SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   PC lässt sich nicht sofort einschalten (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203783)

XG1 15.04.2024 15:12

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2303395)
Was tun als erste Maßnahme

Eine "Intensiv"-Datensicherung hat Du gemacht?

Ernst-Dieter aus Apelern 15.04.2024 15:26

Ist es vielleicht auch von Bedeutung wie lange ein PC ausgeschaltet ist?

Ernst-Dieter aus Apelern 15.04.2024 15:27

Zitat:

Zitat von XG1 (Beitrag 2303454)
Eine "Intensiv"-Datensicherung hat Du gemacht?

Nee, noch nicht.

Gepard 15.04.2024 15:54

Die Batterie kann das durchaus sein. Ich hatte schon Rechner die ab und an eine neue brauchten. Hatte auch Rechner die nie eine neue Batterie brauchten.

rudluc 15.04.2024 15:56

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2303455)
Ist es vielleicht auch von Bedeutung wie lange ein PC ausgeschaltet ist?

Nur, wenn auch die Steckdose ausgeschaltet ist. Das dauert aber schon etwas länger, bis dann irgendwann die Bios-Batterie leer ist.
Auch in komplett heruntergefahrenem Zustand zieht der PC nämlich immer minimal Strom, wofür dann die BIOS-Batterie zuständig ist, den Bedarf zu decken, wenn der PC sich nicht an der Steckdose mit Strom versorgen kann.
Zum Beispiel läuft die Uhr im PC weiter und auch die im BIOS eingestellten Werte würden „vergessen“ werden, wenn kein Strom anliegt.
Das Ausschalten der Steckdosenleiste kann also auf lange Sicht dafür sorgen, dass sich die BIOS-Batterie langsam leert.

rudluc 15.04.2024 15:58

Zitat:

Zitat von Gepard (Beitrag 2303458)
Die Batterie kann das durchaus sein. Ich hatte schon Rechner die ab und an eine neue brauchten. Hatte auch Rechner die nie eine neue Batterie brauchten.

Ich glaube nicht daran, dass es an der Batterie liegt. Denn nach mehreren Versuchen geht der Rechner ja an und läuft dann problemlos.
Probiere erstmal #4 aus und wenn das nichts fruchtet, würde ich auch auf den Netzschalter tippen.
Noch ein anderer Versuch: ziehe mal die über USB angeschlossenen Peripheriegeräte ab. Startet der Rechner dann problemlos?

Ernst-Dieter aus Apelern 15.04.2024 16:22

Werde morgen berichten

erich_k 15.04.2024 19:38

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2303448)
Das ist gar keine gute Idee. Mit abrupter galvanischer Trennung kann seine Windows Installation himmeln. Dann ist mehr kaputt als nur ein ggf. oxidierter Taster-Stecker auf der Hauptplatine.

Das glaube ich einfach nicht. Ich schalte den PC des öfterne ab, indem ich ihn stromlos mache und das Windows hat sich noch neimals nie gehimmelt ...

rudluc 15.04.2024 19:52

Zitat:

Zitat von erich_k (Beitrag 2303477)
Das glaube ich einfach nicht. Ich schalte den PC des öfterne ab, indem ich ihn stromlos mache und das Windows hat sich noch neimals nie gehimmelt ...

Das sollte nicht der Normalfall sein. Aber es kann schon mal passieren, dass sich ein Rechner so aufgehängt hat, dass man die Powertaste 10 Sekunden gedrückt halten oder den Schalter am Netzteil ausschalten muss.

Rudolfo 15.04.2024 20:00

Wenn der PC spinnt – Bios-Batterie wechseln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:59 Uhr.