SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Wie lange dauert es bis dieser Schaden enstanden ist? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203837)

joredue2 02.05.2024 17:38

Vielen lieben Dank, das so viele jetzt geantwortet haben.

@ Fotorrhoe:
Den Beutel habe ich, wie in der Bedienungsanleitung geschrieben, ausschließlich für kurze Zeit genutzt.
Danach war die Kamera in einer passenden Kameratasche.

@ ha_ru:
Gekauft habe ich bei Amazon. Ob das möglich ist, aus der Seriennummer das Datum zu erhalten, kann ich leider nicht sagen.
Meine hat die #2944186

@ joker13
Ich habe die Kamera nicht selber geöffnet! Sorry, wenn das so rüberkam...
Kontakt habe ich noch im Urlaub mit Sony aufgenommen.
Gekauft habe ich die Kamera bei Amazon. Wenn ich dort auf die Serviceseite gehe,
wird mir nur ein Link zur Supportseite von Sony angeboten. Und die widerum verweist dann auf die Firma,
an die ich die Kamera gesendet habe und von denen ich die Bilder erhalten habe...

@ ingoKober:
Den Beutel habe ich, wie in der Bedienungsanleitung geschrieben, ausschliesslich für kurze Zeit genutzt.
Danach war die Kamera in einer passenden Kameratasche.
Ich bin jemand, der auch ehrlich sagt, das ich einen Fehler gemacht habe!
Und wenn ich einen Fehler gemacht habe, der dazu steht und die Konsequenzen zieht/annimmt,
Aber, wie bereits mehrfach geschrieben, habe ich eben keinen Fehler gemacht. Und ja,
die Antwort vom Sony Service-Center ist definitiv unpassend. Aber die lassen nicht mit sich reden.

Vielen Dank für eure Teilnahme, Antworten, Meinungen, etc.

Grüße aus Düsseldorf.
Joachim

XG1 02.05.2024 17:54

Zitat:

Zitat von joredue2 (Beitrag 2304798)
Und die widerum verweist dann auf die Firma,
an die ich die Kamera gesendet habe und von denen ich die Bilder erhalten habe...

Aus der Art der Reaktion zu schließen war das dann Geissler?

joredue2 02.05.2024 17:57

jepp! Korrekt...

XG1 02.05.2024 17:59

Guckst Du:
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...ad.php?t=50461

joker13 02.05.2024 18:28

Sony wird sicherlich nicht dafür aufkommen, du könntest ja die Kamera theoretisch ins Meer geworfen haben. Der Händler Amazon wird sich vermutlich der Antwort vom Sony Kundenservice anschließen.
Du müsstest also bestimmt den Rechtsweg gehen!
Amazon (nicht du) muss im ersten Jahr beweisen, dass die Kamera bei der Lieferung in ordnungsgemäßen Zustand war.
Wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast, dann würde ich das durchziehen.
Die Bilder zusammen mit dem Lieferdatum könnten dir sehr hilfreich sein.

Viel Erfolg!

joredue2 02.05.2024 19:00

Ich entwickele gerade was das Betrifft eine gewisse "Dackelmentalität".
Ich beiße mich fest :D

Bin gespannt...

joredue2 02.05.2024 19:03

@ XG1:
Danke für den Hinweis.
Das werde ich machen, sobald das Thema mit Geissler erledigt ist.

Stand jetzt werde ich die Kamera wohl NICHT reparieren lassen...

usch 02.05.2024 19:54

Zitat:

Zitat von joredue2 (Beitrag 2304814)
Stand jetzt werde ich die Kamera wohl NICHT reparieren lassen...

Hast du die AGB von Geissler gelesen?

Zitat:

Soll die Ware an den Auftraggeber zurückgegeben oder zurückgeschickt werden, so braucht der untersuchte Gegenstand nicht mehr in den ursprünglichen Zustand versetzt werden,wenn es wirtschaftlich und technisch nicht vertretbar ist
"Wirtschaftlich vertretbar" ist ein dehnbarer Begriff, wenn die Kamera angeblich schon nahezu ein Totalschaden ist. Theoretisch könnten sie die zerlegte Kamera eintüten und so zurückschicken. Nur als Hinweis, damit du nicht noch einen Schock kriegst.

Was die gesetzliche Gewährleistung angeht, bin ich eher skeptisch. Zum einen könnte es sein, dass du den Anspruch schon verwirkt hast, indem du die Kamera eigenmächtig zu einer Reparaturwerkstatt geschickt hast statt zurück an den Händler. Und zum anderen könnte Amazon argumentieren, dass es so gut wie unmöglich ist, dass eine originalverpackte, direkt vom Hersteller bezogene Kamera einen derartigen Wasserschaden aufweist, ohne dass andere Teile (Handbücher, Verpackungskarton) ebenfalls Feuchtigkeitsspuren aufweisen. Das müsste dann im Falle eines Gerichtsverfahrens ein Gutachter klären. Aber ich bin kein Jurist, und versuchen kannst du es ja erst mal.

usch 02.05.2024 20:12

Zitat:

Zitat von joredue2 (Beitrag 2304757)
Ich habe sogar die Anleitung mit dem Hinweis die Kamera in einen Beutel zu tun befolgt...
Nachzulesen hier: https://helpguide.sony.net/dsc/1920/...h=feuchtigkeit

Hast du auch den wichtigen Teil "von einem kalten zu einem warmen Ort" beachtet? Die Kamera kann also für eine Stunde in eine Plastiktüte, wenn du aus dem Hotel nach draußen gehst, aber auf gar keinen Fall, wenn du vom feuchtwarmen Außenbereich zurück ins klimatisierte Hotel kommst. Dann sperrst du nämlich das Kondenswasser in der Kamera ein.

joker13 02.05.2024 20:50

Da stellt sich die Frage, wie lange es dauert es bis der Grad der Oxidation wie gezeigt erreicht wird.
Nur mit Wasser ist das in der Kürze der Zeitspanne zwischen Lieferung und Reklamation kaum möglich. (Wenn Chemikalien dazukommen, z.B. Schwefel wäre das möglich ).
Insbesondere das Bild mit der dicken grünen Oxidschicht auf dem Kupferstreifen halte ich sehr aufschlussreich!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:16 Uhr.