SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   WARNUNG: 100% der PS 6 OEM-Versionen sind Raubkopien (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=20291)

Fotobär 04.09.2005 09:13

Was mich letztlich am meisten wundert, ist die Tatsache, daß ich mein PS6 OEM und dann erneut das upgedatete CS2 problemlos bei Adobe registrieren konnte. Das wird auch als Nachlässigkeit seitens Adobe von ct angemerkt.
Wenn der Hersteller meine SN bei der Registrierung akzeptiert, kann ich doch nur von einer völlig legalen Version ausgehen, oder?
Mein CS2 ist 100% legal in einem amerikanischen Geschäft gekauft, das PS6 vorher bei Ebay.

Schmiddi 04.09.2005 11:00

Sicher, nachlässig von Adobe - ABER: guter Glauben schützt da in keinster Weise vor Strafe. Wer also eine solche Version hat, kann vom Verkäufer eine "richtige" Lizenz verlangen oder sein Geld zurückfordern (wird in beiden Fällen nix werden, da der Verkäufer entweder nicht mehr zu greifen ist oder aber pleite). Adobe kann verlangen, dass man entweder die Software nicht mehr nutzt oder aber nachlizensiert (zu Adobes Preisen). Wer schon Updates erworben hat, hat Pech. Ich denke, dass die Ausgaben dann futsch sind :twisted:

Habe auch mal mit 'ner PS6-OEM angefangen. Aber die lag einem Scanner bei - daher wird die wohl "echt" sein...

Viele Grüße,
Andreas

Fotobär 04.09.2005 15:57

Die Ausgaben für ein Update sind auf keinen Fall futsch. Man braucht sich im worst case ja nur eine ältere, zuverlässig legale Vollversion (dann eben keine PS6 OEM mehr) zu kaufen.

frank.ho 04.09.2005 23:20

Hallo

das mit den 100% bezweifel ich irgendwie.

Ich habe mir letztes Jahr für glaube ich 35 Euro oder so eine PS6 OEM bei
Ebay gekauft und bei Adobe registrieren lassen - kein Problem,
willkommen in der Adobe Community ....

Entweder gab es letztes Jahr noch legale OEMs, oder noch keine Überprüfungen auf Legalität
der registrierten Seriennummern bei Adobe, was ich mir nicht vorstellen kann -
oder Adobe geht neuerdings gegen die OEMs in die Offensive, da sich die angenehm billige Art und Weise,
wie man per PS6 und Update zu einem PS CS kommen kann, nun rumgesprochen hat.

Grüsse
Frank

HeinS 04.09.2005 23:48

Hallo
Ich kann das mit den 100% auch nicht ganz glauben. Auch ich bin ja von PS 6 (eBay, 40,-€) auf CS gegangen und habe es registrieren lassen.
Ein Problem gab es, als ich von Premiere 6.5 auf P. Pro 1.5 updaten wollte und meine Zugangsdaten eingab. Das ging nämlich nicht. Beim telefonischen Kontakt sagte man mir, bei denen wäre angeblich der Centralcomputer mit einem Teil der Seriennummern und Registrierungen defekt gewesen und es könnten viele Nummern nicht mehr nach vollzogen werden. Ich musste noch mal alle meine Seriennummern angeben und es wurde ein neues Konto für mich angelegt. Keine Ahnung, wie ich das bewerten soll. :?:

Thrunter 05.09.2005 04:58

Zitat:

Zitat von frank.ho

Entweder gab es letztes Jahr noch legale OEMs, oder noch keine Überprüfungen auf Legalität der registrierten Seriennummern bei Adobe, was ich mir nicht vorstellen kann -

Es werden grundsätzlich auch nicht die Seriennummern einzeln geprüft, ob sie wirklich existieren (dürfen) oder nicht, sondern nur, ob die "Logik" (c't) der Nummer stimmt, also ob sie mal kurz durch einen Prüfalgorithmus läuft und das Ergebnis stimmt oder nicht. Wenn man den Algorithmus, der zur Generierung bzw. den zur Prüfung kennt, kann man reintheoretisch beliebig viele Seriennummern generieren.
Bei dieser Prüfmethode würde es wahrscheinlich auch nicht auffallen, wenn auf allen Kopien die gleiche Nummer aufgedruckt wäre.

In der c't heißt es übrigens nicht "100%" sondern "Fast alle" - da es diese OEM-Version mal wirklich gab, kann man also auch eine richtige Version erwischen - was aber wohl ziemlich unwahrscheinlich ist.

Cougarman 05.09.2005 08:35

Zitat:

Zitat von frank.ho
.......oder Adobe geht neuerdings gegen die OEMs in die Offensive, da sich die angenehm billige Art und Weise,
wie man per PS6 und Update zu einem PS CS kommen kann, nun rumgesprochen hat.

Das wird es wohl sein.
Wenn meine PS6 Version eine Raubkopie sein sollte, dann ist es wirklich gut gemacht.
Meinen Glückwunsch an den Raubkopierer. :?
Und wenn selbst Adobe es nicht geprüft hat, ob die übermittelte Seriennummer echt ist, dann drengt sich der Verdacht auf.
Möglicherweise entsprechen die Absatzzahlen von PS-CS nicht dem gewünschten Ziel. :?
Dann bleibt mir wohl keine Wahl, ich werde mein PS-6 runterschmeissen müssen.
Und wieder PS-E2 installieren müssen, das bei meiner Kamera bei lag.
ähhh moment mal, das ist ja auch eine OEM Version. :shock:
Nächstens sind das denn wohl auch Raubkopien

Das ist ja auch ein super Tip für Microsoft, alle Windows OEM Versionen sind Raubkopien. :top:

Rheinlaender 05.09.2005 09:22

Moin !

Leute.....bleibt doch mal realistisch. Als hätte Adobe nicht schon seit langer Zeit gewußt das diese OEM-Versionen keine Originale sind. Die haben jahrelang die Füße still gehalten und unzählige Hobbyfotografen haben sich eine Photoshopversion zugelegt und können sich nur schwer vorstellen jetzt etwas Anderes zu verwenden.

Für Adobe ist diese Entwicklung doch reines Geld Wert. Da verwenden irgendwelche Leute eine Software die sie nicht einmal im Ansatz auch nur teilweise bedienen können, geschweige denn als Original auch bezahlen würden. Aber die Profis schwören ja darauf.....muß also demnach auch gut sein. Ist es auch aber für viele der simplen Korrekturen die auch hier im Forum durchgeführt werden benötigt man nicht umbedingt so eine teure Software.

Adobe hat lange gewartet und die Leute haben sich an Photoshop in dieser Zeit gewöhnt.....und jetzt gehts an die Gewinnmaximierung :!:

Adobe hat seit Jahren ein stetiges Umsatz- und Gewinnwachstum aber laut deren Analysten geht da noch deutlich mehr und genau das wird jetzt in Angriff genommen. Es gibt ja auch genügend Trolle die jedes Jahr nach einer neuen Version von Photoshop hecheln.... Photoshop CS hab ich bis heute nicht in der Firma aufgespielt, dort läuft noch immer 7.0.2. Tiefen und Lichter konnte man z.B. schon mit viel älteren Versionen beeinflussen aber da mußte man noch ein gewisses "Können" offenbaren.

Der Sprung von 7.0.2 auf CS2 macht jetzt Sinn, denn da sind wirklich ein paar brauchbare Sachen in der Summe dazugekommen. Aber diese ganze OEM Geschichte mit der 6er Version ist für mich ein abgekartetes Spiel und jetzt wird Adobe zur Ernte greifen.

Cougarman 05.09.2005 09:40

Zitat:

Zitat von Rheinlaender
Adobe hat lange gewartet und die Leute haben sich an Photoshop in dieser Zeit gewöhnt.....und jetzt gehts an die Gewinnmaximierung :!:

Ich kann es mir auch ganz schnell wieder abgewöhnen.
Schneller als Adobe "Update" sagen kann.
;)

Rheinlaender 05.09.2005 09:48

Zitat:

Zitat von Cougarman
Ich kann es mir auch ganz schnell wieder abgewöhnen.
Schneller als Adobe "Update" sagen kann.
;)


Du hast doch Photoshop-Elements und vielleicht im Idealfall die 3er Version davon, dann kannst ganz bestimmt 99% deiner bisherigen Korrekturen auch dort ausführen. Und wenn diese Version bei deiner Kamera dabei war, dann steht der entsprechende Kamerahersteller dafür gerade das es ein Original ist. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:31 Uhr.