum 12-24: das mit den Motiven stimmt, man muss sehr gut entscheiden, wo es passt. Aber es gibt einfach genug Möglichkeiten, das Glas einzusetzen. Ich habe es, seit ich es habe, durchaus oft genutzt und bin sehr zufrieden. Ein tolles Ding! |
Ja, der Preis für das GMii ist schon happig. Hast du das 12-24 4.0 oder 2.8?
|
Aus eigener Erfahrung: das 12/24 ist schon sehr speziell, mein am wenigsten genutztes Objektiv. Stände es heute noch mal zu Disposition stehen, würde es das 16/35 und das in f4, da man beim Superweitwinkel die hohe Lichtstärke nicht so braucht.
Zum 70/200 GM2, das ist mein absolutes Arbeitstier, von der optischen Qualität nahe an den Festbrennweiten mit rasanten AF, feinen Bokeh und die Blende 2,8 reicht zumindest ab 100 mm für die Freistellung bei Portraits eigentlich locker aus. Das 100/400 hat eine völlig andere Charakteristik und steht wohl auch in absehbarer Zeit für eine Überarbeitung an. Dass ich mir dennoch auch ein 135/1,8 GM zugelegt hab, ist den bescheidenen Lichtverhältnissen in unserer Turnhalle geschuldet. Aber letztendlich muss jeder mit sich selbst ausmachen, was braucht (oder meint, zu brauchen). Vielleicht noch einen Tipp: Wer billig kauft, kauft öfters und falscher Geiz wird in der Regel teuer. (hab auch schon Lehrgeld gezahlt und nichts ist schlimmer, wie das nagende Gefühl, am falschen Fleck gespart zu haben) |
Zitat:
Einsatzgebiete: vor allem Treppenhäuser, Städte (Städteschluchten), Autos (super!) - man kann damit SO viel spielen. Auch Landschaft hab ich damit schon gemacht. Wenn du magst, schau ich mal nach Beispielbildern. |
Ich habe jetzt beschlossen, DASS du magst, weil ich ins Bett will und du anscheinend schon weg bist. :D Morgen ist ein "geht gar nix"-Tag, da kriege ich höchstens mein Türchen eingestellt, aber sonst nix.
Also jetzt: Alles, was ich hier zeige, sind 12-24-Aufnahmen, auch wenn es 24mm hat. Die Wirkung bei 24mm ist trotzdem anders als bei einem 24-70 zb. Natürlich hab ich aber auch einige 12er rausgesucht. Autos:
Architektur, außen und innen:
Treppen:
Aber selbst Wahrzeichen Berlins kann man mit dem Objektiv super ablichten: ![]() → Bild in der Galerie Und natürlich: ![]() → Bild in der Galerie Und sogar auch: ![]() → Bild in der Galerie Wenn man sich auf den Boden schmeißt. :D Ok, ich bin grad etwas "inhaltlich explodiert" aber ich musste einfach eine Lanze für dieses Objektiv brechen. Es macht SO einen Spaß. |
[OT]
WOW! [/OT] |
@Dana: Hammer, das ist genau mein Bildgeschmack. Besonders die abstrakten Architekturaufnahmen haben es mir angetan. Sehr sehr cool.
Ich fürchte, ich muss mein Budget erhöhen…… :shock: :mrgreen: |
Zitat:
@Michael: Auch von mir herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung. Danke für den Thread, ich habe gerne mitgelesen: Sehr interessant und durchaus spannend deine und die anderen Überlegungen zu lesen. Habt alle weiterhin viel Spaß am Leben und eine gesegnete Zeit Ralf |
Moin,
ich habe zwar nix mit Sony zu tun, das ist Brennweiten aber egal... ganz richtig ist auch: wer billig kauft, kauft mehrfach - selbst durchaus auch erlebt :oops: 12-24 (12 hätte ich auch gerne) ist ein sehr schöner Bereich (Blende 4 reicht definitiv), man muss aber (s. Dana) damit umgehen können (man muss sich mehr bewegen) - gerade Linien sind außermittig sichtbar ungerade und man kann mit kaum einer Linse langweiligere Bilder machen - aber wenn man es kann, s. Dana. 70-200 2.8 in wirklich guter Qualität ist auch ein klares Go- Detaillierung unnötig. Länger wird es schon recht speziell IMO, bei wenig Bedarf täte es da ggf. auch ein TK. Ach ja, ein gescheites Makro kann auch was :oops: Also: beides :crazy: in der Tat sind bei mir 14-30 (wie gesagt, 12 gibbet in Z noch nicht) und 70-200 derzeit die meistgenutzten Linsen neben den FBs. Viele Grüße, Markus |
Neues Objektiv
Hallo Anthem,
ich habe das gleich auch schon durchgemacht und habe jetzt von 16 - 200 durchgängig 2.8 als Zoom Ausführungen, wenn ich unterwegs bin mit Rucksack oder mit großer Fototasche. Dazu noch Sony 1,4 und 2.0 Konverter. Geringes Gewicht, ich bin ja schon schwer genug :D, ist für mich ausschlaggebend, ab 1h Gehzeit. Folgende Optiken: 2,8 Sony 70-200 GM II, sehr tolles Objektiv, tolle Abbildungsleistung und mit Konvertern komme ich bei 1.4 (f 3,2) auf 280 mm mit sehr guter Abbildung und 2.0 (f 5,6) auf 400 mm mit guter Abbildungsleistung. Der Autofokus ist ohne TK Spitze, mit 1,4 TK sehr gut und mit TK 2.0 gut. Leider ist die Optik sehr teuer, aber ich habe es nie bereut, das Geld zu investieren. (Einsatz Sport, Architektur und Portrait) 2,8 Sigma DG DN 24-70 II ist laut den verschiedenen Testberichten fast so gut wie das Sony GM II 24 - 70, kann ich aber nicht sagen, da ich die Objektive nicht vergleichen kann. Macht viel Spaß 2.8 Sony 16-25 mein neuester Zugang, macht extrem viel Spaß ist superleicht und die optische Qualität ist sehr gut, habe aber bis jetzt nur "Portraits" machen können, Architektur oder Landschaft habe ich noch keine Bilder gemacht. Wenn der Weg nicht zu weit ist, oder es die Veranstaltung es notwendig macht, habe ich noch das Sony 200-600, Es ist natürlich relativ schwer. Ganz tolle Optik, Einsatz bei Autorennen, Radrennen, Schlittenhunderennen (wenns denn Schnee gibt). Wenn's ganz leicht sein soll, habe ich noch das Sony 24-105 f4 und nehme dann das 70-200 2.8 GM II mit TK mit. Als Kam habe ich die Sony A9II und die A1 seit kurzem, die im Preis gebraucht immer noch teuer ist , aber für mich nochmal ein Schritt in die richtige Richtung ist. (Schnellerer, präziserer AF, mehr MP als die A9II). Jetzt habe ich jede Menge geschrieben, aber ich kenne weder deine fotografischen Vorlieben noch dein Budget. Ich bin mir sicher, Du findest deine richtige Kombi. Ich stell' ein paar Beispielbilder mit dem 70-200 GM II ein, da ich wirklich ein Fan von der Optik bin. Viele Grüße Günter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:52 Uhr. |