SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Deine Ausstattung für Nahaufnahmen/Makros: Beispielbilder (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203852)

kiwi05 14.05.2024 11:26

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2305785)
……..An den Ergebnissen eines Stuessi oder eines Jeck aus Kölle werden meine Makro Fähigkeiten nie rankommen.

„Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit“, mahnte schon der dänische Philosoph Søren Kierkegaard.

aidualk 14.05.2024 11:32

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2305789)
„Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit“, ...

... und der Beginn, sich weiter zu entwickeln bzw. sich zu verbessern ... ;)

kiwi05 14.05.2024 11:45

Bei dir hätte ich dieses Zitat auch nicht verwendet.;)

Ernst-Dieter aus Apelern 14.05.2024 12:17

Naja, meine Ausrüatung ist halt besser als meine Fähigkeiten, ohne zu klagen.Bin ja auch durchaus nicht unzufrieden bei so einigen meiner Makros

Jan 15.05.2024 12:35

So hatte ich es gedacht, sorry, dass ich länger offline war.
Bild, Info zur Ausrüstung und gern auch zum Abbildungsmaßstab (oder Foto eines Maßstabs).

Ich zeige mal mein erstes "Makro" mit meinem neuen Spielzeug (Ricoh GR IIIx im Makromodus):

Bild in der Galerie

Statt eines Maßstabs:

Bild in der Galerie

LG Jan

P.S.: Irgendwann folgen Bilder von einem 45mm-Objektiv mit Achromat und einem 70-300 mm Tele und Achromaten (beide APS-C, genauer Nikon-DX), evtl. von meinem Makroobejktiv ohne/mit Telekonverter.

P.P.S.: Bilder mit 50'er als Edel-Nahlinse an der Dimage D7Hi, mit Achromat an der Dimage, mit Retroring und Zwischenringen an der Minolta XD7 finde ich höchstens mit viel Suchen, von daher bleiben sie Euch erspart.

P.P.S.: Zum Größenvergleich mit folgenden Bildern hier noch ein Ricoh GRIIIx-Makro:

Bild in der Galerie

ThunderAl 15.05.2024 21:02

War gestern auch in der Wildlife-Fotografie unterwegs. War verdammt schwer, das Vieh zu erwischen, so wie die geflitzt ist...
Panasonic LUMIX GF7 mit 45-150mm mit Makro-zwischenring 10mm + Leuchte Aixpi LP 160
https://500px.com/photo/1093026242/g...ensis-by-a.-f.
(Hochladen im Forum wollte heute nicht)

Jan 16.05.2024 12:11

Schönes Bild, das Objektiv an 4/3 ist sozusagen ein "normales" Telezoom und kein TOP-Objektiv, oder? Auch beim Spiel mit der Schärfe blendet man im Makrobereich deutlich ab, so dass Bildfehler weniger Einfluss haben.

Makro-Zwischenring ist einfache in Zwischenring (Luft) oder?

Einfach und wirkungsvolle Kombi.

Jan

P.S.: Kannst Du den Abbildungsmaßstab abschätzen?

ThunderAl 16.05.2024 13:19

Das Opjektiv hier: H-FS45150 LUMIX G VARIO 45-150 mm / F4.0-5.6 ASPH. / O.I.S. hatte ich verwendet, also definitiv nicht High-End, günstiger gings nicht.
Und der Zwischenring ist tatsächlich nur ein Abstandshalter. Vermutlich die günstigste Version Makros zu machen.
Abbildungsmaßstab: Hm... die Schnecke war etwa 5cm lang würde ich schätzen. ein bissel mehr wäre noch gegangen. Wenn man eine größere Vergrößerung braucht, nimmt man einen Zwischenring mit mehr Abstand (hab noch einen mit glaub 16mm). In dem Fall hatte mir aber formatfüllend gereicht.
Gruß Alex

Jan 17.05.2024 11:58

Meine Variante mit kleinem Gepäck war bislang eine APS-C-DSLR mit einem sehr flachen Pancake-Objektiv AI-P 45/2,8 und ein Marumi-Achromat 5dtp.

Das war meine Urlaubs-Minimal-Variante, die SLR mit Pancake passt noch in die Tasche meiner Regenjacke, der Achromat mit Schraubdeckel vorn und hinten in die Hosentasche.
Wenn ich mehr wollte, hatte ich eine kleine Umhängetasche mit Kamera+Pancake, dazu das Telezoom (s.u.) und zwei Nahlinsen oder auch nur dem Achromat für das Telezoom.

Das Objektiv an der Naheinstellgrenze (0,45m):

Bild in der Galerie

Mit Achromat, Entfernung unendlich eingestellt:

Bild in der Galerie

Mit Achromat, Naheinstellgrenze:

Bild in der Galerie

Jan

P.S.: Zum Größenvergleich siehe mein Posting weiter oben, da istein Biod der gleichen Blüte und von einem Geldscheib, beide mit der Ricoh GRIIIx im Makromodus aufgenommen.

Jan 17.05.2024 12:03

Gleiche Blüte, gleiche Kamera (APS-C), Tamron 70-300:

Ohne Nahlinse bei 70 mm Brennweite und an der Naheinstellgrenze:

Bild in der Galerie

Ohne Nahlinse bei 300 mm Brennweite und an der Naheinstellgrenze:

Bild in der Galerie

Dann mit einem Achromat, Nikon Close up No. 5 (1,5dpt), 70 mm:

Bild in der Galerie

Dto., 300 mm:

Bild in der Galerie

Ich finde die Möglichkeiten schon super, wenn ich mich richtig an analoge Zeiten mit Zwischenringen erinnere, war man da bzgl. des Abbildungsmaßstabes (ohne Wechsel der Zwischenringe) sehr unflexibel, das Telezoom ist da durchaus eine gute Variante.

Jan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:22 Uhr.