![]() |
Hier im Forum gibts doch momentan grad ne A7R4 für 1800!
|
Zitat:
Details kann man dann ja per PN austauschen. Es muss ja nicht unbedingt ein Stammtisch sein. |
Zitat:
2. Ist dann das Rauschen im Crop Modus nun besser oder schlechter als bei einer A6600? Zitat:
Wie kann der Dynamikumfang im Crop Modus schlechter sein, als im VF Modus? Wenn ich in LR das Bild einer RIV /RV /CR bearbeite und einfach nur am Rand was wegschneide - was anderes ist der Cropmodus ja nicht - wie kann sich dann der Dynamikumfang ändern, wenn das Bild ja immer noch das selbe ist? Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
350mm sind immer 350mm egal welcher Sensor dahinter ist. Der Unterschied ist dann der Aufnahmewinkel. Das heißt bei eine APS-C Sensor ist bei gleicher Brennweite weniger auf dem Bild - so, als würde man bei VF ein 525mm Objektiv verwenden. Wenn also dieser Winkel enger ist, wird aus Gr0nden eines kompakten Objektivs für APS-C es so konstruiert, dass alles neben dem Sensor nicht mehr belichtet wird. Das ist aber nicht zu 100% so - also es wird auch ein Bereich neben dem Sensor belichtet. Das sieht man, wenn man an einer VF Kamera ein APS-C Objektiv benutzt und manuell zw VF und APS-C Modus hin-und-her schaltet. Gerade gemacht mit dem 70-350 an der a7rIV. Bei 70mm sieht man im VF Modus eine Vignette in den Ecken und wenn man Linie am Rand hat eine deutliche Verzeichnung. Das könnte man bei der nachträglichen Bildbearbeitung in den Griff bekommen. Bei 350mm sieht man die Randabschattung so deutlich, wie wenn man durch ein Loch in einer schwarzen Wand fotografiert. Da ist es aber wurscht, da man im Telebereich die Brennweite so setzt, daß es passt. |
Zitat:
Zitat:
Wenn man aber beschneidet ist das nicht mehr der Fall. Gruß, Johannes |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Im Crop Modus wird doch das Bild beschnitten und nicht skaliert. Warum sollte man dann das Bild runter skalieren, wenn das in der Praxis gar nicht der Fall ist? |
Das ist bei längeren Brennweiten auch nicht besser, aber Du hast dann mehr Möglichkeiten.
Entweder auf APS-C Modus gehen und den Ausschnitt passend wählen (= 15Mpx mit der a7cII) oder im VF Modus eine andere Brennweite für den selben Bildausschnitt wählen und dann das unbrauchbare wegschneiden. Das gibt mehr nutzbare Pixel wenn nötig. |
Zitat:
Zitat:
Oder man betrachtet sie eben auf dem selben Monitor in Vollbildgröße. Da muss das eine eben mehr herunterskaliert werden als das andere - mit entsprechenden Konsequenzen. |
Zitat:
Ich versuch das mal zu illustrieren :D https://tinypic.host/image/IMG-8086.xX7kx https://tinypic.host/image/IMG-8086.xX7kx |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:03 Uhr. |