SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   neue Sony-Kamera kaufen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=202988)

Ditmar 26.09.2023 20:30

Zitat:

Zitat von berlac (Beitrag 2286729)
Solche Verallgemeinerungen sind meistens Blödsinn und/oder zu sehr auf den bezogen der sie trifft.

Ja, selbstverständlich sind neue Objektive ohne Adapter in fast allen belangen besser. Ein Adapter kann trotzdem "glücklich" machen, da auch alte Objektive damit durchaus Spaß machen. Vor allem kann er aber den Übergang erleichtern.

Zumindest bzgl. des LA-EA5 kann ich sagen, dass die alten Objektive die ich habe mindestens so gut funktionieren wie sie es an der :a:77II tun. Darunter auch das vom Thread-Ersteller erwähnte Sony 100 mm Macro und das Sony 16-50 mm. Auch ein altes Minolta 50mm 1.7 mach damit immer noch gute Fotos.

So ist es, würde ich sofort unterschreiben. :top:

Itscha 26.09.2023 20:57

Zitat:

Zitat von berlac (Beitrag 2286729)
Solche Verallgemeinerungen sind meistens Blödsinn und/oder zu sehr auf den bezogen der sie trifft.

Ja, selbstverständlich sind neue Objektive ohne Adapter in fast allen belangen besser. Ein Adapter kann trotzdem "glücklich" machen, da auch alte Objektive damit durchaus Spaß machen. Vor allem kann er aber den Übergang erleichtern.

Die Stimme der Vernunft. Danke.
Ich habe auch beim Übergang auf E-Mount gerne und viel Adapter genutzt. Klar: Ohne ist besser. Aber die guten A-Mount-Sachen weiter zu nutzen, ist mit den LAEA-Adaptern gut möglich und machen keinesfalls "unglücklich". Wie sich das ganze dann weiterentwickelt, ist ja die nächste Frage, die jeder nach seinen Vorlieben selbst bewerten muss. Ich habe den Preis der Adapter jedenfalls nie als "rausgeschmissenes Geld" angesehen.

Windbreaker 26.09.2023 21:39

Zitat:

Zitat von berlac (Beitrag 2286729)
Solche Verallgemeinerungen sind meistens Blödsinn und/oder zu sehr auf den bezogen der sie trifft.

Sehe ich ähnlich.

Wenn du bisher eher statische Motive fotografierst hast, wirst du mit einem Adapter deine Objektive weiter betreiben können, ohne dass dir etwas fehlt.
Bist du aber mit deinem bisherigen System nicht zufrieden, weil es dir an Autofokusschnelligkeit und -präzision fehlt, dann wirst du mit den neuen E-Mount-Kameras und den A-Mount Objektiven tatsächlich mit dem Adapter keinen Gewinn finden.

Im ersten Fall würde ich eine A6600 oder A6700 für APS-C oder eine A7iV oder A7RV anschaffen und mit dem LAeA5 die A-Mounts weiter verwenden. Die Sehnsucht nach nativen Objektiven kommt dann mit der Zeit sowieso. Wenn du zu älteren E-Mountkameras 6100, 6300, 6500, 6400,(A7(r), A7II(r), A7III(r) tendierst, würde ich mir einen Wechsel überhaupt überlegen.

jsffm 26.09.2023 21:47

Da gehe ich mit, mit einer kleinen Einschränkung, wenn Tracking nicht gebraucht wird und Unterstützung der Objektive mit AF-Motor genügt, käme auch eine A6500 in Frage.

Fotorrhoe 26.09.2023 22:24

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2286753)
...
Bist du aber mit deinem bisherigen System nicht zufrieden, weil es dir an Autofokusschnelligkeit und -präzision fehlt, dann wirst du mit den neuen E-Mount-Kameras und den A-Mount Objektiven tatsächlich mit dem Adapter keinen Gewinn finden.
...

Bitte keine Märchen erzählen! Die A-Mount Objektive sind an aktuellen E-Mount Kameras über den LAEA-5 zwar nicht schneller als an guten A-Mount Kameras wie der A77II, die Präzision ist aber erheblich besser, da auf dem Sensor fokussiert wird und nicht über ein Zusatzmodul, dessen Justierung zweifelhaft ist und in der Kamera, leider nur teilweise, korrigiert werden muss.
Keine DSLR oder SLT Kamera kommt bei der Genauigkeit an eine spiegellose Kamera, egal ob Halb- oder Vollformat, heran.
Ausnahme ist die A99II, die einige Fokussierfunktionen auf dem Sensor nutzt und bei geeigneten Objektiven den E-Mount Kameras gleich kommt (in der Genauigkeit).

Bei mir sind einige A-Mount Objektive an E-Mount Kameras zu einem zweiten Leben erwacht, nur durch eine überlegene Fokussiergenauigkeit, unabhängig von Abstand, Blende und Brennweite.

Die angesprochenen Objektive sind ein Versuch wert, nur das Tamron 10-24 erzeugt bei mir keine Euphorie.

Ernst-Dieter aus Apelern 26.09.2023 23:05

Nicht Jeder kann in sein Hobby beliebig investieren und muss Kompromisse eingehen.
Hauptsache die Freude am Hobby bleibt erhalten.Wenn man nur knapp über 60 Jahre alt ist kann man die Weichen noch anders stellen Richtung optimaler, zeitnaher Ausrüstung. Mit 68 Jahren und Rentner ist dies denkbar schwieriger. Da hat man den richtigen Zeitpunkt verpasst.:zuck: ganz unsentimental festgestellt.

jrunge 26.09.2023 23:41

Zitat:

Zitat von Fuexline (Beitrag 2286722)
Du wirst nicht glücklich - ...

klar das sind allesamt gute APSC Linsen...

Tatsächlich allesamt APSC? :roll: Ohne jeden weiteren Kommentar. :flop:

ayreon 27.09.2023 07:44

Leider schreibt der TE nicht was die Einsatzzwecke und Erwartungen an sein System sind und wie es mit Budget aussieht, ggf. schrittweise auf neu Objektive zu wechseln

Bei mir war es eine Etage höher dass ich noch viele Canonobjektive hatte und diese lange Zeit mir dem Sigma MC-11 genutzt habe. Über einige Jahre hinweg habe ich sie allerdings durch Sony ersetzt.

Wenn Action nicht so wichtig ist und es doch Vollformat sein sollte würde ich eine gebrauchte A7rII einwerfen, ein echtes Preisleistungsmonster, gerade auch gebraucht und der A7II in den meisten Dingen überlegen

Dirk Segl 27.09.2023 07:52

Zitat:

Zitat von cla10min@ (Beitrag 2286689)
Liebe Forums-Gemeinschaft

Ich möchte mir eine neue Sony Fotokamera kaufen.

Ich benutze die A77II mit div. Objektiven....

Sony 100 mm Macro
Sony 16-50 mm
Sony 70-300 mm
Sony 50 mm 1.4
Tamron Weitwinkel 10-24 mm
Tamron Zoom 150-600 mm

Ich habe noch eine A6000 APS-C, kann aber die obengenannten Objektive nicht benutzen.. A-Mount -- e-Mount??....

Ich möchte weiterhin die Objektive für die neue Kamera benutzen und eventl. auch für die A6000.

Welchen Adapter sollte ich kaufen... (mit autofokus..)

Welche Kamera würdet ihr mir empfehlen A7 II oder.... ??

Bin da ein wenig überfordert.

Danke für eure Antworten.

Liebe Grüsse Claudio

Ich habe ja auch langsam den Schritt vollzogen und habe habe neben 2xA57 noch eine E-Mount Kleinbild im Einsatz.

Ich würde zunächst immer weiterhin die A77II parallel zu einer eventuell gebrauchten/neuen A7RIII nutzen.

Die ist wohl immer noch der Preis/Leistungs Allrounder mit einem tollen Sensor.

A7RIII dann mit dem LAEA3 für das 150-600, das Makro, wenn es keinen Stangenantrieb hat und das 70-300.

Das ist erst mal keine große Anschaffung bis auf die Kamera.

Das Makro nutz Du doch normal ohne AF. oder ?

Bei den kurzen Brennweiten, kannst Du dann ja mal schauen, ob sie sich überhaupt für einen zusätzlichen Adapter eignen und 42MP sauber bedienen können (Auflösung, Bildfehler CA's, etc.).

Die kurzen Brennweiten, für E-Mount, sind völlig anders konstruiert und wohl immer besser, als die für A- Mount, weil keine zusätzlichen Hinterlinsen, das lange Auflagemaß von A-Mount ausgleichen müssen.

Hier wäre, wenn es passt kurzfristig, eine zusätzliche Adapterlösung möglich oder wenn nicht ein neues Objektiv angesagt, was bei E-Mount zum Glück kein Problem darstellt, weil der Markt voll ist mit tollen kurzen Brennweiten zu attraktiven Preisen.

Also sollte der Wechsel eigentlich gut funktionieren, wenn man sich für ein Kameramodell entschieden hat.

Hier sollte man zunächst vom Budget her ansetzen, das andere geht dann fast wie von selbst.

Grüße !!
Dirk

miatzlinga 27.09.2023 08:04

Ist eh schon alles gesagt, trotzdem auch mein Senf dazu:

Wie auch schon gesagt steht in Deinem Eingangspost nichts über den geplanten Einsatzzweck oder das verfügbare Budget; das würde eine Empfehlung noch etwas einfacher machen.

Ich habe den Umstieg zu e-Mount auch Schritt für Schritt vollzogen, nutze aber meine A77II und A99II weiterhin, vor allem dann, wenn es nicht auf lautloses Auslösen oder genaueren, schnelleren AF ankommt.

Wenn Du bei APS-C bleiben willst dann würde ich die A6600 oder A6700 mit LA-EA5 kaufen. Alle Deine Objektive funktionieren damit mindestens genauso gut wie an der A77II.
Wenn VF Dein Ziel ist dann würde ich mir eine A7RIV bzw. A7RV oder A7IV anschauen, die können mit dem LA-EA5 umgehen, Deine Objektive sind weiterhin vollumfänglich nutzbar und es wären "nur" das 10-24 und das 16-50 auf VF Pendants zu ersetzen. Die Auswahl hierzu ist riesig, von Sony über Sigma bis Tamron etc.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:21 Uhr.