SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Montgolfiade (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203596)

EdPro 19.02.2024 16:43

...ja die einzigen Geräusche, die man im Korb unter dem Ballon während der Fahrt hört, sind die der Flamme zum Nachladen der heißen Luft. Aber das ist im Vergleich zu einem Flug mit einer Cesna, oder einem Helikopter immer noch sehr "leise"...

Bild in der Galerie

unser Pilot hat uns dann mehr und mehr weg vom Tegernsee gesteuert:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

der Ballon nahm nun Fahrt auf in Richtung Schliersee:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

EdPro 20.02.2024 10:32

...der Blick aus dem Korb direkt nach unten lieferte auch interessante Perspektiven:


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

aidualk 20.02.2024 11:11

Die Serie regt zum träumen an ... :top:

Irmi 20.02.2024 13:29

Klasse.
Ich fand es damals auch so schön, ich war erstaunt, wie gut man Geräusche von unten bis nach oben hören konnte.

EdPro 20.02.2024 22:31

Besten Dank für Euer Interesse und Euer Feedback!

Die Ballonreise führte uns weiter in die Nähe des Schliersee:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

hlenz 20.02.2024 22:36

Wow, sehr beeindruckende Aufnahmen!


Und du hast da oben noch Objektive gewechselt?! Ich wäre mit Festhalten völlig ausgelastet gewesen... ;)

EdPro 20.02.2024 23:04

...da wir in der Zwischenzeit schon drei von vier Gasflaschen (eine in jeder Ecke des Korbes) geleert hatten und die vierte Flasche für die Landung vorgesehen war, mussten wir so langsam uns nach einem Landeplatz umsehen.

Diese Wiese unten sollte unser Landeplatz werden:

Bild in der Galerie

Ziel war es, möglichst nahe an der Straße zu landen und dabei möglichst genug Abstand zu Bäumen, Stromleitungen, Häusern, etc. einzuhalten.
Wir hatten - wie gesagt - einen sehr erfahrenen Piloten, der unseren Ballon souverän und sehr sanft gleich beim ersten Anflug in der Wiese neben der Straße platziert hat.

Dann ging die Arbeit aber auch für uns zwei Passagiere erst los:
Am Boden sollten wir zwei Passagiere aussteigen, der Pilot blieb an Bord - meine Fototasche ebenso, damit er Gewicht hat. Zu zweit haben wir am Boden dann den Korb mit Ballon zur ca. 200m entfernten Straße gezogen während der Pilot immer etwas Feuer gab, damit der Korb ca. 50 cm über dem Boden schwebte.
Denn ein Begleitfahrzeug (VW-Bus mit Anhänger) war stets in Kontakt mit uns. Das sollte den Ballon mit Korb dann zurück transportieren. An der Straße angekommen waren wir dann ca. eine Stunde damit beschäftigt, die Luft aus dem Ballon ganz raus zu lassen, ihn zusammen zu rollen und und schließlich in eine ca. 100x100x80 cm große Hülle einzupacken. Da Feuchtigkeit für die Ballonfolie schädlich ist, sollte das Ganze möglichst nicht in der Wiese, sondern auf der Straße erfolgen.

Ein Heißluftballon-Pilot darf übrigens auf jedem geeigneten Grundstück landen, er muss nur für Schäden, die er eventuell verursacht, aufkommen.

Nachdem wir in dem Gelände gelandet waren, folgten noch vier weitere Ballons, die sich dort ebenso nieder ließen. Manche benötigten aber 3 bis 4 Landeversuche, da der Wind sich gedreht hatte. Zu jedem Ballon kam ein VW-Bus/Sprinter mit Anhänger. Als alle Ballons eingepackt waren, stieg eine Party in der Wiese. Denn die Busse hatten Tische, Getränke, Essen dabei, das sie dann auspackten - man kannte sich. Für alle Passagiere (3), die ihren ersten Ballonflug hinter sich hatten, gab es eine "Ballontaufe" mit Feuer, Champus und einer Urkunde....
Am späten Nachmittag fuhren wir dann mit dem Bus noch zu einer Ballon-Tankstelle an der die Gasflaschen für den nächsten Tag wieder aufgefüllt wurden. So wurde fast ein Ganztags-Event aus einem Ballonflug....

EdPro 20.02.2024 23:05

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 2299246)
Wow, sehr beeindruckende Aufnahmen!


Und du hast da oben noch Objektive gewechselt?! Ich wäre mit Festhalten völlig ausgelastet gewesen... ;)

Bei solchen Events hab ich immer drei Kameras mit je einem zu den Lichtverhältnissen passenden Zoom (WW, Std, Tele) dabei - es muss ja oft schnell gehen....

EdPro 21.02.2024 20:44

...zu einer Montgolfiade am Tegernsee gehört auch das "Ballonglühen":

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Das ganze fand statt am "Sonnenbichl", der Talstation des Skilifts, der mit Flutlicht und Kunstschnee auch Abends betrieben wurde:

Bild in der Galerie

fhaferkamp 22.02.2024 09:34

Danke fürs Zeigen der Serie. Das Ballonglühen ist ja nochmal ein Abschlusshighlight.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:38 Uhr.