SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7CR: Neue Sony A 7c R (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=202873)

usch 29.08.2023 19:16

Zitat:

Zitat von HHS (Beitrag 2284479)
Was spricht dagegen?

Das haben wir doch nun wirklich schon bis zum Erbrechen durchgekaut. Muss ich das ernsthaft alles nochmal aufrollen?

Zitat:

Meine A6600 lässt sich nicht seitlich klappen, was bei Hochkantaufnahmen auf dem Stativ ziemlich nervig ist und zu Verrenkungen führt-
Dafür ist das seitlich angeschlagene Display bei horizontaler Orientierung extrem lästig. Ein Stativ benutze ich in erster Linie bei Landschaftsaufnahmen, und die mache ich nicht im Hochformat. Das Display der α7R IV ziehe ich einfach mit dem Zeigefinger ein kleines Stück nach vorne, und schon kann ich bequem von oben oder unten draufgucken. Das seitliche Display muss ich erst entlang der langen Kante um 180° ausschwenken und dann noch um die horizontale Achse in den passenden Winkel drehen. Das ist die doppelte Anzahl an Handgriffen (und eigentlich sogar mehr als das Doppelte, weil die nötigen Wege länger sind und man das auch nicht einfach so mit einem Finger machen kann).

Außerdem fotografiere ich aus der Hand gerne mit der Kamera in Hüfthöhe, mit dem hochgeklappten Display wie mit einem Lichtschachtsucher und der linken Hand unter der Kamera. Da ist es einfach Murks, wenn das Display links aus der Kamera herausragt.

Übrigens heißt es immer wieder, das Schwenkdisplay sei in Zugeständnis an die Video-Leute, die wären das so gewöhnt. Aber wer filmt denn mit einer Systemkamera im Hochformat?

Zitat:

außerdem ist das Display nie wirklich geschützt.
Auch das war bei der A99 besser gelöst, mit dem Gelenk an der Unterkante des Displays statt links.

HHS 29.08.2023 20:26

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2284491)
Das haben wir doch nun wirklich schon bis zum Erbrechen durchgekaut. Muss ich das ernsthaft alles nochmal aufrollen?

Ich gehöre zwar nicht zu dem "wir"- aber ich sehe, das ich da gerade versehentlich ein Faß aufgemacht habe. Deshalb kurz:
Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2284491)
Auch das war bei der A99 besser gelöst, mit dem Gelenk an der Unterkante des Displays statt links.

Da stimme ich zu.

Ich fürchte nur, das wir das nicht mehr sehen werden, da zu komplex und vermutlich auch zu teuer.

aidualk 29.08.2023 21:50

Bei der A7RV ist das doch perfekt gelöst. Es hat bisher nur noch nicht in eine andere Kamera Einzug gehalten.

ayreon 29.08.2023 22:11

Ich finde es sehr positiv, dass Sony auch noch die R gebracht hat, das erweitert einfach die Möglichkeiten und ich gebe es zu, ich bin ein Fan von hoher Auflösung.
Sony baut hier also sein Alleinstellungsmerkmal in Sachen Kompaktheit noch weiter aus

usch 30.08.2023 00:09

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2284513)
Bei der A7RV ist das doch perfekt gelöst. Es hat bisher nur noch nicht in eine andere Kamera Einzug gehalten.

Der doppelte Mechanismus trägt halt mehr auf. Das Gehäuse ist wie üblich gegenüber dem Vorgänger jetzt schon 4 mm dicker geworden, vielleicht trauen sie sich dann bei der nächsten Generation. ;)

Zitat:

Zitat von ayreon (Beitrag 2284515)
Ich finde es sehr positiv, dass Sony auch noch die R gebracht hat, das erweitert einfach die Möglichkeiten und ich gebe es zu, ich bin ein Fan von hoher Auflösung.

Das war ja im Prinzip keine große Kunst - einfach den anderen Sensor ins gleiche Gehäuse gepackt und fertig, wie bei der ersten Generation α7/α7R. Aber klar, selbstverständlich war es trotzdem nicht. Ob der Preisunterschied zwischen den beiden Sensoren in der Herstellung jetzt wirklich so groß ist, um die 1300€ Aufpreis zu rechtfertigen, sei mal dahingestellt.

Man muss sich aber überlegen, was man will. Die höhere Auflösung hat ja nicht nur Vorteile. Die Akku-Laufzeit ist kürzer, und weil doppelt so viele Bilddaten anfallen, ist die maximale Seriengeschwindigkeit geringer und in den Puffer passen weniger Aufnahmen, bevor die Geschwindigkeit dann ganz einbricht.

Dirk Segl 30.08.2023 05:38

Zitat:

Zitat von ayreon (Beitrag 2284515)
Ich finde es sehr positiv, dass Sony auch noch die R gebracht hat, das erweitert einfach die Möglichkeiten und ich gebe es zu, ich bin ein Fan von hoher Auflösung.
Sony baut hier also sein Alleinstellungsmerkmal in Sachen Kompaktheit noch weiter aus

Ich bin ja keiner der Stänkern will, aber ein 61MP Sensor in einem so kleinen Gehäuse, da kann man im Sommer wohl nur noch in *.jpg fotografieren.

Die RAW Verarbeitung intern bei solchen Datenmengen braucht Wärmeableitung.

Der Sensor glüht dann fast und die Fotoqualität wird im Bereich Dynamik und Rauschen stark einbrechen.

Dann noch bei Landschaftsaufnahmen Beugungsunschärfen ab Blende 8-10 die man wohl nur durch geeignete kleine leichte und hochwertige APSC Objektive etwas vermindern kann.

Da bleiben dann ja immer noch reichlich 26MP übrig.

Da würde ich eher zu mft greifen, wenn ich es leicht und kompakt haben will.

Sorry, war nur mal so zum Nachdenken erwähnt.

Grüße !!
Dirk :crazy:

lampenschirm 30.08.2023 06:11

wenn die kleine 1.5h video aufnimmt bei 25° dann kannst bestimmt auch ein paar grossse RAWs schiessen

https://youtu.be/AR2FD7nTOo0?t=481

Dirk Segl 30.08.2023 06:15

Zitat:

Zitat von lampenschirm (Beitrag 2284533)
wenn die kleine 1.5h video aufnimmt bei 25° dann kannst bestimmt auch ein paar grossse RAWs schiessen

https://youtu.be/AR2FD7nTOo0?t=481

Das hat nichts mit Überhitzung zu tun sondern, es geht um das thermische Verhalten des Sensors.

aidualk 30.08.2023 06:17

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2284531)
Der Sensor glüht dann fast und die Fotoqualität wird im Bereich Dynamik und Rauschen stark einbrechen.

Nicht jeder nimmt seine Sujets mit 30fps auf. Ausserdem kann die Kamera nur max. 8fps. Manche brauchen auch mehrere Minuten für nur ein Bild. ;)

usch 30.08.2023 06:20

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2284531)
Die RAW Verarbeitung intern bei solchen Datenmengen braucht Wärmeableitung.

Kommt drauf an, wie schnell das Ganze gehen soll. Mit maximal 8 statt 10 Bildern/Sekunde, einem Pufferspeicher für nur 14 statt 30 RAWs im Serienmodus und 1⁄160 statt 1⁄250 s Blitzsynchronzeit scheint die Kamera eher von der gemächlichen Truppe zu sein :). Für Landschaftsaufnahmen ist das ja auch irrelevant. Bei Videoaufnahmen könnte es aber interessant werden, wie schnell die Kamera abschaltet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:48 Uhr.