SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   α6700: Zum filmen: Welche kompakte 35mm-Linse? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203974)

Peabody 17.06.2024 14:10

Was ist dein Problem, Bernhard?
Im Erstbeitrag stehen die gewählten Objektive und die gewünschte Brennweite(da steht 35-40mm, für die Leute, die nicht lesen können oder wollen!).

Danke Thomas!

Andronicus 17.06.2024 14:21

Vom Filmen habe ich keine Ahnung.

Aber wenn es um das Objektiv geht würde ich auch das 40er vorziehen.
Eine große Begründung kann ich dafür nicht abgeben (optisch, technisch, was auch immer), deshalb wäre es eine reine Gefühlsentscheidung.

Ich habe beide Objektive, tendiere aber zum 40er.

weberhj 17.06.2024 23:55

Hallo,


ich hab seit vielen Jahren bereits das Sony 35mm 2.8 ZA. Ich war eigentlich immer recht zufrieden damit, guter AF und ab f3.2 bereits bis an der Bildrand gut.
Trotzdem hab ich mir letztes Jahr noch das Sony FE 35mm 1.8 geholt. Was soll ich sagen der AF traumhaft, super leise schnell und treffsicher. Bereits bei f1.8 selbst am 61 MP Sensor noch besser als das ZA bei f2.8 und natürlich eine viel bessere Naheinstellgrenze. Dann hab ich noch das Samyang 35mm 2.8 aber das ist für Video zu laut. Das gleiche gilt auch für das Tamron 35mm f2.8 das optisch richtig gut ist (eher noch einen winzigen Tick besser als das ZA) und eine sehr gute Nahgrenze bietet.


Also ich würde für Video wegen dem AF und der besseren Freistellung das modernere Sony FE 35mm 1.8 nehmen oder halt gleich das optisch Beste (Sony 35mm 1.4 GM) aber das muss man sich halt auch leisten mögen.


BG


Edit: Da fällt mir noch das FE 28-60mm Kit ein. Wenn es nicht auf Lichtstärke ankommt ist das natürlich noch flexibler und optisch bei 35mm auch wirklich gut. Der AF ist auch wirklich gut und kompakt ist es eingefahren natürlich auch noch.

rudluc 18.06.2024 01:15

Warum hattest du das 16-55/2.8G (APS-C) oder das 24-50/2.8G (VF) nicht in deine Überlegungen mit einbezogen?
Qualitativ sind diese beiden State-of-the-Art, nicht allzu groß, flexibel durch einen Brennweitenbereich rund um deine bevorzugte Brennweite, aber mit der nützlichen Option des Zoomens. Leider sind beide nicht gerade billig, aber wenn sie einmal gekauft sind, tut es nach ein paar Wochen nicht mehr weh. ;)

dinadan 18.06.2024 12:44

Wäre zum filmen an der A6700 nicht das 35mm f1.8 OSS geeigneter als das 2.8er Zeiss? Größe und Gewicht sind vergleichbar, es ist lichtststärker und hat OSS.

aidualk 18.06.2024 14:28

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 2307831)
.... steht dann Deine Entscheidung nicht eigentlich eh schon fest?

Auch wenn man selbst schon eine Tendenz hat, kann man dennoch fragen. Z.B. gibt es auch noch das Zeiss Touit 32mm/1.8 E-Mount APS Objektiv. Das ist sehr gut, aber für Video eher nicht geeignet, weil der AF zu laut ist und damit das Video stört. Ähnliche Probleme könnten auch bei anderen, in Frage kommenden Objektiven, möglich sein. Beim Nachfragen bekommt man Antworten. ;)


Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 2307836)
BTW:
Soweit mir bekannt ist, ist die absolute BQ bei Bewegtbildern ja eher nachrangig...

Auf einem hochwertigen 4K Monitor oder einem großen 4K Fernseher sehe ich den Unterschied in der BQ der Objektive im Video aber sehr deutlich. Zumal die A6700 des TO die Videos von 6K downsampled sieht man schon viele feine Details. Auf ein schwaches Objektiv an der Kamera hätte ich da keine Lust.

loewe60bb 18.06.2024 17:35

Ich glaube ich muss wirklich um Nachsicht für meine offensichtlich unqualifizierten Bemerkungen bitten!
Die Filmerei ist halt nicht gerade mein Spezialgebiet, um es mal etwas untertrieben zu sagen! :oops::oops:
Ich werde mich in Zukunft mit "Ratschlägen" zu diesem Thema zurückhalten - sorry nochmal!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:09 Uhr.