SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Welches neue Smartphone passt zu mir? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203873)

WernerK 16.05.2024 21:53

Zitat:

Zitat von MajorTom123 (Beitrag 2305964)
Mir wäre die Update-Garantie des Pixel wichtig. Immerhin braucht man 7 Jahre kein neues Gerät, solange es nicht kaputt geht. Das Xiaomi ist aber auch ein sehr gutes Gerät. Ich persönlich würde nicht soviel Geld für ein Handy eines chinesischen Herstellers ausgeben, aber das ist extrem subjektiv. Wir haben mehrere Xiaomi in der Familie, allerdings in der Preisklasse bis 200 Euro. Die Geräte sind sehr gut für den Preis.

Ich hab selber das Xiaomi 9 pro seit Jahren, völlig problemlos. Und, wie von Dana gewünscht :D, läuft natürlich auch Microsoft Swiftkey drauf :D.

In der gehobenen Preisklasse nehmen die sich eigentlich alle nichts, das sind Nuancen, die den Unterschied machen.

LG Werner

kk7 16.05.2024 21:54

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2305961)
Danke, DAS ist tatsächlich perfekt für mich.

Ich schaue mir das in Ruhe durch, aber ich glaube, mein Inneres hängt sich schon an was. Mal sehen, ob das in ein paar Tagen drüber Schlafen auch noch so ist. :D

Vielen Dank!

Gerne und viel Erfolg bei der Entscheidung.

Gruß
Klaus

rudluc 16.05.2024 22:01

Zitat:

Zitat von MajorTom123 (Beitrag 2305959)
Bei dem Budget würde ich das Google Pixel 8 Pro empfehlen. Unverbasteltes Android, 7 Jahre Updates garantiert und eine der besten Kameras in der Android-Welt.

Wenn ich mich für ein Android entscheiden müsste, wäre es definitiv auch kein chinesisches Phone, sondern auch ein Google Pixel.
Das, was die Dritthersteller auf das Android-System noch obendrauf pfropfen, ist meistens Murks und Bloatware.
Und wer weiß, welche Blüten die Handelsbeziehungen zwischen China und USA noch treiben werden, Huawei hat schon keinen Playstore mehr und keine Google-Apps.
Bei einem 200€ Handy wäre mir das egal, aber nicht bei Geräten in der 1000€ Klasse.

Dana 16.05.2024 22:57

Danke, ich wälze gerade alle möglichen Seiten von euch und googele nach. Super, eure Tipps!

Ein Problem hab ich: die Handys haben irgendwie alle keine Kopfhörerausgänge mehr... Aber für das abendliche Hörbuchhören kann ich ja auch mein altes Handy weiternutzen.

Ich mag die Earpods einfach nicht so sehr und im Bett sind die echt doof, weil groß.

Chinesen möchte ich tatsächlich auch nicht mehr nehmen. Es ist erwiesen, dass sie im eigenen Land die Nutzer ausspionieren, keine Ahnung, wie das mit "draußen" ist. Es heißt, da sei es unproblematisch, aber weiß mans? Und die gespannte Lage mit den USA... momentan ist Xiaomi weg von der schwarzen Liste. Aber falls der bespinnerte Orange wieder kommt, wer weiß.

Ich muss ja nicht morgen kaufen, aber durch eure Hilfen bekomme ich bessere Ideen.

Fuexline 16.05.2024 23:05

Ich war letztens von den Samsung A Modellen überrascht, das A55 sieht und fühlt sich an wie ein Iphone 5000mah Akku ist ok für den ganzen Tag oder etwas mehr, die Kamera war sehr gut, dank AI Firlefanz, Ram hats glaub auch 8GB 256 Speicher bzw gibts wohl auch mit 512 GB und unter 7 Zoll, lag gut in der Hand

Samsung hat auch ne gute Updatepolitik mittlerweile

averel 17.05.2024 00:18

Ich nutze seit Jahren (6-8) Samsung A Serie, aktuell mit A54 unterwegs und ich bin absolut zufrieden. Die Kamera ist gut, ausreichend RAM, 256 GB Festplatte + MicroSD Slot. Das wäre auf jeden Fall in deinem Budget, für den Rest kannst du dir gute Kopfhörer oder auch neues Spielzeug gönnen. ;):lol: Noch besser ist die S Serie von Samsung, sowohl in der Geschwindigkeit, als auch in der Kameraqualität. Ich hatte mal S23 FE und A54 vor dem Kauf direkt im Laden vergliechen, die Kamera in dem S23 FE ist viel viel besser. Die Apps liefen auf beiden flüßig, vielleicht bei S23 FE etwas schneller, aber wirklich nur im µ Bereich. Meine Entscheidung ist damals deshalb zu A54 gefallen, weil A54 noch einen MicroSD Karten Slot hat, ansonsten hätte ich zum FE geggriffen. Außerdem hat die S Serie Metalgehäse und kabelloses Laden. Die 3,5 mm Buchse wird langsamm bei allen Geräten Geschichte, aber es gibt genug Adapter für solche Fälle. Ich finde persönlich nicht schlimm, wenn die Schnittstelle verschwindet. Es gibt genug gute Kopfhörer, die man via Bluetooth betreiben kann und es gibt viele Vorteile bei Bluetooth Kopfhörern, kein Kabelsalat beim auspacken, kein sauberes verlegen des Kabels beim hinlegen... etc. Allerdings gibts auch Nachteile, die Dinge sind klein und leicht zu verlieren, bei guten Kopfhörern müssen die nach 5 Stunden an die Steckdose (Ladeschale).
Von Chinesischen Dingern würde ich generell abraten. Klar, es sind fast alle Teile in allen Smartphones in China produziert, die Software jedoch in anderen Ländern entwickelt und zur Verfügung gestellt. Jedes Upgrade vom Hersteller wird vom Server des Herstellers runtergeladen und was die veröffentlichen, kann man kaum überprüfen. Google Play kann interne Dienste nicht überpüfen... Deshalb vertraue ich lieber Samsung, Google, Apple und Microsoft, als Xiaomi und Co.

klaga 17.05.2024 01:00

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2305975)

Ein Problem hab ich: die Handys haben irgendwie alle keine Kopfhörerausgänge mehr... Aber für das abendliche Hörbuchhören kann ich ja auch mein altes Handy weiternutzen.

Ich mag die Earpods einfach nicht so sehr und im Bett sind die echt doof, weil

Ich muss ja nicht morgen kaufen, aber durch eure Hilfen bekomme ich bessere Ideen.

Hallo Dana,
schau dir mal die Xperias von Sony an. Da gibt es noch Kopfhörerausgänge.
Die Sonys werden vielfach unterschätzt.
Ich habe ein XPeria Pro-I als Zweithandy neben dem IPhone und bin sehr zufrieden.
Vor ein paar Tage hat Sony wieder neue Geräte vorgestellt, da denke ich, das die Vorgänger wie das XPeria 1V oder das kleinere 5V günstiger werden.

BeHo 17.05.2024 02:37

Bei meinem Samsung kann man einen Adapter Klinke auf USB-C nutzen (Achtung: bei neueren Geräten funktionieren ältere Adapter nicht mehr). Ich denke, das dürfte Standard auch bei anderen Marken sein. Man kann durchaus noch Kopfhörer mit Kabel nutzen. Gleichzeitiges Laden des Phones geht natürlich nicht.

MicroSD-Karten vermisse ich nicht mehr, aber ich kaufe auch nur noch Geräte mit mind. 500 GB Speicher. Mit Speicherkarten hatte ich immer mal wieder Kontaktprobleme und die Aufteilung Geräte- oder SD-Speicher je App war dann auch etwas nervig.

Auf meinem Samsung S22 Ultra und meinem älteren Tablet habe ich als Oberfläche übrigens den Nova-Launcher installiert, den ich super finde. Man muss nicht unbedingt die Herstellersoftwaresuppe löffeln, wenn sie einem nicht schmeckt.

Bei meinem S22 Ultra möchte ich die 0,6x-UWW-Kamera nicht mehr missen. Da passt auch mal eine Flussschleife oder eine Kirche komplett aufs Foto, wobei man penibel darauf achten muss wo sich die Finger befinden. Auch die 10x-Telekamera ist ab und zu hilfreich um z.B. mal ein Tier aufzunehmen, das für ein "normales" Handy viel zu weit weg ist. Ein 3x-Tele ist für mich mittlerweile ein Muss. Das verwende ich sehr häufig.

Derzeit würde ich mich wohl wieder bei Samsung oder auch mal bei Google Pixel umschauen. Die Chinesen wären mir zu unsicher (z.B. teilweise kein Google App-Store). Bei den Sony-Geräten fand ich bisher das Preisleistungsverhältnis nicht wirklich prickelnd.

Schnell genug dürften alle Geräte in der oberen Mittelklasse oder Oberklasse sein.

Ob meine Ergüsse hier Dana helfen oder zu weiterer Verwirrung fphren? Ich weiß es nicht. Meine Absicht ist auf jeden Fall redlich. :oops:

Erebos 17.05.2024 06:37

Ich würde auch ein Google Pixel empfehlen. Und ganz ehrlich ich habe seit Jahren welche aus der a Serie. Erst das 4a dann das 7a. Diese sind für nicht hardcore User nur unwesentlich schlechter als die "normalen" Pixel. Beim 8er ist aber das normale auch nicht so viel teurer. Ich habe irgendwann festgestellt, dass die Geräte heute alle genug Leistung für meine Zwecke haben, deshalb nehme ich immer die Budget Variante. Viel Speicher hast du vor allem beim 8 pro, das gibt es bis 512GB. Das ist mächtig. aber kostet dann auch schon richtig was.
Der Vorteil der Pixels ist auf jeden Fall dass sie sehr lange jeden Monat mit Sicherheitsupdates versorgt werden. Auch neue Versionen bekommt man ab dem Pixel 8 7 Jahre lang.
Quelle: <klick mich>

Das bekommst du bei keinem anderen Android Handy.
Vor allem ist auf den Handy wirklich Android und nicht so was verbasteltes und mit Bloatware angereichertes wie bei Samsung. Aber das ist vielleicht Gewohnheitssache.
Ich habe meine Pixels immer direkt bei Google gekauft, das war meiner Erfahrung nach bisher der einzige Laden, der einen besseren Service bietet als Amazon, aber wenn man jetzt ein Pixel 8 oder 8 pro kauft bekommt man wahrscheinlich woanders bessere Preise. Bei mir gab's damals noch Pixel Buds kostenlos dazu weil ich zum Erscheinungsdatum gekauft habe.
Zum Thema Kopfhörerbuchse muss ich sagen mir ging es wie dir, bis dann auf die Jabra In ears umgestiegen. Die sind komplett flach, damit kann man auch schlafen.

miatzlinga 17.05.2024 08:45

Ich würde Dir auch ein Pixel 8 Pro empfehlen. Seit dem Erscheinen habe ich das Pixel 7 Pro und war noch mit keinem Smartphone zuvor so zufrieden. Gerade auch wegen der wirklich sehr guten Kamera. Ich habe die Variante mit 256GB Speicherplatz, wenn man Bilder in JPEG/HEIF + RAW aufnimmt würde ich das jedem empfehlen. Auf die achtjährige Updateversorgung und die schnellen Sicherheitsupdates wurde ja schon hingewiesen.

Für Audio verwende ich, wenn ich meine Over-Ear Kopfhörer mit Kabel verwenden will, einen Adapter Klinke auf USB-C, funktioniert tadellos, aber Bluetooth ist deutlich komfortabler.

Wenn es günstiger sein soll, dann das Pixel 8 oder 8a, die fast sind genauso gut wie das Pro, aber es fehlt die Telekamera, auf die würde ich persönlich aber nicht verzichten wollen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:34 Uhr.