![]() |
Das „Umschalten“ funktioniert problemlos, das Display schaltet sich ab, wenn man mit dem Auge (oder etwas anderem) an den Sucher kommt, doch der zeigt halt nur das weiße Bild. Erst dachte ich, ich habe versehentlich die Belichtungszeit hochgedreht und massiv überbelichtet. Aber das war es nicht. Wenn ich an dem Rädchen für den Dioptrien-Ausgleich drehe, dann erkenne ich, dass das weiße Feld mit ganz feinen Strichen durchzogen ist, die beim Verstellen unscharf werden. Leider kann ich kein Bild davon zeigen. :zuck:
|
|
Na super, nur wenige Wochen nach Ablauf der 3jährigen Versicherung. :itchy:
Selbst machen werde ich es nicht. Bei derartigen Aktionen bleiben immer zu viele Schrauben übrig. :crazy: Ich packe sie ein und schicke sie zum Service. |
Das sieht mir eher nach einem Problem mit der Ansteuerung aus.
Ich empfehle auch den Service. |
Gerade kam der Kostenvoranschlag über 307€
Rep-Code 308 Leiterplatte erneuern. :shock: |
Das wäre es mir wert.
|
Ist schon durchgewunken. Was meinen die mit Leiterplatte ersetzen. Hätte es nicht gereicht, da was zu löten? Ich frag ja nur. :crazy:
|
Kann Bauteilfehler, Korrosion, kalte Ĺötstelle, Materialermüdung sein. Der Bauteilpreis ist wohl so gering dass sich eine Diagnose schlicht nicht lohnt
|
So, meine Kamera ist wieder da. Nun habe ich doch noch eine Frage:
Kurz bevor der Sucher die Grätsche machte, erwähnte ich schon dass ich immer schlechter damit klar kam. Ich schob es eher auf meine Augen und habe natürlich auch noch den Vergleich zum Sucher der A7IV. Jetzt schaue ich durch den Sucher der RX10IV und sehe wieder klarer. Ist es möglich, dass der Sucher im Laufe der Zeit nachlässt und irgendwann endgültig kaputt geht? |
Wenn das Signal gestört ist, kann das sicher zu Bildstörungen führen können.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr. |