SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Diepholzer Moorniederung -- Sammelthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204285)

Itscha 29.10.2024 09:12

Wir waren im Rhedener Geestmoor, im Ochsenmoor und im Diepholzer Moor. Dazwischen sind wir im Großraum Diepholz auf Kranichsuche herumgefahren.

Am Wochenende sollen laut NABU ca. 60.000 Kraniche dort gewesen sein. Ich hatte den Eindruck, dass sich viele davon aber jetzt auf den Weg nach Süden machen. Die flogen viel zu hoch und geradewegs Richtung Süden, um nochmal vor Ort auf Futtersuche zu gehen.

Bild in der Galerie

fhaferkamp 29.10.2024 14:01

Ich habe hier bei uns im Landkreis Osnabrück (etwas östlich von OS) vor ein paar Tagen schon welche Richtung Süden fliegen sehen (meist gegen Mittag). Die großen Massen wie in anderen Jahren allerdings noch nicht, oder ich habe sie verpasst. In anderen Jahren habe ich hier schon riesige Schwärme über meinem Haus gesehen, die aus Richtung Dümmer kommen. Meist hört man sie ja erst nur.

Millefiorina 29.10.2024 14:06

Sehr schöne Aufnahmen und eine tolle Ausbeute. Und das Wetter hat ja auch total gut mitgespielt.

Ich glaube, irgendwo gelesen zu haben, daß in diesem Jahr die etwas südlicher liegende Zugroute über Deutschland bevorzugt wird, das variiert ja immer von Jahr zu Jahr etwas.

Itscha 29.10.2024 15:42

Zitat:

Zitat von fhaferkamp (Beitrag 2314043)
Ich habe hier bei uns im Landkreis Osnabrück (etwas östlich von OS) vor ein paar Tagen schon welche Richtung Süden fliegen sehen (meist gegen Mittag). Die großen Massen wie in anderen Jahren allerdings noch nicht, oder ich habe sie verpasst. In anderen Jahren habe ich hier schon riesige Schwärme über meinem Haus gesehen, die aus Richtung Dümmer kommen. Meist hört man sie ja erst nur.

Da bei uns (Mosel liegt auch auf der Route) auch noch keine nennenswerten Reisegruppen an Kranichen zu sehen waren, glaube ich langsam, die haben mich gefoppt, und sind bei euch oben doch nur zum picknicken ausgeschwärmt.
:lol:

fhaferkamp 29.10.2024 15:46

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 2314049)
Da bei uns (Mosel liegt auch auf der Route) auch noch keine nennenswerten Reisegruppen an Kranichen zu sehen waren, glaube ich langsam, die haben mich gefoppt, und sind bei euch oben doch nur zum picknicken ausgeschwärmt.
:lol:

So richtig den Drang nach Süden konnte ich auch nicht erkennen. Neulich kreisten sie hier eher als zielstrebig eine Richtung einzuschlagen.

kiwi05 29.10.2024 17:56

Schön, was du in Deutschlands Norden so einfangen konntest, Itscha.:top:
Und vielen Dank dafür, dass da auch das schöne Umfeld hier zeigst. Wirklich schön.

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 2314015)


10Heike10 31.10.2024 22:43

Der Anreisetag ist gesichtet und das Forum läuft auch wieder. ;)

In Ermangelung von Kranichen fing ich zunächst Moorgeister ein (siehe Eröffnungsbeitrag).
Aber dann wurde es laut am Himmel und einen wunderschönen Sonnenuntergang gab es oben drauf.




Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie


An einem Freitagabend zur Kranichzeit sind die Parkplätze häufig ausgebucht, denn es herrscht reges Treiben am Besucherturm.

.

Itscha 01.11.2024 09:33

Zitat:

Zitat von 10Heike10 (Beitrag 2314159)
An einem Freitagabend zur Kranichzeit sind die Parkplätze häufig ausgebucht, denn es herrscht reges Treiben am Besucherturm.

Uns wurde gesagt, wenn wir Kraniche sehen wollten, einfach nur den Holländern hinterherfahren. :lol::lol: In der Tat sind jede Menge Holländer und Belgier als Kranichtouristen vor Ort.

10Heike10 02.11.2024 08:45

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 2314171)
Uns wurde gesagt, wenn wir Kraniche sehen wollten, einfach nur den Holländern hinterherfahren. :lol::lol: In der Tat sind jede Menge Holländer und Belgier als Kranichtouristen vor Ort.

Also Holländer, Belgier und Deutsche suchten Kraniche.
Deutsche sprachen mich im Oppenweher Moor an, wo sie denn Kraniche finden, weil gestern Abend hatten sie nichts gesehen. Ich beschrieb ihnen den Weg (zu meiner letzten Sichtung).
Im Nachgang fiel mir ein, eigentlich hätten sie nur ab und zu den Motor ausstellen und Fensterscheiben runter lassen müssen, um anschließend (natürlich auf den Dämmen) ihrem Ohr folgend, Kraniche zu finden. ;)


Ich war im Geester, Uchter, Boller und am häufigsten (da am nächsten zu meiner Unterkunft liegend) im Oppenweher Moor unterwegs.
Kraniche sah ich überall einschließlich am Wegesrand. :top:

Itscha 19.11.2024 10:41

Zitat:

Zitat von 10Heike10 (Beitrag 2314212)
Ich war im Geester, Uchter, Boller und am häufigsten (da am nächsten zu meiner Unterkunft liegend) im Oppenweher Moor unterwegs.
Kraniche sah ich überall einschließlich am Wegesrand. :top:

Die sitzen auf den abgeernteten Maisfeldern und sammeln die Reste auf. Die Kunst ist, eine Stelle zu finden, wo man freie Sicht und gutes Licht hat, aber nicht zu nahe an die Kraniche ran kommt. Dann sind sie nämlich weg.

Wir hatten glücklicherweise einen Ortskundigen mit an Bord, der in etwa wusste, wo wir suchen müssen. Wo man die Kraniche immer findet, ist an den Beobachtungsstellen wie dem Aussichtssturm am Rehdener Geestmoor. Allerdings sind sie da mehr morgens und abends beim Überflug zu sehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:25 Uhr.