![]() |
Ich hatte die 6400 und 6500 und habe derzeit die 6600 und 6700 sowie das 18-135.
Am besten von allen in der Hand, insbesondere dann mit größeren Objektiven lag bzw. liegt mir die 6600. Der kleine Akku von 6400/6500war hin und wieder schon ein gewisses Ärgernis, da ist der größere Akku von 6600/6700 eine klare Erleichterung. Für die von dir beschriebenen Anforderungen wäre die 6600 die beste Wahl, denke ich. |
Falls Du planst, alte A-Mount AF-Objektive ohne eingebauten Motor am LA-EA5 zu verwenden, das wird von der A6400 nicht unterstützt.
|
Also ich habe mir Anfang des Jahres zur A65 die A6700 samt Sony 200-600mm und 1,4 Konverter geholt.
Bisher habe ich es nicht bereut. Der Autofokus sitzt fast immer |
Ich bin vor Jahren vor dem selben Thema gestanden. Bin aber nicht mehr auf APS-C gegangen sondern damals auf eine A7R3, weil es bei Sony kein vergleichbares Gehäuse zu A77/A99 gab/gibt und mit den (NEX nachfolgern A6000, 6100 ....) bin ich nie warem geworden. Auch das Schwenkdisplay der A77 habe ich immer schmerzlich vermisst. Seit er A7R5 bin ich wieder happy. Das solltest du dir auch überlegen und wenn du schon einen Umstieg auf eine APS-C e-Mount machst, würde ich auf jeden Fall die letzte Version (A6700) nehmen, die paar € sollte man nicht sparen, da hier alleine schon vom AF deutlich unterschiede vorhanden sind.
|
Nunja, beim Display scheiden sich die Geister.
Mir ist das Display der a6400/a6600 viel lieber als das der a6700. Das Display der a6700 wäre jetzt für mich kein Grund die Kamera nicht zu nehmen. Ich habe eine a6600 und die ist auch sehr gut, so dass ich sowieso nicht auf die a6700 wechseln will. Die a6400 hätte eigentlich auch gereicht, aber der gleiche Akku wie bei den anderen Kameras und der LA-EA5 Support haben mich damals wechseln lassen. |
Eigentlich gibt es da keine 2 Meinungen wenn man die Flexibilität des A77 Displays gewöhnt war. Das der A7R5 ist sogar noch besser.
Mit den Gehäusen der der A7c Serie und der A6xxx Serie bin ich auch nie warm geworden. Die Position des Suchers und die "Größe" ist kein Vergleich zu den "normalen" Formfaktoren der A7, A1, A9 Serien und das ist bei schlechteren Augen schon sehr problematisch. Deshalb habe ich diese Punkte dem Kollegen auch mitgeteilt, was er für sich dann entscheidet ist letzten Endes ja seine Entscheidung.:) |
Zitat:
Was den Sucher betrifft: Auch ich kam von der A77II damals zur A6500 und hatte Bedenken wegen des seitlichen Suchers, was aber völlig unbegründet war. Das ging völlig problemlos, der Buckel hat mir nie gefehlt! |
Zitat:
|
Ich spreche von der Mechanik, wenn ich hier verkürzt Display geschrieben hatte.
Wie man sieht, gibt es bzgl Mechanik unterschiedliche Vorlieben. Ich hatte ja auch eine a77, a77II und eine a99II. Klar, die Mechanik war klasse, aber nicht passend für die Videonutzer. So gesehen ist die Mechanik der a7rV besser - passt von der Größe der Mechanik auch gerade noch so zur a7r-Reihe und a9III, aber für das zierliche Geäuse wäre mir das wieder zu viel. So gesehen bin ich mit der a6600 glücklich, auc wenn der AF der a6700 schon eine andere Liga ist. |
Danke für die ganzen Tipps, es wird sicher eine a6600. Ich warte nur noch auf ein gutes Angebot, dann schlage ich zu.
:top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr. |