![]() |
Im Prinzip wurde schon alles gesagt: Es ist wie bei Portraits:
Willst du freistellen: lange Brennweite Möchtest du Umgebung mit drauf: kurze Brennweite Hast du eine Fluchtdistanz: lange Brennweite Für Zwischenringe: mittlere Brennweite Die Perspektive ist dann schon unterschiedlich. Ich habe für normale Makros das FE 90/2,8 G. Mit Zwischenringen habe ich das FE 50/2,8 und komme damit auf 2:1. |
Es gibt zunächst Unterschiede in der Perspektive.
Die kannst du leicht selber feststellen. Und dann gibt es Unterschiede in der Schärfentiefe. Die werden mit Stacking allerdings irrelevant. |
Zitat:
Zitat:
Randbemerkung: Kameragesteuertes Stacking fällt bei mir im Wesentlichen aus. Mein Minolta 50mm/f2.8 ist ja noch aus der Ofenrohrgeneration und hat nur 5 Pins (also keine Datenübertragung zur Fokusentfernung) und das Canon ist gänzlich manuell. Das Sony SAL100M28 immerhin hat 8 Pins, damit sollte Stacking (die richtige Kamera vorausgesetzt) funktionieren... |
Zitat:
Dann sollte ja das Tamron SP 90 mm f2.8 1:1 USD mit 8 Pin auch für das Fokus Bracketing (a6700) geeignet sein, oder? Viele Grüße und ein schöner Feiertag Charly |
Mit einer a6700 konnte ich neulich etwas mit dem Fokusbracketing herumspielen.
Bei mir hat es nur mit nativen Objektiven geklappt, mit LA-EA5 ging es gar nicht. Weder mit stangengetriebenen Objektiven (auch bei 8 Kontakten) noch bei welchen mit eigenem Motor (wobei ich da nur Objektive von Fremdherstellern hatte). In der Bedienungsanleitung habe ich dazu aber nichts gefunden - vielleicht habe ich etwas übersehen, sehr viel Zeit habe ich dazu nicht investiert ... Gruß, Johannes |
Zitat:
|
Bei Reproduktionen am Reproständer brauche ich keine so lange Säule wie bei 100mm bzw. kann größere Formate aufnehmen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Selbst eigene Objektive (SSM) von A-Mount nur halt mit Adapter LA-EA5!? :flop: Genau dieses Focus Bracketing wäre noch ein Kaufmehrwert, na ja ist dann wohl nichts. :zuck: Was funktioniert sonst auch nicht mit dem LA-EA5 Adapter und Objektive, mit dem Kaufinteresse erzeugt wird!? PS: Aktuell habe ich, dass im Vorpost erwähnte Tamron SP 90mm f2.8 1:1 USD F004 an der a6700 Version 1.03 mit dem LA-EA5 Adapter getestet. Das Objektiv wird nicht erkannt, also funktioniert nur der Manuelle Fokus, Blende, Zeit ect. !:shock: Seltsam ist, dass an der a6600 bei diesem Objektiv keinerlei Einschränkungen gibt. :roll: Ein Minolta 50mm f2.8 Macro 1:1 D wird erkannt und funktioniert, nur das Focus Bracketing wie bereits aidualk festgestellt hat bleibt außen vor!!:flop: Viele Grüße und ein schönes Wochenende, Charly |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:26 Uhr. |