SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Tschüss Vollformat (zum Video von AmazingNature Alpha) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=202986)

dinadan 26.09.2023 18:23

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2286719)
Für dich ist also ein Zweier-System aus VF und APS-C preisggünstiger als eine VF-Kamera, die auch im APS-C Modus genutzt wird.
Was verstehe ich daran gerade nicht?

Das ist gar nicht so abwegig gedacht, wenn ich z.B. meine A7III mit einer APS-C Kamera ergänze komme ich günstiger weg als bei einem Upgrade auf die aktuelle A7RV. Und man hätte zwei Bodies, wenn einer mal nach Linz muss kann man immer noch mit dem anderen fotografieren :D

DerGoettinger 26.09.2023 18:33

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2286719)
Für dich ist also ein Zweier-System aus VF und APS-C preisggünstiger als eine VF-Kamera, die auch im APS-C Modus genutzt wird.
Was verstehe ich daran gerade nicht?

Wenn Du mal einen Augenblick den Sensor vergisst: manchmal sind zwei Kameras einfach besser als eine Kamera, z.B. in der Veranstaltungsfotografie. Als meine Frau und ich vor 10 Jahren geheiratet haben, lief unser Fotograf - auch damals - schon mit zwei Kameras herum: auf der einen hatte er ein 70-200/f4 und auf der anderen glaub ich ein 35/f1.irgendwas. Gerade bei Feiern passiert manchmal überraschend etwas. "Objektiv wechseln müssen" ist da die deutlich schlechtere Option als "zur anderen Kamera greifen". Ich hoffe, Du kannst mir folgen.

Also, heischu hatte ja das "R" ins Spiel gebracht. Also reden wir über das "R"

2x a7RV sind und bleiben 8.800,- €. Wenn Dein Geldbeutel es hergibt, dann nur zu. Aber mich überzeugt es nicht. Die a7IV hab ich gerade neu für 2.600,- € gesehen, die a6700 für 1.700,- €. Das sind zusammen 4.300,- €. Der Unterschied zu 2x a7RV beträgt also 4.500,- €. Kann man diesen Mehrpreis wirklich im Bildergebnis sehen?

Jetzt hast Du ja darauf verwiesen, dass man durch den höher auflösenden Sensor der a7RV die Kamera auch croppen kann und immer noch eine gute Auflösung hätte (also quasi eine a6700 gleich drin hat). Mit Fug und Recht könnte man also über die Kombi "a7IV & a7RV" nachdenken (= 7.000,- €). Das wäre sicher eine sehr gute Lösung, dem stimme ich zu. Man hätte den lichtstärkeren Sensor der a7IV und könnte die a7RV im Vollformat- und im APS-C-Mode nutzen. Aber auch hier: das ist immer noch 2.700,- € über der Kombi. Ist das wirklich im Endergebnis zu sehen? Ich hab meine Zweifel.

[Anmerkung: ich hatte fehlerhafterweise geschrieben, dass Kiwi das "R" ins Gespräch gebracht hatte. Dies war jedoch Heischu. Ich hab es nachträglich korrigiert]

kiwi05 26.09.2023 18:37

Ich habe nirgendwo die „R“ ins Spiel gebracht…..

RRibitsch 26.09.2023 18:38

Ich habe mir auch schon einmal überlegt, meine A7 IV und 6400 durch die A7 RV zu ersetzen, zumal ich relativ günstig zu einer neuwertigen gekommen wäre. Aber mir sind 60 MB zu viel, da kommen vermutlich meine Objektive an die Grenzen und ich brauche es auch nicht.

heischu 26.09.2023 18:40

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2286717)
Ich will gern annehmen, dass Du das nicht zum Ausdruck bringen willst, aber es wird sehr gerne versucht, so ein wenig der Eindruck zu erwecken, APS-C-Kameranutzer seien Billigheimer, die sich nichts Vernünftiges leisten wollten oder können. Die Zeiten sind schon lange vorbei.

Die Reaktion klingt für mich, als wäre hier Dein "Nerv" zu 100% getroffen... :crazy:
Aber am eigenen Ego kann man arbeiten. :top:

Und ja, für Viele steht die Fotografie nicht an 1. Stelle. Da spielt dann doch das Geld eine Rolle. Wie du schon ganz richtig erwähnt hast, es sind nicht nur Kamera und Objektive. Da kommen auch nochmal ganz schnell einige k€ für das "Nebenher", je nach Ausstattung. PC, Software, Monitor(e), Drucker...

Aber darum schrieb ich ja:
Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 2286706)
...wenn mir eine "R"... &
...Andere Vorteile sehe ich nicht...

Jeder hat eigene Prioritäten ;)


Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2286717)
(dass die höhere Pixeldichte der a7RV auf dem gesamten Sensor eigentlich sogar ein Nachteil ist, lass ich mal außen vor)

Die Pixeldichte zur A6700 ist bei den R4/R5 praktisch identisch ;)


Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2286717)
Damit suggerierst Du, dass es diesen Vorteil nicht gibt, wenn man Vollformat-Objektive an APS-C-Kameras verwendet. Aber das ist so nicht richtig.

Den "Vorteil" gibt es doch nur wenn ich eine 24Mpx VF nutze, bei den "R" bleiben 230g Body Unterschied.


Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2286717)
Wenn ich für Wildlifefotografie die Wahl hätte zwischen dem Sony FE 200-600mm an einer VF-Kamera oder dem Sony FE 100-400mm (was ja auch ein VF-Objektiv ist ) an einer APS-C-Kamera, würde ich definitiv zur zweiten Variante greifen.

Auch hier hat Jeder seine eigenen Vorlieben und Prioritäten. Für mich ist Wildlife nur nebenher ein Thema, da reicht mir meine R mit FE 200-600 und 1,4er TK. Ansonsten würde ICH eine A1 nutzen, allein wegen des AF...


Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2286717)
Die fast 800g Gewichtsunterschied spürt man schnell, wenn man es weit zu tragen hat, und noch schneller, wenn man es längere Zeit in der Hand halten und schnell bewegen muss (Stichwort: Trägheit der Masse).

Wieder eine persönliche Empfindung, ich trage über Stunden ohne Probleme meine Kombi aus Cam + TK + FE200600 am Spider Holster. Dazu meist noch ein Einbein und Rucksack mit weiteren Linsen...

Ich ziehe mittlerweile sogar Mittelformat in Betracht, von daher spielt Gewicht bei mir bislang keine Rolle. Was aber nicht heißt, das es immer so bleibt. Gegebenheiten können sich schneller ändern als einem manchmal lieb ist.

dinadan 26.09.2023 18:43

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2286730)
Ich habe nirgendwo die „R“ ins Spiel gebracht…..

Aber eine A7 ohne „R“ möchten die wenigsten im APS-C Modus benutzen. Aber klar, ich habe damals manchmal das 16-50 Pancake an der A7II genutzt, war schön leicht und mehr als 10 MP löst das Ding eh nicht auf :crazy:

RRibitsch 26.09.2023 18:57

Angesichts der Auflösungsdiskussion muss ich an meine Sony Alpha 100 denken, die hatte 10,2 MB und hat zu diesem Zeitpunkt ausgereicht :D

DerGoettinger 26.09.2023 19:52

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2286730)
Ich habe nirgendwo die „R“ ins Spiel gebracht…..

Pardon, Du hast recht. Ich habe Dich verwechselt. Das war heischu. Bitte entschuldige. Meinen Beitrag habe ich korrigiert.

DerGoettinger 26.09.2023 20:02

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 2286732)
Die Reaktion klingt für mich, als wäre hier Dein "Nerv" zu 100% getroffen... :crazy:
Aber am eigenen Ego kann man arbeiten. :top:

Das merke ich :top: Ich werd mich hüten, mich Deinem Ego entgegenzustellen ;)

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 2286732)
Die Pixeldichte zur A6700 ist bei den R4/R5 praktisch identisch ;)

Eben, genau deswegen :D

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 2286732)
Wieder eine persönliche Empfindung, ich trage über Stunden ohne Probleme meine Kombi aus Cam + TK + FE200600 am Spider Holster. Dazu meist noch ein Einbein und Rucksack mit weiteren Linsen...

Ich ziehe mittlerweile sogar Mittelformat in Betracht, von daher spielt Gewicht bei mir bislang keine Rolle. Was aber nicht heißt, das es immer so bleibt. Gegebenheiten können sich schneller ändern als einem manchmal lieb ist.

Ich bin beeindruckt.

DerGoettinger 26.09.2023 20:20

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 2286726)
Das ist gar nicht so abwegig gedacht, wenn ich z.B. meine A7III mit einer APS-C Kamera ergänze komme ich günstiger weg als bei einem Upgrade auf die aktuelle A7RV. Und man hätte zwei Bodies, wenn einer mal nach Linz muss kann man immer noch mit dem anderen fotografieren :D

Ich war "lange" mit meiner a6500 unterwegs, und ich finde, es ist immer noch eine gute Kamera, auch wenn sie technisch etwas in die Jahre gekommen ist :) Ich hab schon so ein bisschen neidisch auf die neueren Generationen geschaut mit ihrem viel besseren Augen-AF, und dass die a6500 nur den LA-EA4 unterstützt mit dem hässlichen Motorkasten und den 15 Fokusfeldern, das hat mich auch genervt. Ich hab zwar inzwischen auch einen Monster-Umbau, aber der Motorkasten stört trotzdem.

Als jetzt im Sommer die a6700 und die a7CII 'rauskamen, hab ich echt angefangen zu überlegen, meine a6500 in Zahlung zu geben und mir dafür eine der beiden anderen zu holen. Allerdings konnte ich mich nicht wirklich entscheiden. Tendenziell würde ich eher die a7CII nehmen, weiß Sony fast all das behoben hat, was ich an der a7C bemängelt habe. Aber das hieße auch, dass ich dann noch einige Objektive bräuchte, die ich bisher nur als APS-C-Objektiv hab (lichtstarkes Standardzoom, 35mm- und 50mm-Festbrennweiten). Bis dahin hätte zur Überbrückung nur alte Minolta-Linsen zur Verfügun gehabt (die ich liebe, aber deren Schwächen ich auch kenne). Das wäre in der Summe noch teurer geworden. Insofern wäre es vermutlich doch auf die a6700 hinausgelaufen.

Jetzt konnte ich aber durch Zufall bei einem Fotohändler meine a6500 mit einer Zuzahlung von 300,- € gegen eine gebrauchte a6600 tauschen :D (o.k., zwei originale Akkus und ein Ladegerät kamen noch dazu, also etwas über 400,- € ;) ). Die hat ein ziemlich brauchbares Tracking und funktioniert mit dem LA-EA5 :top: Die a6700 ist zwar besser, aber laut einiger Youtube-Tester soll sich das Upgrade von der a6600 kaum lohnen. UND: Beizeiten werde ich mir zusätzlich die a7CII holen, und dann hab ich (fast) das Beste aus beiden Welten ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr.