SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Festplatte C: ist bald voll, und nun? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204422)

jhagman 06.12.2024 17:54

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2316572)
E
Ansonsten wird wohl mal eine 1 TB SSD fällig. Aber den Umzug von Win auf eine neue Platte würde ich auch nur jemanden machen lassen, der weiß, was er tut.

Ich hatte erst 2mal der Tage eine neue größere SSD (M.2)verbaut weil ich auch in das Problem gelaufen bin. Da es sich bei beiden um eine Samsung-SSD M.2 gehandelt hat war der Umzug vom BS(Win11) kein Problem.Samsung stellt da ein eigenes Programm zu verfügung mit dem man Samsung SSD's klonen kann. Danach über die Datenträgerverwaltung die neue Platte den nicht benutzten Speicherplatz in die bestehende Partition einfügen und gut. War ne Sache von einer 1/4 Stunde. Ideal wenn man 2 M.2 Steckplätze hat. Wenn nicht kann ich dir einen Adapter zukommen lassen. Den packst du in eine PCI-e Slot und kannst dann so alles klonen.Wenn du noch mit 3.5" SSD an SATA-Schnittstelle arbeitest sollte das aber auch kein Thema sein.Gehe ich davon aus das die SW das auch kann.

Reisefoto 06.12.2024 17:56

Von Samsung gibt es das Programm Magician. Darin gibt es auch die Funktion Data Migration.
Du besorgst Dir also eine neue Ziel-SSD von Samsung (auf den gleichen Anschlusss (Schnittstelle) wie an Deinem Rechner achten), installierst das Programm auf Deinem Rechner, schließt (bei vom Netz getrennten Rechner) die neue SSD als zusätzliche Festplatte in Deinem Rechner an, schließt den Rechner wieder an und überspielst mit dem Programm die Daten von der alten auf die neue SSD. Dann trennst Du den Rechner wieder vom Netz / der Stroomversorgung, ziehst die alte SSD ab, schließt dort die neue SSD an und schaltest den Rechner wieder ein. Dann sollte alles wieder laufen. Falls nicht, hast Du die alte SSD als Sicherheit. Die ein- oder andere [Unterbrechung, meine Tastatur war abgestürzt] Software wirst Du neu aktivieren müssen.

kiwi05 06.12.2024 17:58

Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 2316583)
……. Wenn nicht kann ich dir einen Adapter zukommen lassen…….

Danke Jürgen, solche netten Angebote findet man bei Google definitiv nicht.:top:

kk7 06.12.2024 19:04

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2316581)
Und nein, ich habe keinen Auftritt als Nikolaus :mrgreen:

Dafür als Knecht Ruprecht? :shock:

flyppo 06.12.2024 19:39

Wenn die Daten und die Windowsbackupdatei auch auf C: liegen, ist die Ratzfatz voll. Das kann man auf eine HDD oder Extra-SSD auslagern.

rudluc 06.12.2024 20:23

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2316568)
Wenn ich sehe, was auf C: so drauf ist (Windows, Programme, Benutzer, Programme x86) ergibt das in Summe nur 163GB. Wo sind die 43GB Differenz?

Es gibt versteckte Ordner und Dateien und auch Cache. Vermutlich wird dort der fehlende Platz belegt. Wichtig ist in jedem Fall, dass mindestens 10-15% der Speicherkapazität der Festplatte frei bleibt, besser 20%.

Zitat:

Wie kann ich der SSD C: durch löschen bzw. verschieben wieder mehr Restspeicher verschaffen, wenn ich nicht mal sehe, was alles die belegten 206GB ausmachen.
Ich würde in deinem Fall nur sehr wenige Programme installieren (Office und ein Bildverwaltungsprogramm) und alle Dateien/Dokumente/Bilder/Musik/Videos, also das, was du selbst erstellt oder gesammelt hast, auf eine zweite (ggf. externe) SSD auslagern. 256GB Speicherkapazität ist eigentlich nur etwas für Leute, die nur Texte schreiben und ein bisschen herumsurfen, also reine Büroarbeiter. Alles, was mit Multimedia zu tun hat, ist da tabu.

Zitat:

PS: Mein Lightroom-Katalog liegt auf einer exteren 1GB SSD.
Das ist schon mal ganz gut. Ich gehe davon aus, dass neben dem Katalog auch die Fotos auf der externen SSD liegen.

Ansonsten würde ich allerdings tatsächlich auch mein C:-Laufwerk auf eine größere SSD umziehen wie hier schon empfohlen worden ist. Früher zu Windows-Zeiten habe ich dafür immer TrueImage oder Clonezilla genommen.

erich_k 06.12.2024 21:25

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2316576)
Gut zu wissen....vielleicht kann ich da fündig werden.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit solch einem C:-Umzug für Dummies.

Ich habe das schon öfters ohne Probleme gemacht. Aber ich würde dir eine zusätzlich Festplatte im PC empfehlen, auf der dann deien Daten alle gespeichert werden. Wenn du willst, dann kann ich dich auch step für step anleiten.

erich_k 06.12.2024 21:26

Man kann auch mal den Papierkorb leeren oder das TEMP-Verzeichnis unter Windows ...

erich_k 06.12.2024 21:32

Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 2316583)
Samsung stellt da ein eigenes Programm zu verfügung mit dem man Samsung SSD's klonen kann.

Das ist so nicht ganz richtig. Mit der Samsung-Software "DataMigration" kann man jede Festplatte klonen, allerdings muss die neue SSD von Samsung sein. Es klappt nicht, wenn die neue SSD keine Samsung ist.

Stechus Kaktus 06.12.2024 21:42

Hier findest du ein nützliches Tool um den/die "Übeltäter" zu finden: https://windirstat.net/

Mit W11 habe ich noch keine Erfahrung, das sollte aber ähnlich wie bei W10 sein.

Datenträgerbereinigung mit Systemdateien wurde ja bereits genannt.
Hier gibt es unter "Weitere Optionen" noch 2 Möglichkeiten:

Unter "Programme und Features" bekommt man eine ungefähre Übersicht, welche Programme wie viel Platz belegen, vielleicht ist da ja was unnötiges dabei, das viel Platz frisst.

Mit "Systemwiederherstellung und Schattenkopien" kann man oft viele GB freischaufeln.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:01 Uhr.