SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   wo landen in LR gelöschte Fotos?? (Mac) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204091)

Ellersiek 07.08.2024 10:20

Ich kann jetzt nur für die Windows-Variante sprechen:
Mit der Option "Vom Datenträger löschen" wandert unter Windows die Datei in den Papierkorb.

Probier es doch mal mit einer Testdatei aus.

Hast Du eventuell beim Import des Bildes die Datei umbenannt?

Lieben Gruß
Ralf

embe 07.08.2024 10:33

An den TO: Was hast Du denn im Finder-Menü eingestellt?

Bild in der Galerie

Ditmar 07.08.2024 10:35

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2310126)
Ich kann jetzt nur für die Windows-Variante sprechen:
Mit der Option "Vom Datenträger löschen" wandert unter Windows die Datei in den Papierkorb.

Lieben Gruß
Ralf

So ist es.

bjoern_krueger 08.08.2024 10:37

Ich habe es an einem Ausschuss Bild getestet, die gelöschten Bilder landen nicht im Papierkorb.

Aber ich habe Glück, weil ich im Urlaub das Kartenlesegerät vergessen hatte, hatte ich die Fotos des ersten Tages aufs Handy übertragen, und da ist das Bild mit dabei. Ich kann es also von dort noch retten.

Windbreaker 08.08.2024 11:33

Also Lightroom sagt etwas anderes (Und macht auch genau das bei mir)


Bild in der Galerie

bjoern_krueger 08.08.2024 12:49

Interessant, bei mir ist es definitiv nicht so.
Muss oxidiert nochmal schauen, ob es irgendwo Einstellungen für den Papierkorb gibt.
Wobei, wenn Dateien generell nicht im Papierkorb landen, müsste er ja leer sein

Windbreaker 08.08.2024 13:14

Also bei mir ist das MacOS Sonoma 14.6.1 und das aktuelle Lightroom Foto Abo. Ich arbeite mit der LR Classic Version.

Wahrscheinlich arbeitest du mir der Lightroom Online App.

dann hilft das vielleicht:

Gelöschte Fotos anzeigen
Öffne Lightroom Desktop, Lightroom für Mobilgeräte oder Lightroom im Internet.
Klicke auf das Symbol Meine Fotos .
Du kannst das Album Gelöscht anzeigen, in dem die Gesamtzahl der aus Lightroom Desktop, mobile und im Internet gelöschten Fotos angezeigt wird.

embe 08.08.2024 19:37

Zitat:

Zitat von bjoern_krueger (Beitrag 2310098)
Also ich lösche immer über die rechte Maustaste, dann "Fotos entfernen" und dann "Vom Datenträger löschen".
...

Sollte dann schon LR classic sein. Bei LR ist der Dialog ja mit 'Foto löschen' und dann 'möchtest Du wirklich löschen aus....' etwas unterschiedlich.

Aber ist grundsätzlich schon auch sinnvoll im Eingangsposting einfach mal die Info mit dazu zu packen welches BS und welche Software-Version man so nutzt. ;)

bjoern_krueger 08.08.2024 20:11

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2310217)
Sollte dann schon LR classic sein. Bei LR ist der Dialog ja mit 'Foto löschen' und dann 'möchtest Du wirklich löschen aus....' etwas unterschiedlich.

Aber ist grundsätzlich schon auch sinnvoll im Eingangsposting einfach mal die Info mit dazu zu packen welches BS und welche Software-Version man so nutzt. ;)

Also:
Ich arbeite auch mit der Classic-Version aus dem Foto-Abo, die Online-Version kenne ich nicht, hab ich noch nie benutzt.
Aufm MacBook ist Sonoma 14.5 installiert, also nicht ganz die aktuelle Version. Werde ich heute Abend mal updaten.

Die Einstellungen vom Finder sind so wie bei embe (außer, dass ich die Erweiterungen noch anzeige und die Order oben anzeigen lasse).

Hier habe ich die Schritte mal genau dokumentiert:

Schritt 1: Bild A1_04643.ARW werde ich gleich löschen (über Rechte Maustaste "Fotot Entfernen..." und dann "Vom Datenträger löschen"

Bild in der Galerie

Schritt 2:
Papierkorb anzeigen, nach Namen sortiert:
Man sieht, eine Datei mit dem Namen A1_04643.ARW gibt es nicht

Bild in der Galerie


Schritt 3:
Jetzt mal im Finder nach Dateien mit "A1_046" gesucht:
Man sieht die Bilder die vor und nach 04643 entstanden sind, aber 04643 ist nicht da

Bild in der Galerie

Ich verstehe es nicht.

Aber gerade kommt mir eine Idee:
Die ganzen Bilder liegen zwar (auch) lokal auf dem MacBook, aber in einem OneDrive-Ordner, der auch mit dem Online-OneDrive synchronisiert wird. Bevor ich die Bilder bearbeite, schalte ich die Synchronisation aber immer ab, damit er nicht dauernd während der Bearbeitung alles hochlädt. Wenn ich fertig bin, schalte ich die Sync wieder ein, und die Dateien werden synchronisiert.

Könnte das der Grund sein, warum die Bilder nicht im lokalen Papierkorb landen?
Aber dann dürften aber auch andere Dateien, die ebenfalls im Onedrive-Ordner liegen, und die ich lokal lösche, nicht im Papierkorb landen. Und das tun sie, habe ich gerade eben ausprobiert. Lösche ich im Finder auf dem MacBook eine beliebige Datei, die auch mit OneDrive synchronisiert wird, landet die im Papierkorb.

Warum ich OneDrive verwende?
Weil dich erstens dort 5 TB Platz habe, und ich die Fotos zur Bearbeitung oftmals erstmal über Wochen in einem Ordner sammle. Die liegen dann dort, und nur dort, bis ich sie bearbeite, und dann auf der NAS archiviere. Die exportierten JPGs landen dann ebenfalls auf dem Bilderserver der NAS.
Passiert was mit dem MacBook, wären die Bilder ohne die Synchronisiation weg.

Das ist alles irgendwie nicht ideal, ich weiß, aber mir ist irgendwie noch keine schlauere Variante eingefallen, wie ich die Fotos, die ich aktuelle bearbeite, sichern kann. Es dauert ja auch immer eine ganze Weile, bis ich die Fotos z.B. eines Urlaubs bearbeitet habe, und in der Zeit will ich die Fotos (und auch den LR-Katalog) gesichert haben.

Windbreaker 08.08.2024 21:12

Das du das Bild im Finder (meinen Mac durchsuchen) nicht findest, ist mir klar. DA tauchen ja die Bilder, die im Papierkorb liegen, nicht auf.

Was du alles im Papierkorb liegen hast, geht aus dem Bild nicht hervor.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:57 Uhr.