SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   brauchbares Suppenzoom (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=20363)

Sunny 06.09.2005 21:48

Thomas,

das Fotofachgeschäft darf Dich beraten,

gekauft wir im Netz, deswegen wird es immer weniger Fachgeschäfte geben :flop:

Thomas10 06.09.2005 21:53

So sehe ich das nicht. Wenn Jemand sein Handwerk versteht und mich wirklich gut berät, so kann er dafür auch gerne ein paar Euros einstecken. Diese Preisspanne war es mir allerdings nicht wert.

Gruss, Thomas

Sunny 06.09.2005 21:58

Thomas,

Du bist ja nicht der Einzige, es machen in der Zwischenzeit viel zu viele.

Du hast ja als Grund die Preisdifferenz angeführt und nicht sein Können

John Doe 06.09.2005 23:26

Hallo zusammen,

leider muß ich Sunny da recht geben. Im Handel ausprobieren und im Netz kaufen und dann mit der hohen Preisdifferenz agrumentieren. Da es mittlerweile fast alle machen, muß der Fachhandel vor Ort ja solch exorbitanten Preise verlangen, um überhaupt noch existieren zu können, da die Kosten für das Ladenlokal und das Personal ja von immer weniger Kunden getragen werden müssen. Aber bald hat sich das Problem ja von selber erledigt, da wir den Fachhandel endgültig in die Pleite getrieben haben, alle unsere Konsumgüter in China produziert werden und das wenige Geld, daß wir dann noch gespart haben von der neuen Bundesregierung genommen werden um die Senkung des Spitzensteuersatzes zu finanzieren. Hurra Deutschland!

Gruß Uwe

Thomas10 07.09.2005 06:59

So läuft es hinaus....
Ich bin selbstständig und weiss um das Problem.
Habe jahrelang für Grundig gearbeitet und nun, da der Formenbau verkauft worden ist, wird dort u.a. für Fiat gearbeitet. Die Zahlen nach Abnahme einer Spritzgussform 30% und den vollen Betrag 240 Tage später, wenn das Auto fertig im Laden steht. Klar, dass man hier immer kurz vor der Pleite steht.
Im Elektronikbereich gibt es da noch Metz und ...
mir fällt nichts mehr ein.
Zum Glück arbeite ich viel für den Messebau und nicht in der Elektronikbranche. Naja, meine Made in Taiwan D5 habe ich jedenfalls im Einzelhandel gekauft. Das kann schon noch andere Vorteile mit sich bringen.

Gruss, Thomas

daninhoc 07.09.2005 13:54

Re: brauchbares Suppenzoom
 
Zitat:

Zitat von CP995
Zitat:

Zitat von daninhoc
Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
Hi Leute

erstmal:
ich werde mir kein Suppenzoom für meine D7d leisten und wäre damit sicher auch unzufrieden.

Aber so verschieden wie wir Menschen, so verschieden sind die foto-User.
Mein Chef hat jetzt seine D5d und kann sich mit der Objektivwechselei nicht anfreunden. Kurzum, er sieht sich als typischer-Superzoom-User, bei allen optischen kompromissen.

Daher meine Frage (weil ich mich mit diesem thema nicht wirklich beschäftigt habe) welches das einäugige unter den blinden in diesem Sektor ist.

Er möchte auf jeden Falle eines der neuen für APS-gebauten, d.h. WW ab 18mm.

Wer da einen guten Tipp, hat her damit. :top:

Gruß
PETER

Nicht zum sigma 18-125 greifen, mit dem werden nur wenige glücklich! Ich würde lieber so ein 24-105 von Minolta nehmen, auch wenn ees nicht so super weitwinklig ist, die 36mm kb werden noch lange reichen!

Das aber ist genau der Punkt! 36mm KB ist eben meistens nicht genug. Ich habe deshalb genau zum 18-125 als Suppe gegriffen. Das Ding ist nämlich echt gut (Serienstreuung? - No, Glück gehabt.) Bei 24mm ist es z.B. klar besser als mein Minolta 24-85! (das hat leider keine 18 zum Vergleich) Es ist irgenwie blöd, wenn Leute nach 18mm fragen und dann Tipps zu 24mm Startbrennweite kommen.

Die eigentliche Frage ist also: Welches ist das beste Suppenhuhn mit Start 18mm. Den Test sollten wir mal machen; ich steuere ein "gutes" 18-125er bei.

Chris

ich muss wirklcih die Montagsmorgenserie erwischt haben: bei 18mm stellt focus nicht richtig ein (bei 125mm gehts), und wenn er mal richtig scharf stellt, dann ist das Bild einfach trotzdem verschwommen (egal welche blende). Seit letzem Freitag kann man nciht mehr scharfstellen, der Focusring ist irgendwie verklemmt (manuell scharfstellen geht auch nicht).

Balda 08.09.2005 08:02

also ich bin mit dem 18-200 von tamron, allerdings an der 350D, sehr zufrieden.
musterbilder können HIER eingesehen werden. das 28-300 von tamron wird auch sehr gelobt. allerdings fehlt einem unten rum dann etwas. für mehr oben rum hat man ja ps! :top:

Funster 08.09.2005 09:05

Zitat:

Zitat von Balda
für mehr oben rum hat man ja ps! :top:

:shock: Ich würde den Daumen andersherum machen. Ist ja eine seltsame Rechnung, die Du da aufstellst. ;)

Cheers,
F.

Balda 08.09.2005 09:12

was ist daran seltsam???
ein bildausschnitt ist wesentlich einfacher nachträglich zu machen, als eine weitwinkelerweiterung.

Funster 08.09.2005 09:16

Zitat:

Zitat von Balda
was ist daran seltsam???
ein bildausschnitt ist wesentlich einfacher nachträglich zu machen, als eine weitwinkelerweiterung.

:lol: So gesehen natürlich. Es liest sich allerdings wie: wozu lange Brennweite, man kann ja auch 'ne Ausschnittvergrößerung machen. Was natürlich a) eine Krücke und b) eine Milchmädchenrechnung ist.

Cheers,
F.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:19 Uhr.