SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Einstieg in die Astrofotografie (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203081)

Ernst-Dieter aus Apelern 17.10.2023 09:38

Frage bei Astroanfänger Aufnahmen.Dark Frame Subtraction deaktivieren oder nicht?
Wirkt bei Sony ja auch bei Raw.

Windbreaker 17.10.2023 09:46

Ernst-Dieter, hast du inzwiwchen mal ein Astrobild gemacht?

Ernst-Dieter aus Apelern 17.10.2023 09:58

Ja 3Stück, aber sehr misslungen, vorgestern Abend.Hoffe heute auf klaren Himmel ,dann zeige ich bei ausreichen bei einigermaßen ausreichender Qualität die Bilder hier im Forum, auch wenn sie nur als schlechtes Beispiel gelten sollen.
Muss aber noch wegen des Aufnahme Ortes den Jagdpächter fragen.

DerKruemel 17.10.2023 12:29

Die Rauschreduzierung, egal in welcher Form, ist bei meiner A7III abgeschaltet.
Ich denke, wenn man es unbedingt will, kann man in gewissen Abständen ein Darkframe machen. Aber für "Ich geh mal raus mache Milchstraße oder teste erst einmal" reicht es ohne.

Die EBV im Nachgang ist bei Astroaufnahmen nicht zu unterschätzen! COC sind die meisten Bilder eher unterirdisch. Also erwarte hier nicht zu viel.

atlinblau 17.10.2023 13:39

Zitat:

Zitat von DerKruemel (Beitrag 2288565)
Die Rauschreduzierung, egal in welcher Form, ist bei meiner A7III abgeschaltet.
Ich denke, wenn man es unbedingt will, kann man in gewissen Abständen ein Darkframe machen. Aber für "Ich geh mal raus mache Milchstraße oder teste erst einmal" reicht es ohne.

Ich habe bei Einzelbildern die Langzeit-Rauschminderung auf "Ein". Ich bin aber noch nicht in dem Stadium der Bildqualität die erforderlich ist, um wirklich einen Unterschied zu erkennen.

Zitat:

Zitat von DerKruemel (Beitrag 2288565)
Die EBV im Nachgang ist bei Astroaufnahmen nicht zu unterschätzen! COC sind die meisten Bilder eher unterirdisch. Also erwarte hier nicht zu viel.

Unterirdisch nicht unbedingt, aber sie entsprechen anfangs nicht dem, was man erwartet hatte. Ich habe ein Objektiv mit f4, weder Nachführungstechnik noch stiche ich die Fotos. Ich bin gerne draußen und fasziniert vom Himmelsgewölbe


Bild in der Galerie

Ernst-Dieter aus Apelern 17.10.2023 13:58

Dein Bild sieht doch gut aus, auf die Stufe muss ich erst einmal kommen.
Hast wohl auch einen echten "Dark Place" gefunden.
Hast Du ein paar Aufnahmedaten zum Bild?

Itscha 17.10.2023 14:05

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2288557)
Muss aber noch wegen des Aufnahme Ortes den Jagdpächter fragen.

Was musst Du denn da den Jagdpächter fragen? Ob er die Wildschweine einsperrt, bis du wieder weg bist?

Ernst-Dieter aus Apelern 17.10.2023 14:15

Wo mein Dark Place ist ,ist auch häufig Wild. Der Jagdpächter ist recht konservativ was das kleine Gebiet anbelangt, mal moderat formuliert!Möchte keinen Ärger.

atlinblau 17.10.2023 15:07

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2288569)
Dein Bild sieht doch gut aus, auf die Stufe muss ich erst einmal kommen.

Ich hatte anfangs die manuelle Schärfe auf ∞, was nicht der Realität entsprach. Also manuell mit Lupe focusieren.

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2288569)
Hast wohl auch einen echten "Dark Place" gefunden.

Ich habe einen "Dark Place" (0.218 mcd/m²) 10 km vor der Haustür, im Zentrum eines ehemaligen TÜP von 28.000 ha. >>> klick! Das Foto hat keinen Horizont. Von daher ist es nicht repräsentativ. Ansonsten strahlen die Kleinstadtlichter und die Kohleindustrie schon gelblich.
Hier kannst du die Lichtverschmutzung in deiner Gegend nachsehen >>>klick!

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2288569)
Hast Du ein paar Aufnahmedaten zum Bild?

ISO 5000 / 20 sek / 16 mm/ f4

Hier links das Kraftwerk Jänschwalde - rechts das Licht von Cottbus
(jeweils 15 Kilometer Entfernung)


Bild in der Galerie

Ernst-Dieter aus Apelern 17.10.2023 16:15

Danke Dir, so habe ich einige Anhaltspunkte, ich werde mein Sigma 1,4/16mm mit der A6100 (24mm) zuerst ausprobieren!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:59 Uhr.