SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Pantanal, das grösste Binnenland-Feuchtgebiet unseres Planeten (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204270)

Ditmar 15.10.2024 18:18

Das ist doch mal ein gelungener Einstand, werde selber wohl nicht mehr dahin kommen, außer ich werde getragen. :cool:

Jedenfalls gefallen mir die ersten Bilder mehr al gut und Sie machen Neugierig auf das was noch kommt.

Mit einem Gruß nach Luxembourg
Ditmar

kiwi05 15.10.2024 18:25

Hallo Carlo.
Es ist immer etwas besonderes, wenn man sich Lebensträume erfüllen kann.:top:

Mit deinem Einstand ins Thema hast du mit mir einen weiteren treuen Mitleser.

carm 15.10.2024 19:22

Hallo Peter, Dittmar

Ich nehme euch gerne auf unsere Reise durch‘s Pantanal mit:top:

Das richtet sich auch an alle anderen Sufler.

LG
Carlo

walde 15.10.2024 20:15

Sehr schön, ich finde vor allem die Kaiman-Bilder stark.

Andronicus 16.10.2024 08:26

Vielen Dank dass Du auch mich mitnimmst. :top:

fhaferkamp 16.10.2024 08:32

Gelungener Einstieg.:top:
Danke fürs Mitnehmen.

rainerstollwetter 16.10.2024 09:00

Schöner Anfang, lese auch mit.

Endlich sehe ich mal, wo die Wasserschweine hingehören!

carm 16.10.2024 09:02

Waltraud, genannt Traudi, war die gute Seele der Gruppe. Sie ist Brasilianerin, spricht fliessend Deutsch und hat ihre Reiseagentur in Cuiaba. Traudi hat unsere ganze Reise nicht nur organisatorisch perfekt gemeistert, sie kennt auch die Fauna und Flora des Pantanals. Seit mehr als 24 Jahren ist sie als Guide im Pantanal unterwegs, kennt die Gewohnheiten der Tiere und ihre Lebensweise. Wichtig, denn so konnten wir Tiere besser aufspüren und haben dadurch wertvolle Zeit gewonnen.
Walter, unser Naturfotograf, gab uns wertvolle Tipps in Bezug auf Lichtverhältnisse vor Ort, welche Belichtungszeit besser ist und sorgte dafür, dass unser Geländewagen respektive Boot immer bestens zum Tier oder Licht positioniert waren.
Morgens um 03h30 klingelte meistens das Handy, denn wir waren schon vor Sonnenaufgang an den Wasserlöchern. Und dann hiess es warten.

Das scheue Aguti kam mehrmals zum trinken.

Bild in der Galerie

Hier merkt man schon, dass das Licht besser wurde

Bild in der Galerie

Eine Seltenheit, die Tayra, ein Raubtier , das zur Familie der Marder gehört.

Bild in der Galerie

Ein Maikong, auch Savanenfuchs oder Krabenfuchs genannt. Er wurde dabei beobachtet, wie er Kraben frass, doch diese Art der Nahrung ist nicht typisch.

Bild in der Galerie

Eine Köhlerschildkröte bekommt man selten zu Gesicht. Meistens ist sie gut im Dickicht versteckt. An der Wasserstelle früh morgens sind die Chancen grösser

Bild in der Galerie

Bevor die Goldstirnsittiche sich ans Wasser trauen, wird die gesamte Umgebung aus sicherer Höhe beobachtet.

Bild in der Galerie

Den Riesentukan konnten wir des öfteren beobachten. Hier streiten sich zwei um den besten Trinkplatz.

Bild in der Galerie

Besonders schöne Vögel sind der Rotkehl-Pfeifenguan und der Blaukehl-Pfeifenguan. So zusammen sieht man sie selten. Sie gehören zur Familie der Hokkohühner. Etwas unscheinbar daneben sitzt auch noch der Crested Oropendola, auf deutsch Krähenstirnvogel.

Bild in der Galerie

Nachdem trinken lässt sich der Sumpfhirsch vom Seidenkuhstärling die lästigen Parasiten vom Hals schaffen. Für den einen Nahrung, für den anderen Linderung.

Bild in der Galerie

Pica 16.10.2024 10:11

Hallo Carlo du nimmst uns in die Reise voll mit. War eine schöne Reise mit vielen Tieren.

carm 16.10.2024 10:16

Zitat:

Zitat von Pica (Beitrag 2313280)
Hallo Carlo du nimmst uns in die Reise voll mit. War eine schöne Reise mit vielen Tieren.

Hallo Pia,

freut Danie und mich dass es Pascal und dir gefallen hat. :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:38 Uhr.