SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Frage zur D5/D7 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=20438)

ManniC 08.09.2005 21:19

Zitat:

Zitat von Callophris
Ja klar, Fernauslöser ist die Beste Möglichkeit, aber wenn du die ganze Zeit mit dem Finger auf dem Auflöser gleibst, hast du mehr als 2 Vibrationen, oder ?

JEDE Vibration bei Bulb ist eine zuviel ;)

JUH 08.09.2005 21:36

Das geht ja hier ratzfatz :D

Ok, Bulb ist klar.

Zitat:

JEDE Vibration bei Bulb ist eine zuviel
Nicht ganz richtig.
Denken wir mal an die analoge Zeit zurück, da gab es durchaus Aufnahmen mit mehreren Minuten.
Wenn da nun am Anfang und Ende jeweils 4 sek. verwackelt wurden war das völlig egal da der prozentuale Einfluß auf das gesamte Bild extrem gering war.
Oder ganzganzfrüher, da gab es noch keinen Verschluß, da wurde der Deckel vom Objektiv (hihi) genommen und wieder aufgesetzt. Das hat erst gewackelt.

Zitat:

Andere Hersteller lösen das viel besser. Einmal drücken Linse auf nochmal drücken Linse zu !
Ja, gab es.
Hies aber nicht "B" für Bulb sondern "T" für ??? glaub ich.
Hier ist aber doch sicher noch jemand der das weiß

Zu Serienbilder fehlen mir jetzt nur noch infos von D5 Usern, losloslos


Grüße, Jens

josefnemecek 08.09.2005 22:41

Mit der Einstellung "BULB" kannst Du unendlich lange belichten. Wenn Dir die Akkuladung nicht reicht, kannst Du über die externe Stromversorgung gehen.

Für Langzeitaufnahmen empfiehlt sich eine Fernbedienung, ein Stativ und eine Spiegelvorauslösung (Selbstauslöser 2s). Leider gilt für die kabelbasierte Fernbedienung das zweite Nemecek'sche Grundgesetz:

Zitat:

Wenn es zwei Grössen gibt, dann ist die eine zu klein und die andere zu gross.
In diesem Fall sind das 5m (welche sich in der Tasche verheddern) oder 50cm (welche die Kamera schnell von Stativ holt).

Bei RAW und JPG in hoher Auflösung und Qualität kommt die Kamera erst bei einigen Aufnahmen ins Stocken. Bei einer Extreme3-Karte (4 GBytes) kann man mit HQ-JPG 20 Aufnahmen in Serie schiessen, nach einer Sekunde Pause kommen dann noch 2er und 4er Sequenzen. Bei der Transfersoftware sind das etwa 18 Aufnahmen, dann kommt noch eine pro Sekunde. Wenn's schneller gehen muss, kann man die Qualität oder die Auflösung senken. Dann knipst man, bis die Karte voll ist.

Grüsse, Josef.

Dimagier_Horst 08.09.2005 22:59

Zitat:

Zitat von JUH
da wurde der Deckel vom Objektiv (hihi) genommen und wieder aufgesetzt. Das hat erst gewackelt.

Das war aber kein Halbformat, sondern eine 18x24cm war zu dieser Zeit eine kleine Reisekamera....

Zitat:

Zitat von JUH
Hies aber nicht "B" für Bulb sondern "T" für ??? glaub ich.

B= Auslösen, solange der Auslöser gedrückt wird
T= Verschluss auf beim ersten drücken, Verschluss zu beim zweiten drücken des Auslösers. Das ist ganz vorteilhaft bei pneumatischen Fernauslösern oder bei elektronischer externer Steuerung.

JUH 08.09.2005 23:34

Zitat:

T= Verschluss auf beim ersten drücken...
Ja, ich wusste nur nicht mehr für was das Kürzel "T" steht (evtl. Time?)

Zitat:

Das war aber kein Halbformat, sondern eine 18x24cm war zu dieser Zeit eine kleine Reisekamera....
Ich kann mir´s jetzt nicht verkneifen:
Eine D7D, sicherheitshalber noch die A2 dabei, 4 Blitze, Handgriff, 3 Accus, mobiler Plattenspeicher, 3-Bein, 1-Bein, und noch so zwischen 3-8 Objektive, evtl. Laptop....

Na ob die damals nicht besser dran waren :twisted:

Grüße, Jens

dr_big 08.09.2005 23:34

T=Toggle

newdimage 08.09.2005 23:36

Zitat:

Zitat von josefnemecek
Wenn es zwei Grössen gibt, dann ist die eine zu klein und die andere zu gross.

Das ist ein schöner Satz zum Ende eines langen Tages.

Dimagier_Horst 09.09.2005 09:51

Zitat:

Zitat von JUH
Na ob die damals nicht besser dran waren :twisted:

Wie werden sich unsere Enkel amüsieren, weil wir für jedes Medium ein extra Gerät hatten... :lol:

-TM- 09.09.2005 12:01

Jaja und in Zukunft können die Geräte alles, aber nichts richtig! :twisted:

zum Thema:
Die längste Aufnahme, die ich bisher mit der D7D in Bulb gemacht habe, müssen so an die 10 Minuten gewesen sein. Muß aber sagen, daß das i.d.R. nicht so ganz praktikabel ist, weil im Bulb-Modus der Dunkelbildabzug nicht funktioniert. Und so kann man sich je nach Dauer schon den einen oder anderen Hot-Pixel einfangen.
Die längste Serie mit der D7D waren 18 Bilder in L/Fine. Hat danach irgendwas zwischen 10 und 15 Sekunden gebraucht, die Daten vom Puffer auf die Karte zu übertragen.

JUH 09.09.2005 16:33

Moin,

Danke @all

War heute mal wieder im Fotoladen und habe die 7 direkt mit der 5 verglichen.
Kann mich wirklich nicht entscheiden, eine D6 währe wohl richtig :lol:

Mir ist am stärksten aufgefallen das ich wohl die AF/MF - Taste an der 5er vermissen würde.
Wieder mit dem Schiebeschalter ? Nerft mich schon an der A1.

Muß eh noch sparen. :cry:

Grüße, Jens


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:12 Uhr.