SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   RX100M7 Automatik vs iPhone 12 Pro Max (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203706)

wus 21.03.2024 21:35

Hier zeigt sich eben die Foto-Expertise von Apple. Ich hatte auch schon ähnliche Erfahrungen beim Vergleich von Fotos die ich mit Sony Kamera und meine Freundin mit einem älteren Mittelklasse Samsung gemacht hat. Und das obwohl ich mit Blick durch den Sucher durchaus zielen konnte.

Da ich immer RAW+JPG fotografiere konnte ich das Foto in CaptureOne "retten", damit wurde es dann sogar besser als das aus dem Smartphone. War aber mit etwas Arbeit verbunden.

Der Fairness halber muss man sagen dass in Oberklasse Smartphones Prozessoren werkeln die weitaus leistungsfähiger sind als die in einer RX100VII. Das soll jetzt aber keine Ausrede sein, letztlich ist es im wesentlichen nur eine Frage der Programmierung, kann höchsten dann eben wegen des nicht so leistungsstarken Prozessor (in einer Kompaktkamera!) etwas länger dauern.

Ich finde auch die Kamerahersteller könnten durchaus von den Smartphones lernen. Im Falle von Sony, die ja auch Smartphone Hersteller sind, fände ich das sogar recht naheliegend :)

JoZ 21.03.2024 22:38

Der Hinweis von Lampenschirm ist schon entscheidend.
Ich habe mal in das iPhone-Bild den ungefähren Ausschnitt eingezeichnet, den du mit der RX100 aufgenommen hast.

Bild in der Galerie
Da wundert es mich nicht, dass die Kamera Probleme hatte, das scharf zu stellen und vermutlich ist es auch noch etwas verwackelt. Außerdem ist der Ausschnitt besonders aussagekräftig...

Gruß, Johannes

gkln 22.03.2024 01:32

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2301540)
Hier zeigt sich eben die Foto-Expertise von Apple. Ich hatte auch schon ähnliche Erfahrungen beim Vergleich von Fotos die ich mit Sony Kamera und meine Freundin mit einem älteren Mittelklasse Samsung gemacht hat. Und das obwohl ich mit Blick durch den Sucher durchaus zielen konnte.

Da ich immer RAW+JPG fotografiere konnte ich das Foto in CaptureOne "retten", damit wurde es dann sogar besser als das aus dem Smartphone. War aber mit etwas Arbeit verbunden.

Der Fairness halber muss man sagen dass in Oberklasse Smartphones Prozessoren werkeln die weitaus leistungsfähiger sind als die in einer RX100VII. Das soll jetzt aber keine Ausrede sein, letztlich ist es im wesentlichen nur eine Frage der Programmierung, kann höchsten dann eben wegen des nicht so leistungsstarken Prozessor (in einer Kompaktkamera!) etwas länger dauern.

Ich finde auch die Kamerahersteller könnten durchaus von den Smartphones lernen. Im Falle von Sony, die ja auch Smartphone Hersteller sind, fände ich das sogar recht naheliegend :)

Das entspricht auch meiner Meinung, wobei ich allerdings noch weiter gehe und vermute, dass das Geschäft für Pocket-Kameras bald vorbei sein wird - die können nämlich ausschließlich fotografieren - man vergleiche das mit dem Leistungsumfang von Smart- u. iPhones, die außerdem ohnehin schon jeder hat.

Gruß, Gerhard

gkln 22.03.2024 02:09

Es war natürlich abzusehen, dass in einem Sony-Forum ein Vergleich mit einer anderen Kamera, bei der die Sony etwas weniger hervorragend wegkommt, auf wenig Zustimmung treffen würde.

Ich sehe die Einwände hinsichtlich unterschiedlicher Brennweiten und Bildausschnitte ein, sodass offen bleibt, wie die Bilder der jeweils anderen Kamera mit derselben Brennweite und Bildausschnitt ausgesehen hätte. Allerdings sollte das auch kein seriöser Kameravergleich auf einem Prüfstand mit genormten Bedingungen sein, sondern ein konkretes Ergebnis aus einer realen Aufnahmesituation.

Vielleicht wird der eine oder andere angeregt, selbst Vergleiche in ganz alltäglichen Situationen anzustellen, so es nicht gegen seine "Fotografenehre" ist, die es ihm verbietet, auch nur daran zu denken, mit einem Mobile zu fotografieren. Einfach einmal beobachten, wonach man selbst "instinktiv" greift, wenn es schnell gehen soll und es im allgemeinen nicht darum geht, Fotos für einen Wettbewerb zu erstellen.

Gruß, Gerhard

guenter_w 22.03.2024 08:58

Zitat:

Zitat von gkln (Beitrag 2301552)
Es war natürlich abzusehen, dass in einem Sony-Forum ein Vergleich mit einer anderen Kamera, bei der die Sony etwas weniger hervorragend wegkommt, auf wenig Zustimmung treffen würde.

...und am Wochenende fahre ich mit meinem FENDT Vario 1000, dem absoluten Spitzenmodell des Herstellers, beim Formel 1-Rennen mit, die Pole Position habe ich ja schon!

mrrondi 22.03.2024 09:06

Und stell dir erstmal vor wie die KI inzwischen beim iPhone15 ist.
Leider erschreckend gut. Aber gut immer einer Kamera dabei zu haben die was kann.

Erebos 22.03.2024 10:01

Meiner Erfahrung nach machen Handys heute in bestimmten Situationen ganz gute Fotos. Außerdem werden diese Fotos im Handy gleich automatisch ohne das Zutun des Fotografen digital bearbeitet. Das geht soweit, dass bei Samsung Handys Gerüchte Aufkamen, dass Bildinhalte wie der Mond auf dem Handy Foto erkannt und per KI durch Mondfotos aus einer Galerie ersetzt werden. Hintergrundunschärfe - Das viel gerühmte Bokeh- wird in Handys auch per Software erstellt und kann sogar oft nachträglich verändert und sogar in der Tiefe verschoben werden.

Sobald man aber in etwas schwierigere Bereiche vorstößt oder Bilder stark vergrößert ausdrucken möchte, kommen Handys an ihre Grenzen. Den kleinen Sensoren und den mickrigen Optiken sind einfach physikalische Grenzen gesetzt. Genau in diesen Bereichen fängt aber der Spaß mit dem Fotografieren an.

Für mich ist das wie mit dem Kuchen backen...
Man kann auch fertige Kuchen im Supermarkt kaufen, die sind zum Teil durchaus essbar und wenn man mal Mittags was für die Kollegen ins Büro mitbringen will, einfach praktisch.
Kann man das mit einem mit liebe gebackenem Kuchen nach altem Familienrezept vergleichen? Meiner Meinung nach eher nein.
Vielen Leuten ist es egal, macht weniger Arbeit und geht schneller.
Aber auch beim Kuchen backen muss man vorher ein paar Techniken und Handgriffe lernen, sonst wird der Kuchen trocken und hart und noch nicht mal so gut wie der aus dem Supermarkt.

Was mich angeht, selbst gebackene Kuchen von der Oma haben immer besser geschmeckt als meine Reproduktionen, auch wenn diese nach dem selben Rezept gebacken wurden. Das nennt man dann wohl mangelnde Erfahrung...

So, was ist jetzt die Botschaft meines Textes für dich:

1. Lerne deine Kamera kennen. Eine Kamera ist ein Werkzeug, ein schlechtes Werkzeug in der Hand des Meisters ergibt bessere Kunstwerke als das beste Werkzeug der Welt in der Hand eines Lehrlings (zumindest am Anfang der Ausbildung)
2. Verlasse öfters mal den Automatik Modus und lerne Verschlusszeit und Blende gezielt kreativ einzusetzen.
2. Setze deine Kamera da ein wo sie Stärken gegenüber deinem iPhone hat (Wenn du das nicht weißt, gehe zurück zu Punkt 1)
3. Mache viele Bilder, trau dich sie hier zu zeigen und nehme Vorschläge an. Hier sind richtig gute und hilfreiche Fotografen unterwegs.

Porty 22.03.2024 10:46

Zitat:

Zitat von gkln (Beitrag 2301552)
Es war natürlich abzusehen, dass in einem Sony-Forum ein Vergleich mit einer anderen Kamera, bei der die Sony etwas weniger hervorragend wegkommt, auf wenig Zustimmung treffen würde.

Das ist leider eine völlig falsche Schlussfolgerung. Fotos machen (ich rede nicht vom Fotografieren) bedeutet zunächst mal, dass man die Kamera in die richtige Richtung halten und dann auch noch die richtige Brennweite wählen muss. Das kann dir zumindest heute noch kein noch so schlaues Handy abnehmen. Wenn man sich deine beiden Aufnahmen ansieht, hat bei der Handy- Aufnahme beides wohl gerade zufällig gepasst, während die Aufnahme mit der RX einen kleinen Ausschnitt der Brunnenwand zeigt. Also beides nicht gestimmt hat: Viel zu lange Brennweite und in die falsche Richtung gehalten. Wenn du beim Auto in die falsche Richtung lenkst und am Baum landest, ist dafür auch nicht das Navi schuld......
Natürlich können heute Handys im Rahmen der physikalischen Grenzen erstaunliche Fotos machen und die Meisten hier im Forum verwenden ihre Handys auch entsprechend. Aber wenn die Bedingungen etwas anspruchsvoller werden, stoßen Handys dann doch recht schnell an ihre Grenzen.

MajorTom123 22.03.2024 11:20

Zitat:

Zitat von gkln (Beitrag 2301551)
wobei ich allerdings noch weiter gehe und vermute, dass das Geschäft für Pocket-Kameras bald vorbei sein wird - die können nämlich ausschließlich fotografieren - man vergleiche das mit dem Leistungsumfang von Smart- u. iPhones, die außerdem ohnehin schon jeder hat.

Das Geschäft mit Kompaktkameras ist praktisch schon tot. Seit den Hochzeiten der Digitalkameras ist der Markt um weit über 90% eingebrochen, meistens zugunsten der Smartphones. Selbst die kleine Ecke der "Edelkompakten" wird immer weniger wichtig. Das sieht man auch daran, dass Sony seit 5 Jahren keine neue RX100 rausgebracht hat, obwohl vorher neue Varianten quasi im Jahrestakt erschienen - Sony sieht anscheinend keinen Markt mehr hier.

Ausnahmen bestätigen die Regel, siehe den aktuellen Hype um die Fuji X100VI. Diese Kamera ist aber auch ein absolutes Nischenprodukt; in dieser Nische kommt sie aber im Moment verdammt gut an. Vielleicht sieht Sony das ja und baut uns eine neue RX1?

MajorTom123 22.03.2024 11:28

Zitat:

Zitat von Erebos (Beitrag 2301560)
Sobald man aber in etwas schwierigere Bereiche vorstößt oder Bilder stark vergrößert ausdrucken möchte, kommen Handys an ihre Grenzen. Den kleinen Sensoren und den mickrigen Optiken sind einfach physikalische Grenzen gesetzt. Genau in diesen Bereichen fängt aber der Spaß mit dem Fotografieren an.

Das ist auch meine Erfahrung. Ich habe neben der A99II und der RX100 noch ein Pixel 6 Pro, welches auch für die gute Kamera bekannt ist (und deswegen auch von mir gekauft wurde). Das Handy ist immer dabei, im Gegensatz zu den Kameras, und schon deshalb hat es einen großen Vorteil. Es macht auch sehr schöne Fotos, die auf dem Bildschirm des Handys toll aussehen. Wenn man aber am Computer hineinzoomt, sieht man oft Schärfungsartefakte und andere unschöne Dinge. Für Abzüge bis A3 reicht es dennoch - wenn man die "normale" Weitwinkellinse nimmt und nicht digital zoomt. Sobald man aber 2-fach zoomt (entspricht etwa 50mm Kleinbild), dann reicht die Auflösung des Sensors einfach nicht mehr aus. Auch die Tele-Kamera (das Pixel 6 hat eine separate Linse mit ca. 100mm KB) sieht zwar deutlich besser aus als 4-facher Digitalzoom, fällt aber deutlich gegenüber der normalen Linse ab und kann auch mit der RX100 nicht mehr mithalten.

Worüber ich aber immer wieder staune ist der "Nachtmodus" des Pixel. Die damit gemachten Nachtfotos aus der Hand (!) sehen einfach richtig gut aus. Klar kann man im Vollformat mit Stativ bessere Fotos machen. Aber unter den Umständen (wie gesagt, aus der Hand einfach draufhalten) ist das Ergebnis erstaunlich gut.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:45 Uhr.