Zitat:
Zitat von kiwi05
(Beitrag 2316568)
Wenn ich sehe, was auf C: so drauf ist (Windows, Programme, Benutzer, Programme x86) ergibt das in Summe nur 163GB. Wo sind die 43GB Differenz?
|
Es gibt versteckte Ordner und Dateien und auch Cache. Vermutlich wird dort der fehlende Platz belegt. Wichtig ist in jedem Fall, dass mindestens 10-15% der Speicherkapazität der Festplatte frei bleibt, besser 20%.
Zitat:
Wie kann ich der SSD C: durch löschen bzw. verschieben wieder mehr Restspeicher verschaffen, wenn ich nicht mal sehe, was alles die belegten 206GB ausmachen.
|
Ich würde in deinem Fall nur sehr wenige Programme installieren (Office und ein Bildverwaltungsprogramm) und alle Dateien/Dokumente/Bilder/Musik/Videos, also das, was du selbst erstellt oder gesammelt hast, auf eine zweite (ggf. externe) SSD auslagern. 256GB Speicherkapazität ist eigentlich nur etwas für Leute, die nur Texte schreiben und ein bisschen herumsurfen, also reine Büroarbeiter. Alles, was mit Multimedia zu tun hat, ist da tabu.
Zitat:
PS: Mein Lightroom-Katalog liegt auf einer exteren 1GB SSD.
|
Das ist schon mal ganz gut. Ich gehe davon aus, dass neben dem Katalog auch die Fotos auf der externen SSD liegen.
Ansonsten würde ich allerdings tatsächlich auch mein C:-Laufwerk auf eine größere SSD umziehen wie hier schon empfohlen worden ist. Früher zu Windows-Zeiten habe ich dafür immer TrueImage oder Clonezilla genommen.
|