SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sonstige Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=135)
-   -   Minolta MD auf Nex per Adapter (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=202962)

Ernst-Dieter aus Apelern 20.09.2023 20:01

Zitat:

Zitat von erich_k (Beitrag 2286189)
Vielleicht hilft ein Tropfen Öl, damit es geschmeidiger läuft ...

Nee, danke! Habe vor 10 Jahren dadurch ein Objektiv geschrottet, das Bajonett ist kaputt gebrochen, der Adapter ist heil geblieben.:cry:

Porty 20.09.2023 23:14

Zitat:

Zitat von erich_k (Beitrag 2286189)
Vielleicht hilft ein Tropfen Öl, damit es geschmeidiger läuft ...


Am besten WD40 oder gar Silikonöl.

Das kriecht überall hin, auch auf die Linsen..... ;)

minolta2175 22.09.2023 12:30

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2286124)
Tja, das billige China-Zeug kann passen oder auch nicht. ;)

Die α6100 hat ein Vollmetall-Bajonett, wo die NEX noch teilweise Kunststoff hatte. Das sitzt insgesamt etwas strammer. Vielleicht braucht es doch einfach nur etwas mehr Kraft, oder du müsstest gucken, wo es genau klemmt und dann am Adapter evtl. etwas abfeilen.

Ansonsten …
https://www.novoflex.de/de/produkte/....html?rgerg=37

Die Schwachstelle war das Sony-Bajonett, nicht nur die Sony und Zeiss Objektive saßen labberig sondern auch die Adapter.
Meine A6000 hatte sehr schnell Schmutz auf dem Sensor, nach einem Vollmetall-Bajonett war damit Schluss.
Alle meine nach 3/2014 gekauften Adapter sind auch an der A7II Ok.

Erst ab Okt.2019 und der A6100 gab es bei einer Sony APC-Kamera ein Vollmetall-Bajonett.

minolta2175 22.09.2023 13:26

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2286128)
Die Markierungen beim Ansetzen liegen genau übereinander.Der Adapter lässt sich nicht schwer verriegeln sondern überhaupt nicht als ob ein Schloss da ist.
Meine entsprechenden Canon FD Preiswert Adapter gehen einwandfrei, sie haben aber auch einen beweglichen Ring Open-Lock.Der Fotga Adapter nicht.

Der Open-Lock - Ring ist nicht an der Kameraseite, er hat bei den Canon FD Objektiven die Aufgabe den Blendenring vom Objektiv vorzuspannen, damit die Blende am Objektiv eistellbar ist.
Nur der Novoflex Adapter für Canon FD hat eine Markierung zum Ansetzen, dass Objektiv wird verdreht (vorspannung der Blend) und der Ring zur Veriegelung am Objektiv kann verdreht werden.

Ernst-Dieter aus Apelern 22.09.2023 14:37

Danke Ewald, dann ist so etwas für Minolta MC/MD nicht nötig! Insiderwissen.

minolta2175 22.09.2023 15:24

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2286160)
Manche Adapter haben einen eigenen Blendenring,ist der nicht überflüssig ,da man die Blende am Objektiv einstellt?

Erst mit den DLSM-Kameras gab es gute Möglichkeit Objektive (Altglas) zu verwenden die ein Bajonett hatten wofür es keine Digital-Kamera gab.
Das Altglas hatte aber einen Blendenring somit brauchten die Adapter keinen Blendenring.

Für das AF-Glas (kein Altglas) gibt es ja noch Digital-Kameras aber auch Adapter für DSLM-Kameras, weil die Ojektive keinen Blendenring haben hat der Adapter enen Blendenverstellung.
Für Canon EF gibt es auch Adapter mit 14 Blendenlamellen, oder Adapter mit einem Speed Booster.

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2286160)
Heißt dies das immer nur die offene Blende zur Verfügung steht oder wie ich es wünsche das Sucherbild mit kleinerer Blende auch dunkler wird?

Wenn Du es noch nicht an Deiner Kamera gemerkt hast, überprüf es doch!

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2286160)
Zitat K&F ,ich schätze mal fast Mittelklasse Adapter, der für meine Belange reichen würde.

Der BESTE K&F Adapter hatten an beiden Seiten ein Messing Bajonett.

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2286160)
Der Novoflex Adaper ist natürlich ein anderes Kaliber, aber für meine eher seltenen Anwendungen zu teuer.

Ich habe nur den Novoflex für Canon FD und der ist auch nicht BESSER als der K&F mit beider Messing Bajonetten oder der Pixco als Helicoid für FD, nur der nicht China Preis und Made in Germany rechtfertigt das Kaliber.

weberhj 22.09.2023 15:31

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 2286339)
Die Schwachstelle war das Sony-Bajonett, nicht nur die Sony und Zeiss Objektive saßen labberig sondern auch die Adapter.
...Erst ab Okt.2019 und der A6100 gab es bei einer Sony APC-Kamera ein Vollmetall-Bajonett.

Nur zur Klarstellung, ich hab meine alten Kameras grad mal schnell rausgesucht:
NEX 5r, NEX 7, ILCE-7 alle drei haben Metall-Bajonett und sind weit vor 2019 auf den Markt gekommen.


BG

Ernst-Dieter aus Apelern 22.09.2023 15:37

Wer hat denn nun recht? K&F bietet auch Adapter mit Kupfer Bajonett an, wo liegt der Vorteil? Mit meinen bisherigen Adaptern verdunkelt sich das Sucherbild, will beim neuen Adapter sicher sein dass es auch so geht.
Dies ist der neueste Adapter von K&F von 2022, der sollte am ehesten klappen.
https://www.amazon.de/Concept-Objekt...81&sr=8-3&th=1

minolta2175 22.09.2023 15:52

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2286343)
Danke Ewald, dann ist so etwas für Minolta MC/MD nicht nötig! Insiderwissen.

Das sind Objektive mit einem SR Bajonett Typ MC oder MD die nicht an den Adapter oder Kamera übertragen werden können.

Aus einem Forumbeitrag.

Auto, MC und MD sind die Bezeichnungen für die verschiedenen Ausbaustufen der Blendenkupplung und haben mit dem Bajonett selber nichts zu tun. Trotzdem nennen viele Leute, die keine Ahnung haben (also fast alle), das SR-Bajonett irrigerweise gern "MC/MD-Bajonett" oder "MD-Bajonett".

Unter den Rokkor-Objektiven für SR-Bajonett gab es im wesentlichen folgende Varianten:

* Rokkor – Objektiv mit ungekuppelter Rast- oder Vorwahlblende
* Auto Rokkor – Objektiv mit automatischer Springblende
* MC Rokkor – wie Auto Rokkor plus Blendensimulatorkupplung für Offenblende-Innenmessung
* MD Rokkor – wie MC Rokkor plus kameraseitig steuerbare Blendenmechanik für Blenden- und Programmautomatik

minolta2175 22.09.2023 16:09

Zitat:

Zitat von weberhj (Beitrag 2286347)
Nur zur Klarstellung, ich hab meine alten Kameras grad mal schnell rausgesucht:
NEX 5r, NEX 7, ILCE-7 alle drei haben Metall-Bajonett und sind weit vor 2019 auf den Markt gekommen.


BG

Das ist FALSCH unter der Metallabdeckung haben alle deine Kameras die Plasticnocken (der Ring ist rund die Nocken aus Plastic) die das Objektiv halten, (die Wackeldackel Kameras, meine A6000 bis zu wechsel des Bajonettes auch) ich habe danach erst die A7II gekauft da sie ein Vollmetall-Bajonett hat.

https://www.digitalkamera.de/Kamera/Sony/NEX-5R.aspx

https://www.digitalkamera.de/Kamera/...lpha_7_II.aspx


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:46 Uhr.