![]() |
Zitat:
Dafür brauchst du nur die DS Finder App von Synology und du muss der Synology erlauben per LAN aufgeweckt zu werden. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Aber meine Diskstation hat wohl immer irgendwas zu tun. Ich habe sie noch nie bewusst schlafend erlebt. |
Nein, das funktioniert auch wenn sie komplett ausgeschaltet ist. Also alle Lichter aus etc.
|
Zitat:
|
Auch so lässt sich ein NAS entkoppeln.
|
Ich hatte übrigens unnötige Bedenken wegen des Stromverbrauchs bei einem NAS.
Wenn mein NAS (DS224+ mit 2xHDD) im aktiven Zustand 30W verbraucht (meist ist es weniger, weil es ja nicht ständig aktiv arbeit) und es 12 Stunden am Tag läuft, dann sind es an 365 Tagen im Jahr bei einem Stromtarif von 27ct/KWh... 30W x 12Stunden x 365Tage x 0,27€ = 35,50€ Das ist ja nun wirklich nicht so viel, dass man sich darüber Sorgen machen müsste. Bei einem größeren NAS mit mehr Festplatten ist es natürlich mehr. |
Ich habe eine kleine Synology mit einer Platte (14TB).
Früher stand das Teil auf einer Holzkiste unterm Schreibtisch. Das ging gar nicht - wie Dana schon geschrieben hatte, wird das eben laut. Dann habe ich 2 Haken in die Wand geschraubt, 3x2cm dicke Bretter drauf gelegt, die jeweils mit einer Schaumstoff-Schicht entkoppelt sind. Jetzt höre nur noch wenn die Platten anlaufen oder 'wild' drauf zugegriffen wird. Aber selbst dann ist das alles andere als laut oder unangenehm. Drunter steht eine kleine USV, damit bei einem Stromausfall es keinen Plattencrash gibt. Beides zusammen braucht pro Tag etwa 250Wh. Tja umsonst ist das nicht, aber ok. |
Meine DS218+ läuft 24/7. Neben der Funktion als Foto-Archiv ist sie auch der Medienserver für meine Musiksammlung und füttert per PHP-Skript zwei als elektronische Bilderrahmen dienende Tablets. Ohne NAS keine Musik, deswegen muss das Ding mindestens immer dann laufen, wenn ich wach bin.
Zeitgesteuertes Hoch- und Herunterfahren ist bei meinen unregelmäßigen Schlafenszeiten nicht praktikabel, ich habe aber den automatischen Schlafmodus für die Festplatten aktiviert. Dummerweise gibt es auch bei mir irgendwelche Hintergrundprozesse, die immer mal wieder auf die Festplatte zugreifen wollen, und ich habe noch nicht herausgefunden, woran das liegt. Man könnte das zwar protokollieren lassen, aber das Protokoll listet auch nur auf, dass die Festplatte gerade wieder aufgeweckt wurde, aber nicht, welcher Prozess dafür verantwortlich war. Nützt also nichts. Es passiert gefühlt sogar eher noch häufiger, weil das Protokoll ja auch auf die Festplatte geschrieben wird, die dafür aufgeweckt werden muss ... :crazy: Ursprünglich sollte sie in den Nebenraum, wo ich auch mein Home Office eingerichtet hatte, aber dummerweise ist die Ethernet-Wanddurchführung nur für 100 Mbit/s bestückt. Deswegen hat sie jetzt erst einmal ihren Platz im HiFi-Regal direkt neben dem Verstärker und in der Nähe der FRITZ!Box gefunden. Die Geräuschentwicklung ist zu vernachlässigen. Nur wenn die Festplatte aus der Parkposition aufgescheucht wird, dann rattert und rumpelt es für ein paar Sekunden. Ansonsten höre ich ein leises Surren, wenn gerade keine Musik läuft und ich bis auf eine Armlänge heran gehe, sonst nichts. |
Meine Synology 720+ NAS steht aus fer APC USV und da rumpelt gar nichts. (WD red 6TB)
Statt der Teuflischen Entkopplung kann man auch etwas preiswerte Lösungen nutzen. Ein Zimmerbrunnen rumpelt auch gerne wenn er auf einem Holzregal o.ä. steht - Korkplatte drunter und schon ist Ruhe. Resonanz ist ein wildes Thema., da sollte man NICHTS unterschätzen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr. |