SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Grundsatz Laber Thread: Windows - Mac - Linux. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=202900)

Porty 06.09.2023 12:40

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2285117)
Na dann. Ich hab ja kein Microsoft-Konto.


Schaun mer mal....
Irgendwas wird Microsoft schon einfallen, dass man um ein Konto nicht mehr rum kommt....


Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2285096)
Und genau in dem Sinne war mein Einwurf...

Linux ist nicht zwingend kostenfrei, so wie es auch Windows nicht ist. Je nach verwendeter Hardware oder Anforderungen an das OS oder die Software, ist man besser bedient oder ggf. genötigt, sich eine kostenpflichtige Distribution ggf. mit Support zu suchen. Auch stellt sich die Frage nach dem Patchmanagement und der perspektivischen Dauer des Supports.


Dat Ei


Das mit dem Support durch Microsoft ist ein schlechter Witz. Vielleicht ist es Besser, wenn man ein paar Enterprise- Lizenzen im Einsatz hat, die ist aber ein Abbo mit jährlichen Kosten.
Frag mal unseren Firmen- Admin, was passiert, wen man Support braucht. nämlich nichts....

Dafür sorgen die Freunde aus Redmont immer wieder für unangenehme Überraschungen. So kann Windows 10 pro seit kurzen den Status meines Kyocera Farblasers nicht mehr aufrufen, der Zugriff auf die angegebene Druckerapp zeigt keine Reaktion. Und das, obwohl der Drucker nach wie vor vertrieben wird. Unter Ubuntu funktioniert der Drucker problemlos, einschließlich Statusabfrage. Ist aber eigentlich harmlos, da hat MS schon ganz andere Dinger verbockt. An meisten hat mich angefressen, das im Rahmen eines Updates standardmäßig beim Runterfahren des Rechners die Laufwerke nicht ordnungsgemäß abgeschlossen wurden und man mit anderen Betriebssystemen nicht mehr darauf zugreifen konnte. Konnte man zwar wieder abschalten, aber diese Funktion war so tief versteckt, dass mein Sohn (immerhin Dozent für Betriebssysteme) 2 Stunden dafür gebraucht hat. Ein Schelm, der Böses dabei denkt.

Und wer erinnert sich nicht noch an die Probleme, die vor Jahren Word mit großen Dateien hatte?
Meine Tochter hat´s erwischt, 3 Tage vor Abgabe der Diplomarbeit beim abschließenden Formatieren. Meine Jungs haben über einen Tag gebraucht, dass wieder gerade zu biegen. Hilfe vom Support? Vergiss es.....
So was prägt für Leben!
Und was die regelmäßigen "Sicherheitsupdates" betrifft (die immer dann kommen, wenn man sie am wenigsten braucht), Unter Ubuntu gibt es LTS (long time support) da werden für 5 Jahre Updates garantiert. Und selbst, wenn der ausläuft, kann man in aller Regel die nächste Version drüber installieren, ohne dass man seine vorhandenen Einstellungen anfassen muss. Normale Linux- Patches werden on the fly im Hintergrund eingespielt, da braucht man nicht mal seine Arbeit unterbrechen.
Wenn der Support für Win 10 ausläuft, werden zahllose Rechner Elektromüll, da Microsoft die Systemanforderungen ohne wirklichen Grund in die Höhe geschraubt hat und man auf älteren Rechnern Win 11 nicht ohne Klimmzüge installieren kann. Vermutlich hat Intel Geldprobleme, schließlich war schon vor 30 Jahren war das WINTEL- Kartell berüchtigt.

Dat Ei 06.09.2023 13:13

Moin, moin,

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2285132)
Frag mal unseren Firmen- Admin, was passiert, wen man Support braucht. nämlich nichts....

warum sollte ich Euren Firmen-Admin fragen, dessen Qualifikation nicht kenne und überhaupt nicht einzuschätzen weiß, wenn ich seit zwei gut zwei Jahrzehnten selber die IT für ein Unternehmen leite und eigene Admins habe.

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2285132)
So kann Windows 10 pro seit kurzen den Status meines Kyocera Farblasers nicht mehr aufrufen, der Zugriff auf die angegebene Druckerapp zeigt keine Reaktion. Und das, obwohl der Drucker nach wie vor vertrieben wird.

Dass Du nur Microsoft in der Verantwortung siehst, zeigt Deine Gesinnung. Was sagt denn Kyocera dazu?

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2285132)
Und wer erinnert sich nicht noch an die Probleme, die vor Jahren Word mit großen Dateien hatte?
Meine Tochter hat´s erwischt, 3 Tage vor Abgabe der Diplomarbeit beim abschließenden Formatieren. Meine Jungs haben über einen Tag gebraucht, dass wieder gerade zu biegen. Hilfe vom Support? Vergiss es.....

Regel Nr. 1 - und die gilt unabhängig vom OS oder dem eingesetzten Programm: Backup erstellen, insbesondere, wenn es um kritische Daten mit hohen Anforderungen an die Verfügbarkeit geht.

Leider fummeln viel zu viele Anwendern auf Ebenen rum, auf denen sie nichts verloren haben und für die sie keine Expertise haben.

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2285132)
Unter Ubuntu gibt es LTS (long time support) da werden für 5 Jahre Updates garantiert. Und selbst, wenn der ausläuft, kann man in aller Regel die nächste Version drüber installieren, ohne dass man seine vorhandenen Einstellungen anfassen muss. Normale Linux- Patches werden on the fly im Hintergrund eingespielt, da braucht man nicht mal seine Arbeit unterbrechen.

Auch bei den diversen Linux-Distributionen muss man sehr gut Acht geben, nicht ins Klo zu greifen. Fragen wie "Welche Hardware wird unterstützt?", "Gibt es Kernel-Treiber?", "Wie stabil bleibt der Kernel?", Wie lange wird das OS gepflegt und unterstützt?" etc. pp. sind nicht ganz ohne. RHEL liefert z.B. einen Long Term Support, der deutlich länger als die fünf Jahre dauert. Aber Big Blue als Inhaber von RHEL gräbt aktuell den von RHEL abgeleiteten, kostenfreien Distributionen das Wasser ab. Wer hier unreflektiert auf das kostenfreie Rocky setzt, kann sein im wahrsten Sinne des Wortes blaues Wunder erleben.


Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2285132)
Wenn der Support für Win 10 ausläuft, werden zahllose Rechner Elektromüll, da Microsoft die Systemanforderungen ohne wirklichen Grund in die Höhe geschraubt hat und man auf älteren Rechnern Win 11 nicht ohne Klimmzüge installieren kann. Vermutlich hat Intel Geldprobleme, schließlich war schon vor 30 Jahren war das WINTEL- Kartell berüchtigt.

Es braucht keinen großen Klimmzug. Ich habe drei Maschinen, die älter als 12 Jahre alt sind, von Windows 10 auf Windows 11 migriert. Das geht durchaus. Aus Sicht der Nachhaltigkeit bin ich aber bei Dir, dass die Nummer ein ziemliches Geschmäckle hat.


Dat Ei

Porty 06.09.2023 13:34

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2285134)
Dass Du nur Microsoft in der Verantwortung siehst, zeigt Deine Gesinnung. Was sagt denn Kyocera dazu?

Warum soll ich Kyocera fragen, wenn es vor ein paar Wochen noch problemlos funktioniert hat und außer 2 Windows- Updates mit dem Rechner nichts passiert ist? Übrigens sind die Original- Kyocera- Treiber installiert und zwar genau die, die mir Windows vorschlägt.

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2285134)
Regel Nr. 1 - und die gilt unabhängig vom OS oder dem eingesetzten Programm: Backup erstellen, insbesondere, wenn es um kritische Daten mit hohen Anforderungen an die Verfügbarkeit geht.

Leider fummeln viel zu viele Anwendern auf Ebenen rum, auf denen sie nichts verloren haben und für die sie keine Expertise haben.

Mache dich bitte mal zu dieser Geschichte schlau, die Probleme lagen nicht am fehlenden Backup, dieses war in mehreren Stufen vorhanden und meiner Tochter letztendlich die Diplomarbeit gerettet, sondern darin, das Winword mit großen Dateien (200 Seiten sind nicht wirklich groß) einfach abgestürzt ist und dabei auch noch die Dateien zerhäckselt hat.
Die Verwendung dieser Software wurde durch Siemens (dort hat meine Tochter ihre Diplomarbeit gemacht) vorgeschrieben.

usch 06.09.2023 13:34

Solange bei mir im Update-Center steht "Ihr Rechner ist nicht mit Windows 11 kompatibel" kann ich wenigstens einigermaßen sicher sein, dass mir MS nicht irgendwann ein ungewolltes Überraschungs-Upgrade unterschiebt. ;)

atlinblau 06.09.2023 13:56

Ich gebe es zu - mein Leidensdruck war bisher nicht ausreichend hoch. Hatte mit dem Gedanken gespielt und schon vor Jahren mal eine Knoppix-CD probiert...
Ich habe ein MS-Konto, nutze gmail, auch Adobe Creative Cloud greift Daten ab. Sie nutzen sie bisher wirtschaftlich. Wenn sie mich manipulieren, dann machen sie das richtig gut :mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Der Staat hingegen zeigt politisch motiviert Interesse an meine Daten. Mögen uns das gegenwärtige politische System noch lange erhalten und die chinesischen Verhältnisse erspart bleiben.>>> klick!
"China baut an einem Überwachungsystem, das jedes Individuum rund um die Uhr überwacht. Algorithmen sollen präventiv erkennen, wenn Menschen etwas tun wollen, was dem Staat nicht passt. Kritiker sprechen von Techno-Totalitarismus."

heischu 06.09.2023 14:07

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2285131)
Ich hab's bisher noch immer geschafft, ohne MS Konto durchzukommen, aber es wird immer schwieriger.

Nö, einfach während des Installationprozesses die Internetverbindung "kappen"



Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2285137)
Solange bei mir im Update-Center steht "Ihr Rechner ist nicht mit Windows 11 kompatibel" kann ich wenigstens einigermaßen sicher sein, dass mir MS nicht irgendwann ein ungewolltes Überraschungs-Upgrade unterschiebt. ;)

Windows 11 lässt sich problemlos auch auf angeblichen "nicht kompatibel" Rechnern installieren.

Einfach die Installations ISO herunterladen und mit Rufus einen Stick erstellen. In Rufus die entsprechenden Häckchen setzten und beim Installationsprozess wird die Hardware ignoriert, auch weitere Abfragen kann man vor Erstellung des Installationssticks direkt deaktivieren.

Hab so problemlos auf 10 Jahre alte Geräte ( I5 Laptop und I7 PC) Win11 Pro installiert und die Aktivierung mit dem Win 7/8/10 Key war direkt in Funktion.

Dat Ei 06.09.2023 14:10

Moin, moin,

bei Schnittstellen gibt es immer mindestens zwei Beteiligte. Nur weil etwas mal funktioniert hat, heißt es nicht, dass es sauber implementiert wurde. Zudem werden Treiberhersteller bei signifikanten Änderungen von Schnittstellen frühzeitig ins Boot geholt.

Wenn man mal nach den Hauptursachen für Windows-Problemen sucht, dann sind Treiberprobleme ganz vorne dabei.

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2285136)
Mache dich bitte mal zu dieser Geschichte schlau, die Probleme lagen nicht am fehlenden Backup, dieses war in mehreren Stufen vorhanden und meiner Tochter letztendlich die Diplomarbeit gerettet, sondern darin, das Winword mit großen Dateien (200 Seiten sind nicht wirklich groß) einfach abgestürzt ist und dabei auch noch die Dateien zerhäckselt hat.
Die Verwendung dieser Software wurde durch Siemens (dort hat meine Tochter ihre Diplomarbeit gemacht) vorgeschrieben.

ich habe mit Word 2.0b meine eigene Diplomarbeit geschrieben, die mit reichlich Grafiken, Tabellen, Verzeichnissen und Verweisen gespickt war. Ein Backup war auch damals durchaus ein probates Mittel, um dem Totalverlust vorzubauen.


Dat Ei

Dat Ei 06.09.2023 14:14

Moin, moin,

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 2285142)
Einfach die Installations ISO herunterladen und mit Rufus einen Stick erstellen. In Rufus die entsprechenden Häckchen setzten und beim Installationsprozess wird die Hardware ignoriert, auch weitere Abfragen kann man vor Erstellung des Installationssticks direkt deaktivieren.

alternativ die Windows 10 und Windows 11 Installationsimages auf der Platte auspacken und im ausgepackten Windows 10-Ordner die fette, zentrale Installationsdatei durch die entsprechende aus dem Windows 11-Ordner ersetzen. Dann einfach ohne Internet-Verbindung das Windows 10-Setup starten. Fettich!


Dat Ei

HaPeKa 06.09.2023 15:15

Ich hatte bisher nur wegen Microsoft Hardware Kontakt zum Support. Und beide Male war ich sehr zufrieden. Hatte kompetente Gesprächspartner, die das Problem verstanden haben und eine Lösung präsentieren konnten.

Vielleicht Glück, Zufall, whatever ...

usch 06.09.2023 19:25

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 2285142)
Windows 11 lässt sich problemlos auch auf angeblichen "nicht kompatibel" Rechnern installieren.

Ich will aber gar kein Windows 11 :evil:. Deswegen bin ich ja froh, dass Microsoft sagt, mein Rechner wäre nicht kompatibel.

Es sei denn, jemand verrät mir, wie ich XMeters ans Laufen kriege, obwohl Programme unter Win11 nicht mehr in die Taskleiste schreiben dürfen, und wie ich mein Startmenü wie gewohnt eingerichtet bekomme. :roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:06 Uhr.